Problem mit FI bei meiner GSXR 750 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Problem mit FI bei meiner GSXR 750 K6
Kontaktdaten:
Bei meiner GSXR 750 K6 leuchtet seit gestern nach dem Start die FI Leuchte in der Armatur. Wie kann ich die Fehlercodes auslesen und welche Kabel muß ich brücken.
Hat vielleicht jemand eine Liste für die Fehlercodes.
Vielen, vielen Dank!!!
Hat vielleicht jemand eine Liste für die Fehlercodes.
Vielen, vielen Dank!!!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
- Moenchsrobbe Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 28. März 2006, 11:30
- Wohnort: Kiel
Fehlercode
Kontaktdaten:
Moin Mädels,
lt. beiliegendem Fahrerhandbuch hat das aufleuchten der roten Warnlampe drei Fehlerquellen.
Öldruck und damit ev. zuwenig Öl - Das Piktogramm einer Ölkanne wird sichtbar.
Sieht man das Thermometer, anstatt der Ölkanne, dann gibt es Probleme mit der Wasserkühlung.
Der Code "FI" bezieht sich auf die Einspritzanlage und es sind keine Piktogramme sichtbar (alle Anzeigen links unten inder Ecke, neben der Trip- bzw. Uhranzeige - oder auch rechts neben der ROTEN Leuchte. Diese aus dem Gedächtnis unter Mühen abgerufenen Angaben sind OHNE Gewähr.
Abhilfe:
Angedachter Neukauf einer anderen Maschine - vergesst es ! Die ernstgemeinten Abhilfen stehen im Fahrerhandbuch!!! Da so oder so GArantie besteht, den Händler kontaktieren.
Habe das Problem auch - und nach dem Neustart war Ruhe. Allerdings nicht für immer!!! - Das Abwarten des internen CPU-Check (sichtbar ind er Anzeige, alles in Aufruhr...) sollte abgewartet werden, danach erst starten!
Ob das langfristig funktioniert werde ich an meiner 3/4 k6 verfolgen.
Schöne Ostern und denkt daran, nicht alles was sich weich und flauschig anfühlt, ist ein Nest vom Osterhasen!
Hubi
lt. beiliegendem Fahrerhandbuch hat das aufleuchten der roten Warnlampe drei Fehlerquellen.
Öldruck und damit ev. zuwenig Öl - Das Piktogramm einer Ölkanne wird sichtbar.
Sieht man das Thermometer, anstatt der Ölkanne, dann gibt es Probleme mit der Wasserkühlung.
Der Code "FI" bezieht sich auf die Einspritzanlage und es sind keine Piktogramme sichtbar (alle Anzeigen links unten inder Ecke, neben der Trip- bzw. Uhranzeige - oder auch rechts neben der ROTEN Leuchte. Diese aus dem Gedächtnis unter Mühen abgerufenen Angaben sind OHNE Gewähr.
Abhilfe:
Angedachter Neukauf einer anderen Maschine - vergesst es ! Die ernstgemeinten Abhilfen stehen im Fahrerhandbuch!!! Da so oder so GArantie besteht, den Händler kontaktieren.
Habe das Problem auch - und nach dem Neustart war Ruhe. Allerdings nicht für immer!!! - Das Abwarten des internen CPU-Check (sichtbar ind er Anzeige, alles in Aufruhr...) sollte abgewartet werden, danach erst starten!
Ob das langfristig funktioniert werde ich an meiner 3/4 k6 verfolgen.
Schöne Ostern und denkt daran, nicht alles was sich weich und flauschig anfühlt, ist ein Nest vom Osterhasen!

Hubi
Egal welche Marke, Hauptsache zwei Räder!
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
Ich hatte mal ein Problem mit der FI-leuchte, nachdem ich meinen Powercommander eingebaut hatte. Es war nachher die Batterie. Die war zu schwach für den Zusatzverbraucher. Auslesenden Fehlercodes geht durch überbrücken von zwei Steckern im Heck der GSX-R (ich rede hier nur von einer GSX-R 1000 K3).
Übrigens nachdem der Fehler auftritt, nicht die Zündung ausmachen sonst löscht dies die Fehlermeldung.
Vielleicht hilf ja die Inofrmation.
Grüsse
Axel
Übrigens nachdem der Fehler auftritt, nicht die Zündung ausmachen sonst löscht dies die Fehlermeldung.
Vielleicht hilf ja die Inofrmation.
Grüsse
Axel
#305
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Entweder zum Händler gehen, oder du checkst mal die Bowdenzüge zur Auspuffklappe! Beim Sitzbankschließer sind die Züge mit einem Kabelbinder fest gemacht. Etwas unglücklich, denn sie sind stark um`s Eck gebogen. Außerdem solltest du das Zugspiel prüfen. Ist etwas eng von neu an und wird durch das stehen im Winter nicht besser.Die Klappe sollte nach dem einschalten der Zündung einmal von Anschlag zu Anschlag gehen.Züge auch gut mit Nähmaschinenöl schmieren, wirkt wunder! Wenns was anderes ist , ab zum Händler!!
Bis Danner, Ketchup#13
Entweder zum Händler gehen, oder du checkst mal die Bowdenzüge zur Auspuffklappe! Beim Sitzbankschließer sind die Züge mit einem Kabelbinder fest gemacht. Etwas unglücklich, denn sie sind stark um`s Eck gebogen. Außerdem solltest du das Zugspiel prüfen. Ist etwas eng von neu an und wird durch das stehen im Winter nicht besser.Die Klappe sollte nach dem einschalten der Zündung einmal von Anschlag zu Anschlag gehen.Züge auch gut mit Nähmaschinenöl schmieren, wirkt wunder! Wenns was anderes ist , ab zum Händler!!
Bis Danner, Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
VERKAUFT! So einen Schrott behalte ich mir doch nicht ....ginni hat geschrieben:Und was hast Du dann gemacht, damit die Leuchte wieder ausgeht?
Bei mir ist auch die Batterie abgeklemmt gewesen.



Nee im Ernst, habs wirklich verkauft. Und was glaubst du hat exakt beim ersten Anstarten nach dem Winter (war auch gleichzeitig das Verkaufsgespräch) zu leuchten begonnen?? RICHTIG!


Was der Käufer jetzt damit gemacht hat weiß ich nicht, aber einmal Fehlerspeicher löschen habe ich ihm empfohlen und bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet!
Also entweder mag das die Elektronik nicht wenn man längere Zeit die Batterie abklemmt, oder es hat wirklich was mit diesen Seilzügen zu tun.
Auf jeden Fall ist diesmal ausnahmsweise mal was nur vom rumstehen kaputt geworden ..... juhu ....



sag bescheid wenn du was rausfindest.
greetz gixxn
-
- sauerländer Offline
- Beiträge: 151
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
- Wohnort: balve
- Kontaktdaten:
hab das problem auch nachdem mir der exup motor abgerissen war. seit dem blinkt die FI halt abwechselnd mit der tempanzeige aber der freundliche meinte zu mir da es sich lediglich um nen gespeicherten fehler handelt und nich um nen aktuellen hätte das keine auswirkungen auf die ecu (also notlaufprog o.ä.) ich sollte lediglich ma "eben" vorbeikommen und den speicher löschen lassen. was ich bei ner terminwartezeit in meiner region von ca 4 wochen recht unpraktisch finde 

Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007