Zum Inhalt

verkleidungsprob

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

verkleidungsprob

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

hab mir ne verkleidung für meine 06er 10er gekauft und jetzt liegt die wanne an einem krümmerrohr an...
hab schon nomex rumgewickelt, aber nur 2mal, sonst trägt das zeugs so sehr auf dass ich die wanne nicht mehr ans oberteil montieren kann...

welche lösungen gibts sonst noch außer gleich n loch in die wanne zu sprengen... :evil:
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

hitzeschutzfolie.
kostet 50eus der qm.
hitzebeständig und selbstklebend.
wo man die her bekommt weiß ich leider nich.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Den Bereich wo der Krümmer an der Verkleidung an liegt ausschneiden. Hatte ich letztes Jahr an der Verkleidung meiner Kilogixx auch gemacht.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Stoppie hat geschrieben:Den Bereich wo der Krümmer an der Verkleidung an liegt ausschneiden. Hatte ich letztes Jahr an der Verkleidung meiner Kilogixx auch gemacht.
Dann ist aber der Sinn der geschlossenden Verkleidung hin
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Oder unsere Baustahlmethode, am Kumpel seiner ZX7 praktiziert, dünnes Alublech aufnieten, funzt perfekt. Kostenpunkt ca. 10€ 0,5 qm.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

nervtoeter hat geschrieben:Oder unsere Baustahlmethode, am Kumpel seiner ZX7 praktiziert, dünnes Alublech aufnieten, funzt perfekt. Kostenpunkt ca. 10€ 0,5 qm.
Gruß
Markus
Jepp, hab ich auch gemacht. Alublech läßt sich schön hindengeln und wiegt fast nix. Außerdem gibt`s keine so große Sauerei wie beim GFK schleifen!!!!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Habs auch noch mit Acryl verklebt.
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

und das funzt wirklich? :shock:
die hitze wird doch auch aufs alu übertragen, das wiederum an der verkleidung anliegt... hä????? :roll:

oder lautet die devise: einfach machen und net viel denken...

:shock: :roll: :oops:
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

DANNY444 hat geschrieben:und das funzt wirklich? :shock:
die hitze wird doch auch aufs alu übertragen, das wiederum an der verkleidung anliegt... hä????? :roll:

oder lautet die devise: einfach machen und net viel denken...

:shock: :roll: :oops:
Soll ich Dir ein Blech schicken...?? :lol:
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

ääääh... wenn obige leute meine hoffentlich absurde theorie hinsichtlich wärmeleitfähigkeit von alu praxisnah zerpflücken dann JAAAAAAAA! :wink: :wink: :wink: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

DANNY444 hat geschrieben:ääääh... wenn obige leute meine hoffentlich absurde theorie hinsichtlich wärmeleitfähigkeit von alu praxisnah zerpflücken dann JAAAAAAAA! :wink: :wink: :wink: :lol: :lol:
Wie goß....??? :D
Gruss Helmut
Antworten