Vom ersten Modell gibt ´s auch was mit nur einer Achse - reicht für diesen Zweck vollkommen aus.
Eigenbau hat aber den Vorteil, dass man auf die Software Einfluss nehmen kann und die Einstellungen ggf. an ein anderes Gewicht anpassen kann.
Die Suche ergab 4 Treffer
- Donnerstag 29. Dezember 2016, 16:52
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Brauche Hilfe in der Elektobranche: Gyrocam
- Antworten: 118
- Zugriffe: 38545
- Dienstag 3. Mai 2016, 15:59
- Forum: Anfänger / Einsteiger / Vorstellungen
- Thema: Neue (gebrauchte) ZX-7R Bj. 96 - Wie geht ´s weiter?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3329
Re: Neue (gebrauchte) ZX-7R Bj. 96 - Wie geht ´s weiter?
Da es erstmal auf Instruktorengruppen hinauslaufen wird, muss der M7RR zunächst reichen. Da ist der Speed eh nicht so hoch und die Gruppe muss sich meistens öfter mal sammeln oder macht langsam :alright: um von schnelleren Gruppen überholt zu werden. Da ist eine Überhitzung weniger wahrscheinlich al...
- Donnerstag 28. April 2016, 14:30
- Forum: Anfänger / Einsteiger / Vorstellungen
- Thema: Neue (gebrauchte) ZX-7R Bj. 96 - Wie geht ´s weiter?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3329
Re: Neue (gebrauchte) ZX-7R Bj. 96 - Wie geht ´s weiter?
Vielen Dank für die vielen Tipps! Wenn ich sie wieder zusammen habe finde ich hoffentlich eine kleine Teststecke um sicher zu gehen, dass die Kiste auch vernünftig läuft. Reifenmäßig hab ich mich erstmal für die M7RR entschieden. Das sollte ein guter Kompromiss sein, wenn man nicht mit Slicks und Re...
- Montag 11. April 2016, 15:53
- Forum: Anfänger / Einsteiger / Vorstellungen
- Thema: Neue (gebrauchte) ZX-7R Bj. 96 - Wie geht ´s weiter?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3329
Neue (gebrauchte) ZX-7R Bj. 96 - Wie geht ´s weiter?
Hallo zusammen, ich habe bislang ein paar Instruktorentrainings hinter mir und Spass dran gehabt :D Bei mir werden aber keine Rennen auf dem Plan stehen oder der Kampf um die letzten 10-tel Sekunden. Um mein Straßengerät zu schonen habe ich mir eine gebrauchte Renn-ZX-7R Baujahr 96 gekauft, die bisl...