Zum Inhalt

Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Da hier relativ viele den Octavia fahren, der wäre schon eine der besten lösungen für so ein "do it all" auto oder? Weil ich muss eh in der woche ~500-600km fahren zur uni+arbeit und ich spar grade auf ein neues auto, da mein alter kia Picanto von meinen eltern schon relativ am ende ist und vil noch 2-3 jahre mitmacht.
Endlich mal einen Diesel zu haben wäre so viel günstiger und das mit DSG und tempomaten, allrad wäre auch cool aber gibts ja leider nicht :(
Ich hab da ja 0 ahnung von dem ganzen, aber der 200ps motor is doch von der gleiche wie von dem 150ps aber nur mehr getuned etc oder?

Aber was habt ihr alle für kranke autos zum teil bitte :D bei uns kannst du froh sein wenn du grade mal 150ps hast ohne dich dumm zu zahlen bei der versicherung
  • Benutzeravatar
  • Lecxz Offline
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Montag 19. August 2019, 12:08
  • Motorrad: K67
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Graz

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lecxz »

@Fl0rian: ebenfalls aus Österreich nehme ich an?

Es ist wirklich Wahnsinn was die PS in AT an Kosten ausmachen. Ich bin so froh nur die 150PS zu haben und nicht 190PS oder mehr. Es ist einfach nur teuer... Autofahren in AT ist einfach teuer...
Motorradlift zur sicheren Verladung Deines Bikes!

https://www.heinelifter.de/
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Fl0rian hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 14:40 Da hier relativ viele den Octavia fahren, der wäre schon eine der besten lösungen für so ein "do it all" auto oder? Weil ich muss eh in der woche ~500-600km fahren zur uni+arbeit und ich spar grade auf ein neues auto, da mein alter kia Picanto von meinen eltern schon relativ am ende ist und vil noch 2-3 jahre mitmacht.
Endlich mal einen Diesel zu haben wäre so viel günstiger und das mit DSG und tempomaten, allrad wäre auch cool aber gibts ja leider nicht :(
Ich hab da ja 0 ahnung von dem ganzen, aber der 200ps motor is doch von der gleiche wie von dem 150ps aber nur mehr getuned etc oder?

Aber was habt ihr alle für kranke autos zum teil bitte :D bei uns kannst du froh sein wenn du grade mal 150ps hast ohne dich dumm zu zahlen bei der versicherung
Der Octavia RS (2.0-Diesel, 184 PS) ist seit Ende 2020 mein Alltagsauto gewesen. Wohne in Stuttgart und war bei Frankfurt angestellt, 1-2x/Woche da hoch gefahren - morgens Tempomat 150, abends linke Spur-Ziegelstein und möglichst nur die Heimat-Ausfahrt kurz angebremst. Dazwischen Familienkutsche mit Urlaub & Ausflügen (im Winter Schlitten und Kinderwagen rein und Kofferraumabdeckung zugezogen. Platz ist da besonders im Kombi ohne Ende drin und läuft wie gesagt ohne Probleme. Ölverbrauch hatte ich nur, wenn länger richtig Last drauf war. Also Autobahn mit Vollgas oder ambitioniert mit Anhänger. Ansonsten völlig unauffällig.
Der RS ist auch ausstattungstechnisch meine erste Wahl, da in der Serienausstattung schon eine ganze Menge drin ist. Und wenn man mal im Netz schaut, dann sie die meisten fast vollausgestattet. Bei mir: Klima, Tempomat, elektrische Außenspiegel, abblendender Innenspiegel, Radio mit Navi, doppelter Ladeboden, Panorama-Dach, Einparkhilfe, etc. -mein aktueller 5er mit M-Paket hat kaum mehr Ausstattung drin.

Man merkt vermutlich schon: ich bin absolut überzeugt von dem Auto.

Nachtrag: Mein Bruder hatte 3 Octavia RS hintereinander als Firmenwagen - aus gleichen Gründen. Volle Ausstattung für vertretbares Budget und auch noch Spaß dabei. Meine Schwester hat sich vor zwei Jahren auf unseren Rat hin einen "normalen" Octavia gekauft und ist absolut glücklich damit.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

der RS wirds bei mir leider nicht, so viel kann ich schonmal sagen :D außer ich gewinne beim Michelin gewinnspiel xD werde mir zu 100% einen gebrauchten kaufen für 15-20k
Ich verlange ja nicht mal viel von der ausstattung her, normaler tempomat oder ACC, applecar play damit ich navi und musik habe, rückwärtskamera und das wars eigentlich, ja gut anhängerkupplung versteht sich von alleine.
Ich will halt ein auto das so lange hält wie unser Kia oder Mazda, beide über 10 jahre und 0 probleme gehabt, einzige schlechte ist beim Kia sind die motorhalterungen schon am rosten und hinten beim fahrwerk, aber abgesehen davon war nie was.

Ist jetzt eventuell ne komische frage aber könnte man hinten wenn man die sitze umlegt auch darin schlafen um sich das hotel zu sparen oder wäre das eher schmerzvoll?

@Lecxz ja leider... um es nett auszudrücken, es ist einfach erbärmlich. doppelte steuer beim kauf vom auto und der versicherung... der normale bürger wird richtig hart gef... aber die was sich G-klasse, gt3/rs, bentleys und co leisten können juckt das eh nicht ob die jetzt 10-20k mehr zahlen.

Es wird immer mehr anti-auto, in Wien und co ja schön verstehe ich, aber am land? Ich müsste mit allen aufhören, ich würde nicht mal zur arbeit kommen oder Schule haha, aber pöses auto...
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Fl0rian hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 15:42 Ist jetzt eventuell ne komische frage aber könnte man hinten wenn man die sitze umlegt auch darin schlafen um sich das hotel zu sparen oder wäre das eher schmerzvoll?
Geht. Habe ich selbst mal mit meiner damaligen Freundin gemacht. Wenn du umlegst, hast du fast 2m Liegefläche. Musst halt die kleine Stufe am Übergang zur Rückenlehne entsprechend angleichen/polstern.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Fl0rian hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 15:42
Ist jetzt eventuell ne komische frage aber könnte man hinten wenn man die sitze umlegt auch darin schlafen um sich das hotel zu sparen oder wäre das eher schmerzvoll?
Ich würde es immer vorziehen, den Anhänger entsprechend umzubauen, um darin übernachten zu können. Kofferraum empfinde ich als "unentspannt" - das könnte aber auch am Alter liegen :roll:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Fl0rian hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 14:40 Da hier relativ viele den Octavia fahren, der wäre schon eine der besten lösungen für so ein "do it all" auto oder? Weil ich muss eh in der woche ~500-600km fahren zur uni+arbeit und ich spar grade auf ein neues auto, da mein alter kia Picanto von meinen eltern schon relativ am ende ist und vil noch 2-3 jahre mitmacht.
Endlich mal einen Diesel zu haben wäre so viel günstiger und das mit DSG und tempomaten, allrad wäre auch cool aber gibts ja leider nicht :(
Ich hab da ja 0 ahnung von dem ganzen, aber der 200ps motor is doch von der gleiche wie von dem 150ps aber nur mehr getuned etc oder?

Aber was habt ihr alle für kranke autos zum teil bitte :D bei uns kannst du froh sein wenn du grade mal 150ps hast ohne dich dumm zu zahlen bei der versicherung
Naja in Deutschland ist das ja eher so, wenn du ein Allerweltauto fährst und du hast nicht grad viele Versicherungsjahre auf deinem Konto, dann kostet das halt schon relativ viel Beitrag. Den mit dem Modell fahren dann recht viele und dementsprechend und abhängig von deinem Wohnort, musst du dann mehr zahlen wenn alle anderen damit ständig auch crashen. Ein Golf 5 oder 6 kostet in der Regel deutlich mehr Versicherung als ein großer BMW.

Die Leistung spielt bei uns eher eine untergeordnete Rolle bei der Versicherung auch wenn das oft populistisch gerne gefordert wird. Warum auch? Nur weil ich viel Leistung habe muss das ja nicht heißen, dass man damit auch schnell fährt. Im Alltag sind die hoch motorisierten Fahrzeuge eher die mit der entspannten Fahrweise. Meistens sind die untermotorisierten Fahrer diejenigen, die noch auf letzte Rille irgendwas versuchen um den Schwung nicht zu verlieren oder schon mit Lichthupe ankommen. Wenn du Leistung hast interessiert dich das nicht ob du ausgebremst wirst, weil du latscht halt einfach aufs Gas, egal wie grad die Topologie ist und bist wieder zügig unterwegs. Das ist in AT dann wohl eher so ein Neid-Paragraf finde ich. Kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

welcome to austria, prices of Swiss, salary of Albania.

Ja Österreich = Neidgesellschaft. Mein kia hat glaube ich 50-60 ps und wenn du damit auf nen berg willst, du musst alles an schwung mitnehmen was geht und du verbrauchst auch unendlich viel mehr als wenn ich mit 200-300ps fahren würde. Es sind ja sowieso alle auf Anti-Auto aber gleichzeitig verweigern die, die öffis auszubauen.
Ich vertrete die meinung zu 1000000% das man nie genug leistung haben kann und zu wenig leistung gefährlich ist.

Ich hab mal damals nen kollegen gefragt ob er für mich mal schauen könnte was meine tuono 660 fac. gekostet hätte, mit vollkasko etc ~60€ im monat, hier waren es 120 oder 130€ mit 500€selbstbehalt

Anhänger kann ich schlecht kaufen, weil wohnung und da könnte ich mir sowieso nur immer einen mieten und es gibt nur so einen 2er motorradanhänger was ich ausleihen könnte. Aber wenns möglich ist, würde ich sicher im Auto schlafen und dafür gut geld sparen
  • Benutzeravatar
  • Lecxz Offline
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Montag 19. August 2019, 12:08
  • Motorrad: K67
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Graz

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lecxz »

Also vielleicht als kurzer Vergleich. Ich bin meinen Skoda Superb, 2.0TDI sowohl in DE als auch in AT gefahren. Bin letztes Jahr im November nach AT gezogen.

Vollkasko in DE (Niedrigste Schadenfreiheitsklasse): 880€ im Jahr + ca. 230€ Steuern im Jahr. = 1110€/Jahr
Vollkasko in AT (Niedrigste Malusstufe): 2100€ im Jahr (Steuern sind bereits inkl. und liegen bei ca. 650€.

Dazu kommt dann natürlich noch die Jährliche Vignette von rund 100€ und das Jährliche Pickerl (TÜV) ca. 90€.

Die Berechnung der Steuer hängt vom Schadstoffausstoß ab und auch der Leistung soweit ich weiß. Ich möchte garnicht wissen was jemand für einen RS6 o.ä. zahlt... Allein schon bei der Anschaffung die NOVA Steuer.

Ich habe spaßeshalber mal geschaut wie hoch die NOVA bei einem Bugatti Chiron in AT ist. Achtung, kein Scherz: 1 Million € NUR NOVA STEUERN.
Motorradlift zur sicheren Verladung Deines Bikes!

https://www.heinelifter.de/
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Einer der Gründe warum ich nach DE ziehen will, besseres gehalt später, alles billiger.

Rechne einfach grob an den PS aus +~100-150€ drauf dann hast du es grob wv die versicherung kostet monatlich. Sweetspot ist ~120ps bevor du dich dumm und dämlich zahlst. Gute alte vignette... darfst zahlen aber die autobahnen sind einfach erbärmlich^10, bodenwellen, alles vollgeschissen mit dem asphaltkleber und unendlich viele baustellen wo du 60-80 fahren darfst und gefühlt nie jemand arbeitet

RS6 kannst du mal locker 600-800€ monatlich rechnen versicherung
btw, mein Beileid zum umzug nach hier :D
Antworten