Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Boo hat geschrieben:
fraggle hat geschrieben:
Man muss nur wollen, dann ist die zusätzliche Aerodynamik leicht zu verbieten. Ein entsprechendes Reglement so zu formulieren, dass keine zusätzlichen Winglets erlaubt sind ist da sicher nicht das Problem
Testen wir‘s doch, nur zum Spass. Formuliere eine objektive, messbare Regel, die dir gefällt, und dann zeige ich dir Grauzonen, Unklarheiten und Widersprüche auf :-P. Und glaub mir, Gigi ist da noch viel kreativer als ich. Ich meine die FIM hat es ja versucht, aber ist schonmal gescheitert.
Müssen wir nicht testen, einfach ins F1 Reglement schauen wie die das machen, dass sie an bestimmten Stellen am Auto Winglets erlauben oder nicht.

Ja, es gibt immer findige Leute, die Lücken entdecken. Das ist auch gut so. Aber genau gleich, wie man die Gefährlichkeit der Winglets, zu Beginn der Aero Auswüchse, in den Griff bekommen hat, geht das mit jedem anderen Teil auch.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Boo hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was die Dinger auf dem Heck bringen sollen?
So vonwegen Abtrieb ist der Winkel wohl denkbar unünstig, oder nicht?
Und in Schräglage, wenn der Fahrer per Hangoff der einen Seite bissi Anströmluft wegnimmt, gibt das ja ein Aufstellmoment?
stören den Hintermann durch zusätzliche Wirbel
siehe https://youtu.be/p03j0d-BYfM?t=1504
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Olaschir hat geschrieben:
Boo hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was die Dinger auf dem Heck bringen sollen?
So vonwegen Abtrieb ist der Winkel wohl denkbar unünstig, oder nicht?
Und in Schräglage, wenn der Fahrer per Hangoff der einen Seite bissi Anströmluft wegnimmt, gibt das ja ein Aufstellmoment?
stören den Hintermann durch zusätzliche Wirbel
siehe https://youtu.be/p03j0d-BYfM?t=1504

Doch bitte nicht wieder diesen unsäglichen Berger als "Experten"!

Miller meinte, dass die Heckflügel beim Bremsen mehr Stabilität bringen.

Von Kalex weiß ich, dass ein abfallender Höcker dem Hintermann es schwerer macht im Windschatten zu fahren. Evtl bewirken die Finnen einen ähnlichen Effekt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

einfach wieder so machen... die hatten 2015 wahrscheinlich 30ps weniger ... und 1% vollgasanteil mehr ...
MotoGP-2015-Suzuki-Aleix-Espargaro-Bike-1024x668.jpg
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Boo hat geschrieben:
fraggle hat geschrieben:
Man muss nur wollen, dann ist die zusätzliche Aerodynamik leicht zu verbieten. Ein entsprechendes Reglement so zu formulieren, dass keine zusätzlichen Winglets erlaubt sind ist da sicher nicht das Problem
Testen wir‘s doch, nur zum Spass. Formuliere eine objektive, messbare Regel, die dir gefällt, und dann zeige ich dir Grauzonen, Unklarheiten und Widersprüche auf :-P. Und glaub mir, Gigi ist da noch viel kreativer als ich. Ich meine die FIM hat es ja versucht, aber ist schonmal gescheitert.

einfach ein paar deutsche Steuerbeamte fragen, die bekommen das passend formuliert :wink:
sehe ich aber auch weniger kritisch.

keine (annähernd) orthogonal herausragenden Flächen (senkrecht am Höcker, waagrecht an der Verkleidung)
maximale Verkleidungsbreiten
keine doppelten Wandungen an der Verkleidung
Verbot von Körpern, die im Schnitt ein Tragflächenprofil aufweisen
etc.

und/oder

Man könnte theoretisch auch sagen: "Das Motorrad wird mit der Verkleidung in einen Windkanal eingespannt und bei 250 km/h darf der Anpressdruck nur um xx Prozent zunehmen."
Vergleichswert ist z.B. die Suzuki von 2015
Dann können die sich den Kopf zerbrechen, wie sie das Reglement umgehen und am Ende darf es quasi nix bringen.
wizzard hat geschrieben:einfach wieder so machen... die hatten 2015 wahrscheinlich 30ps weniger ... und 1% vollgasanteil mehr ...
MotoGP-2015-Suzuki-Aleix-Espargaro-Bike-1024x668.jpg
ja, ja, ja!
sowas würde man sich doch auch an die Wand hängen
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Roland hat geschrieben:
Olaschir hat geschrieben:
Boo hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was die Dinger auf dem Heck bringen sollen?
So vonwegen Abtrieb ist der Winkel wohl denkbar unünstig, oder nicht?
Und in Schräglage, wenn der Fahrer per Hangoff der einen Seite bissi Anströmluft wegnimmt, gibt das ja ein Aufstellmoment?
stören den Hintermann durch zusätzliche Wirbel
siehe https://youtu.be/p03j0d-BYfM?t=1504

Doch bitte nicht wieder diesen unsäglichen Berger als "Experten"!

Miller meinte, dass die Heckflügel beim Bremsen mehr Stabilität bringen.

Von Kalex weiß ich, dass ein abfallender Höcker dem Hintermann es schwerer macht im Windschatten zu fahren. Evtl bewirken die Finnen einen ähnlichen Effekt.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand absichtlich "Verwirbelung" einbaut, die Energie dafür muss ja irgendwoher kommen und die geht immer flöten.

Logisch macht es ein abfallender Höcher schwer. Die Idealform ist die Tropfenform, je besser ein Körper umströmt wird, desto weniger "Loch" in der Luft wird gebildet. Ergo muss der Verfolger mehr Luft verdrängen.
Man denke an den "sexy" Arsch der Hayabusa
  • torbinho Offline
  • Beiträge: 454
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 19:29

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von torbinho »

Meiner Meinung nach waren die Motorräder zu Lorenzos/Haydens/Rossis Hochzeiten am schönsten. Die sahen genau so aus wie man es sich von den Pendants für die Strasse gewünscht hätte. Und ich würde sagen die Rennen waren kein Stück langweiliger, eher andersrum
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Olaschir hat geschrieben:
Boo hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was die Dinger auf dem Heck bringen sollen?
So vonwegen Abtrieb ist der Winkel wohl denkbar unünstig, oder nicht?
Und in Schräglage, wenn der Fahrer per Hangoff der einen Seite bissi Anströmluft wegnimmt, gibt das ja ein Aufstellmoment?
stören den Hintermann durch zusätzliche Wirbel
siehe https://youtu.be/p03j0d-BYfM?t=1504
Da das Konstrukt Motorrad in Sachen Aerodynamik ein sehr dynamisches ist, muss man die Anströmung der verschiedenen "Aero Hilfen" meines Wissens nach immer hauptsächlich dann betrachten, wenn es um den "Zeitpunkt" oder "Fahrzustand" der optimalen Wirkung geht. Das bedeutet: Wenn ich die Winkel anschaue in denen die Winglets z.B. am Heck angebracht sind, so wirken die richtig gut, wenn sich das Motorrad in Schräglage befindet. Siehe auch z.B. die vorderen Flügel bei Aprilia oder deren seitliche "Kästen" am unteren Teil der Verkleidung. Der Nebeneffekt einer starken Verwirbelung am Heck (dirty air), im aufrechten Fahrzustand, wird da natürlich gerne mitgenommen.

Bei dieser Theorie gehe ich davon aus, dass der Effekt, den man überhaupt erzielen möchte, mehr Anpressdruck in Schräglage ist, um einen höherem Kurvenspeed fahren zu können. Das ist bekanntlich das größte "Problem" beim Motorrad, da es dort am schwierigsten ist, genügend Grip auf den Boden zu bringen. Auf der Geraden haben die Jungs eh Leistung im Überfluss, da braucht es keinen Flügel um einen höheren Topspeed zu erreichen. Eher im Gegenteil, siehe vorhandene Wheelie- und Traktionskontrolle...
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

fraggle hat geschrieben: Wenn ich die Winkel anschaue in denen die Winglets z.B. am Heck angebracht sind, so wirken die richtig gut, wenn sich das Motorrad in Schräglage befindet.

Bei dieser Theorie gehe ich davon aus, dass der Effekt, den man überhaupt erzielen möchte, mehr Anpressdruck in Schräglage ist, um einen höherem Kurvenspeed fahren zu können. Das ist bekanntlich das größte "Problem" beim Motorrad, da es dort am schwierigsten ist, genügend Grip auf den Boden zu bringen.
Also ich sehe es auch so, dass die Dinger einen gewissen Anpressdruck bringen (und somit auch mehr Stabilität beim Bremsen, klar).
Verwirbelungen nach hinten meinetwegen auch.

Aber doch nicht schräglagenabhängig (wenn, dann hat der Hangoff einen Einfluss)… Die relative Luftgeschwindigkeit ist ja immer gerade von vorne. Also wenn du dir das Motorrad im Windkanal vorstellst, ist doch dem Motorrad egal wenn du den Ventilator um 50° Um seine Drehachse drehst ;-). Hast also bei gleicher Sitzposition und gleicher Geschwindigkeit den gleichen Anpressdruck in Richtung Hochachse, geradeaus wie in Schräglage.

Und dann eben, warum so steil nach oben und nicht mehr nach aussen?
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Roland hat geschrieben:
Olaschir hat geschrieben:stören den Hintermann durch zusätzliche Wirbel
siehe https://youtu.be/p03j0d-BYfM?t=1504
Doch bitte nicht wieder diesen unsäglichen Berger als "Experten"!
...
Von Kalex weiß ich, dass ein abfallender Höcker dem Hintermann es schwerer macht im Windschatten zu fahren. Evtl bewirken die Finnen einen ähnlichen Effekt.
???
Sagst doch damit nüscht andres...

vielleicht bewirken sie nichts und sollen nur ablenken...

Sind ja zumindest, auch bei Schräglage, in einem Bereich wo es sehr wenig gradlinige Luftströmung geben sollte.
In Längsachse liegt ja z.B. auch die Scheibe, die Luft nach oben ablenkt und bei Schräglage, ohne Fahrer in Sitzposition, gut wirbeln wird, vielleicht kommt die in diesem Bereich aber wieder relativ gradlinig wieder runter.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
Antworten