Zum Inhalt

Gibt es Autos mit denen man 2 Tonnen ziehen darf ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hey Jeff,

der hier kann 2 Tonnen ziehen:
Bild

Zwei GSX-R gehen auch rein 8)

Neu mit 5 Jahren Garantie ab 18.000 EUR
144 PS, 2,9 ltr CRD

Gruß
Horst
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Decembersoul hat geschrieben:Täusch dich nich .. im 1. Gang zieht der alles weg....der kann das Gewicht schon ab ...
aber er tut mir manchmal schon leid :roll:

Koba - stell mal nen Foto von dem anstieg vor eurem haus rein ..

da gehts senkrecht nach oben ... das packt der scho 8)

mein süßer kleiner baguette-transporter :kiss:
Das kann ich nur bestätigen die Baguettrutsche hat uns immer überall hin gebracht.......ohne Probleme auch beim saufen hat sie sich zurückgehalten und hat nicht Decembersoul gleichgetan und gesoffen bis zum abwinken.... 8)
Hier mal nen Bild und ja sind bis jetzt jeden Berg raufgekommen..sieht man rechts im Bild , das links is die Hackfresse Decembersoul alias der Zwirbler


[img]http://www.directupload.net/images/061130/temp/XDLsISx8.jpg[/img]

Das er uns auch weiter treu Dienste leistet........ und mich weiter mitnimmt
:roll: :wink:
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Was verbraucht der Karneval 8) denn so?Ist die Technik ausgereift und standfest?
Hat schon jemand Erfahrungen mit nem Renault Espace gemacht?
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

JK hat geschrieben:Was verbraucht der Karneval 8) denn so?Ist die Technik ausgereift und standfest?
Hat schon jemand Erfahrungen mit nem Renault Espace gemacht?
Horst ist ja erst du MEINE Empfehlung beim Carnival gelandet! ;)

Im Solobetrieb bei ca. 160 km/h und bis unters Dach mit Mopped und Zubehör beladen ca. 10L/100km. Horst verbraucht mit Tango hinten dran meine ich 13L/100km.
Der Skyline den wir beide fahren ist komplett ausgestattet mit allem was der Mensch so braucht, bis hin zur Lederausstattung.

Meiner hat jetzt 35.000 km weg und bisher null Probleme bis auf defekte Batterie gehabt.
Horst ist glaube ich inzwischen das Doppelte gefahren und da war was mit der Bremse oder so.

Ich würde mir den immer wieder kaufen!

Gruß v0m HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Mein Carnival braucht ohne Hänger so ca 8-9 Liter.
Mit Anhänger (Wohnwagen) sind es ca 12-13.
Allerdings fahre ich auch meist 110-120 km/h damit. Geht prima.

Carnis ab Baujahr 2004 sind technisch ausgereift und haben wenig Probleme. Hier im Forum kenne ich drei Carnifahrer (inkl. mir). Einer der drei hat sich, nach schlechten Erfahrungen mit T4 und T5 nun wieder einen Carnival gekauft.

Ein Rennwagen ist der Carni aber nicht. Bei 2,3 to Leergewicht kein Wunder. Aber man kann mit ihm wunderbar cruisen, denn die Federung ist typisch amerikanisch weich.
Habe inzwischen über 50.000 km mit dem Carni hinter mir und keinerlei Probleme. Außerdem hab ich ja noch über ein Jahr Garantie.
Wenn Du Dir einen Carni II ab Bj.05 kaufst, dann haben die Autos sogar 5 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung. Da kann einiges kaputt gehen, ohne daß Du einen Cent zahlen mußt ;) Tut es aber meistens nicht.

Püh, hab mehr geschrieben als ich wollte.
Aber weils Du bist, Jeff... ;)
________________________________________________________

Edith wollte noch zwei Bildchen zeigen:

Arbeitsplatz im Skyline:
Bild

Skyline mit Mopped drin:
Bild
Zuletzt geändert von Prinzessin Horst am Freitag 1. Dezember 2006, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

PSW hat geschrieben:Mein 7er BMW darf 2,2 Tonnen ziehen.
Wird er trotz der kleinen Maschine gut mit fertig.
Bitte Dich freundlich um Deine Definition einer grossen Maschine :shock:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

triple6 hat geschrieben:
PSW hat geschrieben:Mein 7er BMW darf 2,2 Tonnen ziehen.
Wird er trotz der kleinen Maschine gut mit fertig.
Bitte Dich freundlich um Deine Definition einer grossen Maschine :shock:

Hummer vielleicht :shock: :D
  • Benutzeravatar
  • guenni1970 Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Samstag 22. April 2006, 23:39
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von guenni1970 »

Moinsen,

@Prinzessin Horst

wo hast Du denn die schicken Ständer her? Selbstgebastelt oder fertig gekauft! Werde mir wohl für die nächste Saison einen Nissan Primastar (oder Baugleich) für den Moppedtransport kaufen! Hat mit den Dingern schon jemand Erfahrung gemacht?

Gruß


Günni
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

@Günni

Zu dem Primastar gibts einige Beiträge hier im Forum, einfach mal suchen (Begriffe: Vivaro, Primastar, Traffic).

Die Transportschienen habe ich von einem redlichen Forumsmitglied fertigen lassen, der sich so nennt, wie das, was er macht:

Schlosser ;)

Am besten mal die nette Japanerin nach ihm schicken (Mai Ling).

Die Dinger sind sehr stabil, sehr gut und sehr flexibel.
  • Z_one Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 13:32
  • Wohnort: Gotha (Thüringen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Z_one »

Und sonst machst du keine befestigungen mehr dran???? Oder ziehst das Heck noch irgendwie mit Spanngurten runter????
Antworten