Zum Inhalt

Bremszangen sichern?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Bremszangen sichern?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Hallo,

sichert Ihr eure Bremszangenschrauben mit Sicherungsdraht und wenn ja, wie geht Ihr dabei vor? Vielleicht hat jemand Fotos davon. Wär mir sehr geholfen damit.

Ennio
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Mal ne doofe frage...

Wie bohrt ihr die Loecher da rein und mit welchem Bohrer? Per Hand mit nem Akku schrauber oder an der CNC Fraese?
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Mit einer Standbohrmaschine geht es am Besten, Akkuschrauber geht zur Not auch. Ein 2mm-Loch ist der beste Kompromiss zwischen "möglichst kleines Loch" und "ständig brechende Bohrer". :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Sichert ihr das eigentlich noch so. Oder vertraut ihr dem Drehmoment?
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Stoppie hat geschrieben:Mit einer Standbohrmaschine geht es am Besten, Akkuschrauber geht zur Not auch. Ein 2mm-Loch ist der beste Kompromiss zwischen "möglichst kleines Loch" und "ständig brechende Bohrer". :wink:
Stoppie das mit den abbrechenden Bohrern kommt vom Zittern beim Bohren, :D in deinem Alter ist das halt so :haha2: :haha2: :haha2: :haha2:

Gruß GSXR Junkie
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Meine Bremssattelschrauben sind immer so gesichert.
Nur so kann ich erkennen, daß ich sie richtig angezogen habe.
Wäre der Draht nicht drin, würde ich die Schrauben auf Ihr korrektes Drehmoment hin kontrollieren und dann sofort den Draht einziehen.

Es ist quasi eine optische Drehmomentkontrolle ;)

Das gleiche gilt für die Ölablassschraube und den Ölfilter.
Sind die beiden mit Draht gesichert, weiß ich, daß alles ok ist.
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Danke für die schnellen Info´s!!! Bin mal Löcher bohren

Ennio
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Den oel filter aber nicht zum sichern durchbohen!!!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Warum haben, außer der ZX6R/RR von 03/04 , die Rennmoppeds die Ölfiltersicherung eigendlich nicht serienmäßig?
Antworten