hab aktuell eine sehr scharf gemachte 2004er ZX10R die zwischen Straße und Renne hin und herbaue, jedoch
ist es für mich Zeit für ein Upgrade. Das Motorrad ist toll und schnell, aber ich bin 'ne SC59 probe gefahren und
habe gemerkt, wie wichtig doch das Thema Ergonomie ist.
Auf der Zehner fahre ich kaum Hang-Off, weil ich wegen der irgendwie unglücklich geratenen Form vom Tank und Sitz,
bei stärkerem HangOff massiv am Motorrad klammern muss, was Gefühl und vor allem Kraft und damit Ausdauer kostet.
Auf der Honda sitzt du im starken HangOff, gefühlt genau so entspannt wie wenn man gerade drauf sitzt und ich kann mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass mich das auf'm Kringel schneller macht, selbst wenn ich von der Leistung her 'nen Schritt zurück mache.
Nun stehen allerdings selbstnatürlich die S1000RR und die 2011er ZX10R im Raum.
Mir geht es hauptsächlich um den langfristigen Gedanken, was das Getriebe angeht.
Natürlich verschleißt ein Mopped mehr, wenn man es auf der Renne bewegt aber die Kawa hat zb. eine Kassettengetriebe,
welches man - ohne den Motor ausbauen zu müssen - wechseln könnte.
Ich hatte den Spaß mit Motor ausbauen einmal gehabt und würde das gerne vermeiden weil's überhaupt keinen Spaß macht

Würde bei der BMW ab 2011 oder 2012 ansetzen, aber bzgl. der Haltbarkeit der Getriebe-Innereien scheiden sich selbst hier im Forum die Geister, deswegen hätte ich gerne nochmal eine aktuelle Meinung aus eurem Schwarmwissen heraus.
Ein ganz ganz wichtiges Argument, über das ich bereits gestolpert bin ist, dass man natürlich von viel mehr Getriebeschäden ließt, weil deutlich mehr S1000RR auf der Renne unterwegs sind, als Feuerklingen im Vergleich...
Kann ich darauf was geben?
Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit und dem Aufwand beim Thema S1000RR und 2011er ZX10R wären super hilfreich.
Auch wüsste ich gerne - Was muss man beim Ändern der Übersetzung bei Motorrädern mit TCS beachten?
Muss die Elektronik bei massiven Eingriffen in die Übersetzung grundsätzlich geflasht werden?
Und wie verhält sich das beim Thema ABS? Ausbauen oder abschalten, wenn man mit dem selben
Motorrad auch noch Straße fahren will?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
