Zum Inhalt

Michelin Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stefan K. Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:31
  • Wohnort: OWL

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan K. »

wheeliezxr hat geschrieben:@ Stefan K.
Was fürn Moped/Fahrwerk?

Fahr die Michelin auf ner R6 und R1 seit Jahren und bin ziemlich zufrieden - nur das Fahrwerk sollte man gut einstellen, da im Vgl. zu ME / Pir die Karkasse anders aufgebaut ist und nicht ganz so stabil ist. Grip find ich etwas besser als ME, Grenzbereich ist auch weiter, aber wenn weg, dann schneller als ME. Oft gibts auch leichtes Aufschaukeln des Mopeds auf der Geraden, welches beim ME weg ist (z.B. Brünn) - Lenkungsdämpfer sehr empfehlenswert. Michelin reagiert auch sehr auf Lenkkopflagerspiel, allgemein mehr Einstellarbeit, aber wenns passt isser ziemlich competitive und lebt lange.

Zur Mischung: ich würd vorne ne 47er Mischung fahren und hinten ne 45er,(zumindest bis es heiß wird) kommt aber sehr auf s Moped, RS und Temperatur und Fahrstil an, pauschal eher schwierig zu sagen.

1847 hinten find ich zu hart (für mich)


Viel Spaß damit

wheelie


Hi Wheele,
fahre eine ZX10R Model 04,
Federelemete hab ich überarbeiten lassen,
(muss noch lernen sie richtig einzustellen :? )
Lenkungsdämpfer und Reifenwärmer sind selbstverständlch.

Bei den Racetec hat bisher niix gewackel, die Dinger rissen nur immer schnell auf, was aber wohl an unbedingt am Fahrwerk liegt. :?:

Gruß Stefan

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Mit dem 1246A und dem 1847C kannst du absolut nichts falsch machen.

Vorne 1247 ?? hält keine 100km ( bei mir) und weitere Linie
Hinten 1845 ?? ist auch zu weich, hält ein Sprintrennen

Es gibt keine harten Slicks !! ( ok. der alte SC3) :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Oops, wolle, hat die span. Luft irgend etwas verändert ? Keine Bridgestone-Brille auf :D ?

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ich habe doch gar keine Brille :lol: :lol:

na logisch sind die zur Zeit besser, aber darum ging es ja nicht :wink:
( ich verkaufe doch alles, auch die Seele meiner Oma )

Kommt noch ein Bericht aus Schlumpfhausen ??

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Ist gerade in Arbeit, Problem ist nur das ich die Farbe meines Schreibtisches im Augenblick noch nicht erkennen kann :shock: .Unsere goilen Events können wir nicht wie Franz mit 3 Worten zusammenfassen. :D :D

Die Michelins sind im Augenblick meine erste Wahl, bei Kursen mit schnellen Wechselkurven, in Barcelona bin ich hinten aber die Glitschstones gefahren. War in diesen langen, supergoilen, Bigballs-Kurven nicht die schlechteste Wahl. :D

Die haben bei den Michelins offensichtlich irgendetwas geändert, sodass meine Kiste nicht mehr wackelt. Früher hat man sich doch ziemlich festhalten müssen :shock: 8)
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Bei den Racetec hat bisher niix gewackel, die Dinger rissen nur immer schnell auf, was aber wohl an unbedingt am Fahrwerk liegt.
liegt nicht immer nur am Fahrwerk - das Gerücht hält sich hartnäckig.

Es gibt auch eine Fahrweise - zur der man besonders in der "Hobbyklasse" neigt - die das Aufreissen begünstigen:

Nach der Kurve leicht aufstellen und dann plötzlich und ziemlich voll aufs Gas. Sieh Dir mal die Reifenflanke eines "schnellen" Fahrers an. Da sind die Flanken ziemlich gleichmäßig abgenützt. Vergleich die dann mit Deinen :wink: - ich schätze Du hast auf einer Stelle eine ziemliche "Einbuchtung" = Deinen "Beschleunigungsangststreifen".

Ciau

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Stefan K. Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:31
  • Wohnort: OWL

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan K. »

Ich weiß, sollte eher an Gas gehen, trau mich nur nicht.....

Danke für die Info´s
Werden die Michelin kaufen.
Der Preis ist doch ok, oder?

Gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

@tiffernine

...das ist aber schon eine sehr gewagte Theorie! Recht hast du aber im Punkto Fahrwerk. Das sollte schon passen aber wenn der letzte Klick mal nicht richtig getroffen wird ist es immer noch nicht für alles Schlechte auf dieser Welt verantwortlich. Die Neigung vieler Metzeler/Pirelli Kombinationen zum extremen und schnellen Aufreißen der Lauffläche liegt eindeutig im Aufbau der Reifen begründet und ist für einen Hobbypiloten auch sehr schwierig in den Griff zu bekommen. Die Profis Fahren eben nur einen Sprint mit den Reifen und für diesen Zeitraum scheinen die Dinger auch ausgelegt zu sein!


@Stefan K.
Werden die Michelin kaufen.
Der Preis ist doch ok, oder?
Der Preis ist gut, aber es währe immer noch nicht meine erste Wahl. Denk doch mal über eine Kombination zwischen Vorder- und Hinerradreifen nach die über den Katalog eines Herstellers hinausgeht. Der Michelin 1246A ist über einen sehr breiten Bereich von Temperaturen und Streckencharakteristiken absolut erste Wahl. Aber für das Hinterrad gibt es deutlich bessere Reifen im Punkto Preis/Leistung (Laufleistung), Performance und Grenzbereichverhalten.

Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Da kann ich Franz/K3 nur zustimmen. Ich habe vorletztes Jahr die Patchworkbereifung vorne Michelin-Medium / hinten Bridgestone-hart für mich entdeckt (Brünn) und fand das eine super Kombination. Das funzt vermutlich nicht auf jeder Rennstrecke, für Brünn im Spätsommer war es aber genial auf meiner kilogixx.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Stoppie> das war auch meine erste Wahl. In Mugello habe ich aber in den schnellen Wechselkurven die Kiste nicht rumbekommen. Das geht mit dem hinteren Michelin wesentlich einfacher, und komischer Weise ist auf einmal die Wackelei mit dem Michelin wech . Schaun mer mal in Brünn Richtung Omega. Da mußte ich mich letztes Jahr auf der Kiste fast festbinden :twisted:
Antworten