Seite 16 von 17

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 09:46
von Manne
Irgendwie habe ich leichte Probleme mit eurer Rechnung!

Zuerst wurde geschrieben, dass es 12,-- € kostet pro Rad. Jetzt rechnet ihr die ganze Zeit mit 15,-- € pro Rad.
Was stimmt denn nun???

@GP503
gehe ich recht in der Annahme, dass die Altreifenentsorgung bei dir, wie bei allen anderen auch, an der Rennstrecke etwas anders aussieht als in Ludwigshafen?

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 10:10
von deleted user 2
keine Ahnung wie man jetzt auf 15 Euro pro Rad kommt, bezahlt habe ich letztes WE in Hockenheim 12 Euro pro Rad.

Grüße
PfalzRacer

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 10:41
von Prinzessin Horst
modchen hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:@luxgixxer
Deine Rechnung ist toll, warum machst Du das nicht?
Jeder Event mit 100 Reifenwechseln und schon steht der zweite Porsche vor der Tür.
Oder stimmt da vielleicht was nicht in der Rechnung? ;)
selbst wenn er nur 50 Reifen (also nur 25 Motorräder) am Tag wechslen würde, wären das bei einer 2 Tages Veranstaltung 100 * 15 = 1500 Euro

Rechnet man für Anreise usw 500 Euro ab, bleiben 1000 Euro. Dafür gehen andere einen halben Monat arbeiten.

Hinzu kommt, dass meiner Meinung nach, das auch netto Beträge sind, oder hat schon mal einer eine Rechnung erhalten für einen Reifenwechsel ?
Geh hin und frag nach einer Rechnung, Du wirst eine bekommen... komisch, nicht?

Man muß zunächst überhaupt 50 Reifenwechsel pro Tag machen.
Dazu müssen die Kunden kommen.
Die Regel bei Eintagesevents ist das sicher nicht.
Eher um die 20 (Durchschnitt)
20 x 12 = 240 EUR

Ein Renndienst, der sich an einen Veranstalter bindet, ist auch verpflichtet, die Veranstaltungen zu begleiten, an denen es eben nicht so gut läuft. Da ist dann halt nur ein Reifenwechsel pro Tag drin.
Die laufenden Kosten bleiben die gleichen.
Auf ein Jahr hochgerechnet wird halt ein bißchen Geld damit verdient.
Der große Reibach ist es sicher nicht.

Aber das wußtet Ihr alle natürlich, Ihr wolltet es nur nicht schreiben... ;)

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 10:53
von GP503.de_Franz
Manne hat geschrieben: @GP503
gehe ich recht in der Annahme, dass die Altreifenentsorgung bei dir, wie bei allen anderen auch, an der Rennstrecke etwas anders aussieht als in Ludwigshafen?
NO - das ist in Hockenheim kein Spass! Nach meiner Info bekommt der Veranstallter jeden Reifen der im Faherlager rumliegt mit mind. 5 Euro Entsorgungskosten in Rechnung gestellt. Speer würde also beim Reifendienst amock laufen wenn da 50 Reifen hinter der Box liegen.

In Spanien, Most usw werden die Altreifen zur Streckensicherung eingesetzt und es gibt keine Entsorgungskosten.

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 10:56
von luxgixxer
Nee wusste ich nicht :wink:

Hab allerdings auch noch nie mitgezaehlt sondern geschaetzt wieviele Reifen so gewechselt werden. Und ich bin mir ziemlich sicher dass es mehr als 20 sind bei einer Veranstaltung mit 150 oder mehr Teinehmern.
Ausserdem reist der Reifenmensch ja nicht nur mit Reifen an sondern auch nocht mit anderen teilen auf denen er auch verdient.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass ein Renndienst der sich an eine Frima wie Speer oder BP usw bindet auf irgendeiner Veranstaltung nur 1 Reifen wechselt.
Ich habe nichts dagegen dass die Reifenmenschen was verdienen aber wenn ich sehe dass es vor 6 Jahren 10eur pro Satz gekostet hat und jetzt schon teilweise 12 oder mehr eur pro Reifen dann komme ich mir schon etwas ausgebeutet vor. ( In Spa waren es letztens sogar 16,50 pro Reifen )
Solange jeder an der Spirale mitdreht wird sich daran auch nichts aendern.

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 11:49
von Prinzessin Horst
Es gibt Events, da geht nicht mal ein Reifenwechsel.
So was gibts tatsächlich... ist ja zum Glück nicht die Regel.

Natürlich hat ein gut sortierter Renndienst viele Produkte dabei, er möchte ja Auswahl bieten und seinen Kunden helfen.

Bei GL kann man sogar sein Fahrwerk einstellen, z.T. reparieren und gröbere mechanische Arbeiten durchführen lassen... da ist ne komplette Werkstatt inkl. Fahrwerksmaterial im Truck.

Aber dieses Angebot wird nicht bei jedem Event genutzt.
Dabei ist es trotzdem immer und kostet Geld im Unterhalt und Transport.
Ebenso, wie das ganze andere Zeug... die Ware dreht sich nicht einmal pro Veranstaltung, das wäre schön.
Dennoch soll ja der Service geboten sein... also ist immer viel Auswahl dabei.

Professioneller Renndienst mit Reifendienst ist ein harter Job, der kaum geregelte Arbeitszeiten kennt. Dankbarkeit übrigens auch nicht ;)

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 12:07
von Tom-ek
Tach

einerseits ist mir schon klar dass es um jeden einzelnen sein Geld geht , anderseits Leute es geht um vlt. 10 € Mehrkosten pro Kopf/2 Tagesveranschtaltung , die für deutlich besseren Service wie vor z.b. noch 10 Jahren angeboten war !
schaut euch was zb. GL alles dabei hat !!! , und mit welchen zum teil dummen fragen sich plagen muss , ist aber trotzdem stehts bemüht zu helfen .
denn nur aus Spass ist er nicht da , er muss auch leben !
also kommt nicht mit Sprüchen wie " Unternehmerisches Risiko" oder ähnliches , denn die Jungs sind mit Leidenschaft dabei , Millionäre sind die verm. auch nicht !
und wer von euch nicht auch ein bissle Geld verdienen würde/möchte und traut sich nicht gerade wg. der Kosten und ungewissen Erträgen ?!

just my 2 Cent

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 12:07
von GP503.de_Franz
Professioneller Renndienst mit Reifendienst ist ein harter Job, der kaum geregelte Arbeitszeiten kennt.
Dankbarkeit übrigens auch nicht.

BildBildBild

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 12:12
von Tom-ek
@ Franz

wenn ich nicht so faul wäre , hätte ich mir auch deine GP503 zugelegt .... 8)

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 12:22
von GP503.de_Franz
TsumaniTom

Geht mir nicht anders:

wenn ich nicht so faul wäre , ... wäre ich schon längst (Reifendienst) Millionär! 8)