Seite 1 von 1

Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 11:32
von Greckl
Hallo Leute,
ich habe bei FaceBook gesehen dass Damaro 2 Startplätze verlost: https://www.facebook.com/racepolice/pos ... 0915513283

Wer war schon mal am Slovakiaring und was sind Eure erfahrungen? Ich habe gehört dass der Ring ganz schön Reifen "frißt"!?
Servus
da' Greckl

Re: Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 11:53
von Marek_mrg
Geile strecke, sehr guter grip
Frisst mehr reifen als am pan

Aufpassen das man bei kurve 2 nicbt abfliegt :mrgreen:

Re: Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 11:57
von tommi
ja, tolle Strecke, bin dieses Jahr auch wieder da. Beim ersten mal empfehle ich ein Navi mitzunehmen, braucht ne Weile bis man weis wo es langgeht. Die Kuppen erfordern Eier..... machen aber dafür tierisch Spass. Der erste Teil der Strecke ist extrem schnell, das Infield dann technisch anspruchsvoll.

Re: Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 13:44
von Greckl
Wie ist den das Hotel direkt am Ring? Oder besser bisschen weiter weg was suchen?

Re: Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 14:10
von Crocodile
Ich kann tommi nur zustimmen. Das Infield ist auch in meinen Augen wirklich anspruchsvoll, ja.
Aber die Strecke macht wirklich Spaß, besonders wie auch schon von Marek erwähnt, die Kurve zwei ;)
Zum Hotel kann ich nix sagen, haben im Hänger gepennt. Sanitäranlagen waren sauber.

PS: rumlaufen kann ich als gemütlichen Abendspaziergang nicht empfehlen. Die Strecke ist wirklich lang ;)

Re: Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 15:56
von Robschi
Hallo!

Die Beschreibung von einem Racingteam auf deren Webseite trifft es ganz gut.

Zitat:

"Etwa fünfzig Kilometer südlich von Bratislava befindet sich eine neue großzügige Rennstrecke, der Slovakiaring - oder kurz "Der Slovake". Die Rennstrecke ist unglaubliche 5900 m lang, also 400 Meter länger als Brünn, und 12 Meter breit. Die über 900 Meter lange Zielgerade ist 22 Meter breit.
Eine erst 2009 erbaute Strecke nach modernsten Gesichtspunkten und verfügt über ausreichend große Sturzräume. Der Slovakiaring ist eine Speedstrecke.
Wer Angst vor hohen Geschwindigkeiten hat, wird hier auf eine harte Probe gestellt. Die 2er Kurve wird durchschnittlich mit 200km/h durchfahren. Ein weiterer Anhaltspunkt wie schnell diese Strecke ist, befindet sich in der Tatsache das sie 1200 Meter länger als der Pannoniaring ist, die Rundenzeiten aber trotzdem im Schnitt 10-11 Sekunden unter denen vom Pann liegen. Dort herrscht also wirklich Mörderspeed.
Ansonsten ist die Strecke für Anfänger uneingeschränkt zu empfehlen."

Undbedingt 220 V ECE Stecker mitnehmen. Das sind die mit dem Loch drinnen. Die Steckdosen dort haben nämlich über den 2 Löchern einen Stift raus stehen.
1200px-E_plug_and_socket.jpg
Das Ringhotel ist in Ordnung, sauber, hat Klima. Aber nur mit Abendessen zu buchen.

Re: Slovakiaring Startplätze

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 20:56
von gixxn
Robschi hat geschrieben:Hallo!

Die Beschreibung von einem Racingteam auf deren Webseite trifft es ganz gut.

Zitat:

Wer Angst vor hohen Geschwindigkeiten hat, wird hier auf eine harte Probe gestellt. Die 2er Kurve wird durchschnittlich mit 200km/h durchfahren. Ein weiterer Anhaltspunkt wie schnell diese Strecke ist, befindet sich in der Tatsache das sie 1200 Meter länger als der Pannoniaring ist, die Rundenzeiten aber trotzdem im Schnitt 10-11 Sekunden unter denen vom Pann liegen. Dort herrscht also wirklich Mörderspeed.
Also ich würde behaupten das der Slovakia-Ring nur ~10sec "über" den Rundenzeiten vom Pannonia-Ring liegt, trotz
der 1,2km längeren Strecke. So war das denke ich gemeint! :wink:

Richtig gefährlich ist die 4er Kurve!
Immer darauf achten das speziell der Vorderreifen richtig schön warm ist an dieser Stelle, bevor man dort richtig
Druck macht. Das kann sonst Kernschrott geben! :mrgreen: :wink:


gruß gixxn