Zum Inhalt

Mischbereifung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Mischbereifung

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Servus

Vorab:Ich habe mit der Suchfunktion nix gefunden.

Wie es nun mal so íst,sammelt sich im laufe der Zeit verschiedene Reifen unterschiedlicher Hersteller im Keller an.Meistens kein kompleter Satz der zusammen passt.

Wie ist es mit der Mischbereifung aufn Ring?

Klar ist,daß einige schnelle das fahren weil sie persönlich besser mit Mischbereifung zurecht kommen.Die haben das aber nur nach langem hin und her für sich herausgefunden.
Gibt es dabei aber für den Durchschnittsfahrer ein absolutes no go von Paarungen?
Ich meine von Größe,Mischung und Hersteller her gesehen.

Tuning Paul
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Paul, fahren kannst du alles. Aber ob es passt. Die einzelnen Marken haben halt bessere Vorderreifen und andere bessere Hinterreifen (Subjektiv empfunden). Je nachdem kannst du sie natürlich frei Paaren. Ungünstig ist es natürlich wenn du jeweils den schlechteren nimmst.

Kombinationen, die sich meiner Erfahrung gar nicht mögen sind z.B. Michelin Hinten vorne Pirelli/Metzeler. Andersrum geht das schon wieder wunderbar.
Aber Pauschalisieren kann man das natürlich nicht....
Was für Reifen stehen dir denn noch zur Verfügung???

grüße, Mark
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo Paul,.....

also mit Mischbereifung meinst du dann wohl Slicks/ Rennreifen verschiedener Hersteller?!

Ich sehe im großen und ganzen kein Problem darin, so richtig schlechte Rennreifen gibt es sicherlich auch nicht (solange das Material aktuell ist).
Es gibt hier sicherlich einige die vorne einen anderen Reifenhersteller als hinten fahren. Ich selbst mache das auch so.
Wichtig ist das dass Fahrwerk mit den Reifen harmoniert. Und das du ein gutes Gefühl hast.
Und die Pellen sollten auch nicht so alt sein. Bei entsprechender Lagerung sind 2 Jahre sicherlich kein Problem,...bei 5 Jahren wäre ich da aber schon Vorsichtig.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Momentan habe ich einen Michelin 120/60 und einen Brückenstein 180/64.beides Slicks.
Mischungen habe ich nicht im Kopf.Muß erst in die Werkstatt.

Tuning Paul
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich fahre seit zwei Jahren fast ausschließlich Mischbereifung. Vorn zumeist Dunlop, hinten Metzeler. Nach den sehr positiven Erfahrungen mit Bridgestones bei der Speedweek werd ich die Dinger dieses Jahr verstärkt testen. Mein Plan sieht so aus, dass ich vorn Bridgestone fahre, hinten die neuen Metzeler für Sprintrennen, Brückensteine für längere "Sitzungen" ;-)
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Tuning Paul hat geschrieben:Momentan habe ich einen Michelin 120/60 und einen Brückenstein 180/64.beides Slicks.
Mischungen habe ich nicht im Kopf.Muß erst in die Werkstatt.

Tuning Paul
das sollte eigentlich ganz gut funktionieren.
Die Kombination bin ich auch viel gefahren...

grüße, Mark
  • Benutzeravatar
  • gummiteufel Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 17:24

Kontaktdaten:

Beitrag von gummiteufel »

MehrPower hat geschrieben:
Kombinationen, die sich meiner Erfahrung gar nicht mögen sind z.B. Michelin Hinten vorne Pirelli/Metzeler. Andersrum geht das schon wieder wunderbar.
grüße, Mark
Kann ich bestätigen, vo. Michelin hi. Pirelle/Metzeler geht wunderbar..!
#75
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich bin jetzt ein halbes Jahr vorn Metzeler und hinten Bridgestone gefahren, ging auch sehr gut.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten