Zum Inhalt

Racinganlage von 1000er zu 3/4 Gixxer kompatibel??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Racinganlage von 1000er zu 3/4 Gixxer kompatibel??

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Racer,
weiß jemand ob Racingkrümmeranlagen für nen Kilogixxer auch problemlos an ne 3/4Gixxer passen? :?:
Somit wäre die Auswahl ne nette Anlage für meine 750er zu finden entschieden größer! :lol: :D
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Bei den Modellreihen K0 -K2 (750er auch K3) ist das kompatibel

Gruß
Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@Hajo: Noch mal genauer, sind die nur kompatibel oder wirklich identisch? Anders rum, ist es absolut ok, wenn ich mir ne Anlage für ne 1000er an meine 750er hänge?
Denke mal, das die 1000er nen 60er Anschluß hat und die 750er eventuell nur nen 52er Anschluß? Klär mich doch noch bitte etwas genauer auf!

Gruß Werner

PS: Wir haben uns im Juni mal kurz in Brünn inner Box kennengelernt. Du warst mit Marc Bornhäuser am quatschen.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bladerunner hat geschrieben:@Hajo: Noch mal genauer, sind die nur kompatibel oder wirklich identisch? Anders rum, ist es absolut ok, wenn ich mir ne Anlage für ne 1000er an meine 750er hänge?
Denke mal, das die 1000er nen 60er Anschluß hat und die 750er eventuell nur nen 52er Anschluß? Klär mich doch noch bitte etwas genauer auf!

Gruß Werner

PS: Wir haben uns im Juni mal kurz in Brünn inner Box kennengelernt. Du warst mit Marc Bornhäuser am quatschen.


Soweit ich mich noch erinnern kann hat die 750er auch am Krümmer einen kleineren Querschnitt gehabt, identisch sind die Anlagen sicherlich nicht. Meine alte 750er Anlage wurde z.B. an eine 600er gebaut - hat auch gepaßt.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

bladerunner hat geschrieben:@Hajo: Noch mal genauer, sind die nur kompatibel oder wirklich identisch? Anders rum, ist es absolut ok, wenn ich mir ne Anlage für ne 1000er an meine 750er hänge?
Denke mal, das die 1000er nen 60er Anschluß hat und die 750er eventuell nur nen 52er Anschluß? Klär mich doch noch bitte etwas genauer auf!

Gruß Werner

PS: Wir haben uns im Juni mal kurz in Brünn inner Box kennengelernt. Du warst mit Marc Bornhäuser am quatschen.
Ui, dann kennst du ja mein wahres Aussehen :wink:

Zunächst mal sorry, ich sollte morgends einfach keine Beiträge schreiben. In meinen Hirnwindungen ist "Rastenanlage" angekommen, nicht "Racinganlage". Mein Posting bezog sich also auf die Fußrastenanlage. Zum Auspuff: Hatte mal einen Micronkrümmer für eine 750er angeboten bekommen. Auf Nachfrage bei Micron sagte man mir, dass die Krümmeranlage unterschiedlich zur 1000er sei. Kann dir leider nicht sagen, ob das marketingmäßig war oder tatsächlich so ist. Theoretisch könnte die 1000er Anlage einen größeren Querschnitt haben... Ich kann dir mal einen Orginalkrümmer einer 1000er zusenden zum probieren, wennd as was hilft oder mal Maße nehmen
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Die Krümmer der 1000er und der 750er sind definitiv nicht identisch. Leider !! :evil:
Zwar ist der Anschlussdurchmesser gleich (bei Akra haben beide 60mm), jedoch ist der Verlauf der Krümmerrohre unterschiedlich.

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@Hajo: Tja mit dem Gesicht bin ich dir klar im Vorteil, ich kenn deins aber du nicht meins! By the way, wie so'n richtig brutaler Aufzünder sahst du eigentlich gar nicht aus! :lol: :D

Schade schade dat mitte Krümmeranlache. Dann muß ich halt nach was Passendem Ausschau halten! :roll: :(
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Ich fahre ne Akra evo an der kilo K1, ist mal für ne 3/4 K1 gekauft und gefahren worden. Ich kann weder optisch noch sonst einen Unterschied feststellen. Passt Perfekt und funzt auch so... 60mm Anschluß zum Dämpfer
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3384
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ich weiß nur, dass die Akra von der 100er-K3 auch an die 600er-K4 passt... also wahrscheinlich auch an die 750er... :roll: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Eine 750er (K0-K3) Komplettanlage kostet bei Akrapovic je nach Ausführung teilweise bis zu 100 Euro mehr als die der 1000er (K1-K2). Schon deswegen werden sie kaum baugleich sein. Hier kann man nachlesen, dass die beiden Krümmersysteme nicht die gleichen Querschnitte haben. Auch wenn der Krümmer kompatibel ist, wie Uwe schreibt, wird wohl die richtige Anlage besser funzen.
Antworten