Zum Inhalt

Die Suche ergab 6 Treffer

eishexe, mit Wilbers ist es nicht so dramatisch wie einige hier meinen. Ich hatte an meiner K1/K2 auch 2 Jahre ein Wilbers-Federbein verbaut und kam gut damit zurecht. Den Service würde ich von Wilbers selbst machen lassen. Die Versandkosten sind eh gleich, ob die Firma nun 100 km oder 500 km weit ...

na du hast dich ja rar gemacht...

oh hach klingt ja kritisch mit wilbers aber ok, muss ich durch, bleibt mir nichts übrig es warten zu lassen oder ich muss komplett neues federbein einbauen...

Wartung Wilbers Federbeins

Bei mir steht jetzt die Wartung meines Wilbers Federbeins an. Nachdem es mein Vorgänger mit entsprechendem Gewicht bisher eingesetzt hat, will ich es auf mein Gewicht reduzieren bzw. es gleich auch einmal checken lassen. Ehe ich es jedoch zur Wartung einschicke, wollte ich mich mal nach euren Erfahr...

Alne Lederkombi - wer hat Erfahrungen damit?

Moin,

nachdem ich nun eine Kombi von Schwabenleder habe, wollte ich doch mal was anderes probieren und überlege, mir einen Einteiler von ALNE herstellen zu lassen.

Wer von euch trägt eine Lederkombi von ALNE und kann mir etwas zum Tragekomfort etc. erzählen?

Gruß Eishexe

und das Telefon auch schon abgeschalten und Haus verkauft? Wie soll man dann noch ihn erreichen können? Schön eingefedelt...

Ich glaube auch nicht mehr wirklich daran, nach allem, was ich in verschiedenen Foren gelesen habe, dass ich mein Geld wiedersehe. Das Forum Motorradrenntraining.de ist jedenfalls geschlossen, dass lässt schon mal die Vermutung zu, dass auch weiterhin kein Zeichen von Lars kommt. Schade, hatte doch ...