Zum Inhalt

ÖLABSCHEIDER GSX-R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

ÖLABSCHEIDER GSX-R

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Hallo Leute,
baue gerade an einem Ölabscheider für das Kurbelwellengehäuse. Die originale Motorentlüftung geht ja normal in die Airbox. Führt man jetzt die gereinigte Luft nach dem Abscheider wieder in die Airbox oder einfach zur Seite raus? Muss ich da den Unterdruck beachten der in der Airbox herscht?
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Bitte zurück in die Airbox damit! Ich reagiere immer bisschen allergisch, wenn ich offene Schläuche sehe, die von der Kurbelgehäuseentlüftung stammen...
Ist in gewissen Reglementen auch vorgeschrieben.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Wollte davor schon noch einen Filter hängen.
Also vom Gehäuse in eine Box und von der Box über den Filter nach draussen...
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Filter ist eh Pflicht. Rückführung in die Airbox würde ich trotzdem machen...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Warum??? Der Grund wär mal wichtig...warum es zurückgeführt werden soll bzw. muss!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Aus Sicherheitsgründen! Beim Anbremsen sieht man immer wieder, dass aus gewissen Endrohren blauer Rauch aufsteigt. Das ist verbranntes Öl, welches zuvor über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Airbox gelangt ist. Passiert zum Beispiel, wenn etwas viel Öl eingefüllt wurde.
Und jetzt darf man sich gerne überlegen, was passiert, wenn der Schlauch nicht an die Airbox gelegt wird.

Mir ist schon bewusst, dass es solche Filter gibt:

Bild

aber ich halte das für mehr als flüssig...
Zuletzt geändert von Mäddie am Sonntag 11. Februar 2007, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

im supermoto ist auch alles aufgfangen. saemtliche schlaeuche fuehren in einem auffangbehaelter. auf manchen stecken in der CH ist es sogar pflicht ein sieb im auspuff zu tragen
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

rede ja auch von einem abscheider VOR dem filter!
nach dem abscheider ist ja das gröbste schon rausgefiltert...
also aus dem kurbelwellengehäuse in den abscheider und von dort in die airbox oder über den filter nach draußen!?
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Kurbelgehäuse - Abscheider (dort habe ich einen kleinen grobmaschigen Filter drin) - Airbox...

Alles klar?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

ich glaub wir reden aneinander vorbei...
Antworten