ääähm, sorry, menschliches Versagen und Kette gerissen? Wie soll ich mir das vorstellen?A. hat geschrieben:
Ich sag mal , die Geschichten das die Ketten reißen , hängt fast immer an menschlichen Versagen ,...
Gruß A.aus Berlin



Fragende Grüße
Andi
so in der art handhabe ich es auch. habe meine 520er ketten bei guter pflege 6-8000 KM gefahren. allerdings sollte dann schon eine gute qualität verbaut seinA. hat geschrieben:moin Rooki
Also ich würde erst echseln wenn sie am Ende ist .
Dazu ein Kettenglied vom Kettenblatt wegziehen.
Sitz die Kette Stramm auf dem Kettenblatt ist sie noch OK , läßt sich das Kettenglied und noch die beiden nächsten Glieder locker " anheben " ist die Kette fertig .
PS und denk dran , auch Ketten sollte man einfahren , halten dann deutlich länger .
Gruß A. aus Berlin
hee? wenn ich die Kette entsprechend spanne, dann bewegt sie sich nicht einmal einen Milimeter......bedeutet aber nicht gleich, dass sie noch in Ordnung ist.Rookie hat geschrieben:. . . also, die Kette sitzt fest auf dem Kettenrad und läßt sich maximal einen Millimeter davon wegziehen.
John`ek hat geschrieben:hee? wenn ich die Kette entsprechend spanne, dann bewegt sie sich nicht einmal einen Milimeter......bedeutet aber nicht gleich, dass sie noch in Ordnung ist.Rookie hat geschrieben:. . . also, die Kette sitzt fest auf dem Kettenrad und läßt sich maximal einen Millimeter davon wegziehen.