Zum Inhalt

Seltsames Temperaturverhalten PC37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • #Flamok Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2018, 21:02
  • Motorrad: CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Zolder

Seltsames Temperaturverhalten PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von #Flamok »

Moin Zusammen,

Ich habe leider etwas Malheure mit meinem Möppi. Es handelt sich um eine 04er PC37 die ich auf der Rennstrecke nutze.

Wie bei vielen bekannt, ist Sie mir gegen Ende des Turns ständig heiß gelaufen weswegen ich nun einen Kühler der SC57 verbaut habe. In diesem Zuge habe ich ein originales Thermostat verbaut, da ich mir erhoffte den Motor konstant bei einer Temperatur halten zu können.

Nun ist es so, dass sobald ich das Motorrad drehzahltechnisch auf 12.000 U/Min und darüber bewege, Sie sehr schnell anfängt die Temperatur steigen zu lassen bis es dann sprunghaft von 90 Grad Celsius Richtung 100 Grad und schließlich bis 120 Grad (Öffnung Kühlerdeckel) geht.

Wenn wir auf das heiße Kühlsystem 3 Bar Druck geben, sind keine Undichtigkeiten feststellbar.

Ist ein solches Verhalten auf die Kopfdichtung zurückzuführen?
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Seltsames Temperaturverhalten PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

#Flamok hat geschrieben:Moin Zusammen,

Ich habe leider etwas Malheure mit meinem Möppi. Es handelt sich um eine 04er PC37 die ich auf der Rennstrecke nutze.

Wie bei vielen bekannt, ist Sie mir gegen Ende des Turns ständig heiß gelaufen weswegen ich nun einen Kühler der SC57 verbaut habe. In diesem Zuge habe ich ein originales Thermostat verbaut, da ich mir erhoffte den Motor konstant bei einer Temperatur halten zu können.

Nun ist es so, dass sobald ich das Motorrad drehzahltechnisch auf 12.000 U/Min und darüber bewege, Sie sehr schnell anfängt die Temperatur steigen zu lassen bis es dann sprunghaft von 90 Grad Celsius Richtung 100 Grad und schließlich bis 120 Grad (Öffnung Kühlerdeckel) geht.

Wenn wir auf das heiße Kühlsystem 3 Bar Druck geben, sind keine Undichtigkeiten feststellbar.

Ist ein solches Verhalten auf die Kopfdichtung zurückzuführen?
Das Thermostat bewirkt ja nur ein schnelleres Aufheizen bei kalter Umgebungstemperatur. Hat also nichts mit Temperaturbereich im Fahrbetrieb zutun. Das macht der Temperaturschalter der den Lüfter steuert.
Das Thermostat verengt eher den Kühlmitteldurchfluss.
Wenn Du also auch bei kühlen Temperaturen den Motor anständig warmlaufen lässt, bevor Du ihn rannimmst, brauchst Du das Thermostat nicht, nebenbei hast Du dann auch weniger Probleme im Kühlmittelkreislauf (klemmendes oder defektes Thermostat) mit der Zirkulation des Kühlmittels.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Seltsames Temperaturverhalten PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Möglicherweise hast du nur Luft im System.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 840
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Seltsames Temperaturverhalten PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Die hat keinen Temperatur Schalter.
Der Lüfter wird von der ECU geschaltet, über ein Relais.
Wann kommt der?
Den Sensor könnte man mal prüfen.
und die Kabel (ecu, dash, gnd)
Antworten