Zum Inhalt

Renneinstieg Vater und Sohn

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jonas_19 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas_19 »

mein vater ist leiter von ner autowerkstatt und wollte eh was schrauben. Weis jemand wie Arbeitsintensiv das ist
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

naja, das sind ja ganz gute voraussetzungen. wenn alle teile da liegen und du jemanden mit plan dabeihast vielleicht einen tag? (*wild guess*) kommt sicher darauf an, wie routiniert man da drangehen kann.. die profis machen das sicher schneller, ich bräuchte wahrscheinlich eher >=2 ;)
  • Jonas_19 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas_19 »

werkzeug ist da teile muss man sich besorgen ist ja ne autowerkstatt zwei tage geht ja der winter ist lang
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

das getriebe ist ein problem bei den 6er kawas - mein kleiner bruder (heißt übrigens auch jonas ;)) hatte das gleiche bei seiner.

wenn das getriebe fratze ist, steht normal ein neuer motor an (da sind oft auch teile nicht mehr gut, die wohl fest mit dem gehäuse verbunden sind).
es sei denn, es ist wirklich nur die klaue. ob das so ist, weiß ich natürlich nicht.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

dude hat geschrieben:mein kleiner bruder (heißt übrigens auch jonas ;))
Wie, Eure Eltern haben beide Kinder Jonas genannt ??? :wink:
  • Jonas_19 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas_19 »

dann lass ich das mit der kawa lieber sein
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

ja, wenn die klaue durch grobmotorisches treten verbogen ist, bekommen schonmal gerne zahnräder kontakt, die das nicht sollten. das tauschen des betroffenen zahnradpaars ist dann aber auch nicht mehr wild, wenn schon alles vor einem liegt.
vielleicht den besitzer nochmal interviewen.. wenn zahnräder kontakt kriegen, ist das ja wohl spanabhebend.. und späne im öl.. :?
aber hier gibts sicher leute, die da bewanderter sind als ich.. ich halt mich mal zurück.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

JensT hat geschrieben:Du solltest nicht unbedingt bei einem Veranstalter der sich hauptsächlich um Renntrainings kümmert einsteigen. Bei speed.to geht es schon ordentlich zur Sache.

Wenn man dann als Einsteiger in einem Training ohne Gruppeneinteilung ist, kann es schon schwierig werden. Viel zum Fahren kommt man dann wenn man Pech hat auch nicht, da ja speed.to seine Rennen fährt und der Veranstalter eventuell auch noch. Damit ist für den Nichtrennteilnehmer der letzte Tag eigentlich vorbei.

Wenn ich falsch liege, korrigiert mich.

Jens
dann korrigiere ich mal :wink:
Ich bin ein paar Trainings auf dem ADR gefahren und dann mit den speed.to-Jüngern nach Most. Veranstalter war IGM. Dadurch, dass das speed.to relativ klein ist, kennt praktisch jeder jeden und ich hab auch ziemlich schnell Anschluss gefunden.
Speed.to macht selbst keine eigenen Renntrainings, sondern schließt sich diversen Veranstaltern an und macht dann halt noch ein oder mehrere speed.to-Rennen, je nach Forumsteilnehmerzahl. Zeitpläne gibts vor den Veranstaltungen.
In Most gab es ein SBK und ein SSP-Rennen vom Veranstalter her, zusätzlich ein reines speed.to-Rennen. Im speed.to-Rennen fuhren SSP und SBK zusammen los, die Boxerfahrer mit 20 Sekunden Verzögerung, sodass diese mehr oder weniger ihr eigenes Rennen ausfahren konnten.
Trotz des bunt gemischten Fahrerfelds hatte jeder seinen Spaß. Wenn sich sehr viele Mitglieder anmelden, dann kann es auch sein, dass jede Klasse ein eigenes speed.to-Rennen bekommt.
Fahrzeit gab es bei anderl (IGM) massig, ich hab am zweiten tag von grün auf gelb gewechselt, konnte also in beiden gruppen + dem freien Fahren rumdüsen, mögliche Fahrzeit waren damit 6h am Tag.

Speed.to-Veranstaltungen kann ich dir also wirklich empfehlen. Fahren aber nur 3-Tagestrainings im Ausland.
  • Jonas_19 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas_19 »

wie sieht das aus bei welchen sachen ist am anfang die Sturz gefahr hoch?
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

@motorcrossender und R6-treibender Esel :D :

Man soll die Testamentosbar mit speed.to Anhang auch schon des öfteren in der Lausitz gesichtet haben
:D

offtopic:
Johnny, fährst du nächstes Jahr noch SSP oder nur noch dein Supermotomutant? Das war lustig in Most :twisted:
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
Antworten