[/quote]
Wenn man sich so anguckt was die Profis selbst mit 100 %serienmäßigen Moppeds fahren, dann brauch hier fast keiner nen gemachtes Fahrwerk!
Beim Masterbike 2006 in Jerez lag die Bestzeit bei 1.51,172.
Gefahren mit nem serienmäßigen Fahrwerk und Straßenreifen.
Der Meklau hat bei seiner ersten Ausfahrt mitter Kilo K7 (alles serie), bei 3 Grad Außentemperatur, gleich im 1. Turn, mal eben ne 1,59 am Pan außem Ärmel geschüttelt.
Gibt da noch etliche weitere Beispiele.
Ums "ich brauch das um schneller zu fahren, weil die Technik der Serie an der Grenze ist" gehts hier also gar nicht!
Sondern lediglich darum das Fahrwerk so anzupassen, das es dem Fahrer das gewünschte Vertrauen, die gewünschte Rückmeldung etc. vermittelt.[/quote]
Das gewünschte Vertrauen ist schon wichtig, da gebe ich dir auch recht aber ich bezweifel daß man das bei 2,20 im Fahrwerk finden wird. Ich bezweifel auch daß jemand mit dieser Zeit das überhaupt nur ansatzweise beurteilen kann.
Nochmal was direkt zum Fahrwerk selbst:
Das größte Problem am Fahrwerk bei den meisten Leuten sind nicht die Komponenten sondern die Einstellungen der verbauten Teile, sprich Gabel und Dämpfereinstellung aber wenn nicht noch wichtiger die Geometrieeinstellung.
Mit letzterem Punkt beschäftigt sich der Hobbyfahrer so gut wie nie. Da wird eben mal hoch und runter geschraubt, wie man gerade lustig ist und da liegt meistens das Problem.
Ich habe schon sehr vielen Leuten die Geometrie an Ihrer GSXR1000 k3 eingestellt, weil ich mich gerade bei dem Modell sehr gut mit diesem Thema auskenne. Was ich aber da alles gesehen habe ist einfach unglaublich. Da wurden einfach nur unfahrbare Werte eingestellt. Aber die Gabel war natürlich umgebaut ein Öhlins war drin usw. aber für was???? Wenn die einstellung nicht stimmt ist es wertlos.
Die meisten mit diesen tollen Einstellungen wären garantiert mit originaler Geometrie und Dämpfern besser unterwegs gewesen!!!!
Und die originalen Fahrwerke geben meiner Meinung nach schon vertrauen. Ich selbst fahre lieber ein Originales Fahrwerk wie eins wo irgend ein Fuscher dran rumgedreht hat.
Und wenn ihr was am Fahrwerk machen wollt, macht es richtig! Sprich Gabel, Dämpfer und Geometrie....eins davon gespart und alles war umsonst. Und alles beim selben Anbieter, denn nur so passen die komponenten auch hinterher zusammen.
Ich selbst mache es seit längerem mit Sauer so....bringe das Motorrad hin, hole es ab, und hab das grinsen unterm Helm......und natürlich vertrauen ins Motorrad und das was Sauer da bei mir gemacht hat.
Wichtig ist aber weiter auch noch daß ihr dem Fahrwerksmenschen auch sagt was ihr wollt....und da sind wir wieder beim Problem...wer 2,20 fährt kann das nicht.
(Wobei es auch schnelle gibt die das nicht können

Grüße Normen