Zum Inhalt

Wohnwagen als Mopedtransporter?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Doug Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 10:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Doug »

Tach zusammen ,

dann weiß ich ja auf was ich als nächstes sparen kann.

Gruß
Doug
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben,
wer zu füh kommt, den bestraft die Frau
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

war gestern beim caravanhändler in der nähe.
seine aussage:
"das mit dem tango funktioniert eh nicht, weil die stüztlast zu hoch wird."
kann das jemand widerlegen?

latürnich hat er gleich ein deseo-prospekt gezückt, der schlawiner. :D

muss zwar sagen, dass so ein deseo scheisse aussieht, aber preis-leistung macht auf mich einen guten eindruck. auf den ersten blick zumindest.

in den anzeigen sind ja momentan auch zwei interessante gefährte drin.
bin immer noch am grübeln ...

... und da die meisten einladungen für den tag der machtübernahme schon raus sind, lässt sich da auch nix mehr drehen 8) 8) 8)

ss
:fag:
  • Benutzeravatar
  • dago996 Offline
  • Beiträge: 291
  • Registriert: Montag 13. März 2006, 09:08
  • Wohnort: Hamm

Kontaktdaten:

Beitrag von dago996 »

Onkel hat geschrieben:war gestern beim caravanhändler in der nähe.
seine aussage:
"das mit dem tango funktioniert eh nicht, weil die stüztlast zu hoch wird."
kann das jemand widerlegen?
Jupp, dem kann ich mal deutlichst widerlegen, du Kiesbetträuber :wink:

Habe mir vor ca. 8 Wochen nen Tango zugelegt! Geiles Teil!!!
War mit meinen hübschen Bruder, der übrigens ne Regenschwuchtel is :wink:, mit 2 RSV Millern und dem kompletten Geraffel zuerst beim Bördesprint und danach bei Hafeneger. Hat wunderbarts funktioniert :!:

Stützlast sollte beim beladenen Tango so um die 70kg sein, dann läuft das Teilchen auch bei 120km/h schön ruhig hinterher.
Selbst mit der Mille vor der WoniAchse und dem 2ten Mopped hinten mußt du noch Gewicht (Reifen, Felgen, Werkzeug etc.) vor die Achse packen, um auf diese Stützlast zu kommen.

Der Tip von rossi ist schon nicht schlecht :!: :!: :!:
Meiner war teurer und hat weniger Austattung!


Gruß
Ralf
Ich weiß zwar nicht was ich hier mache, aber dies mit äußerster Unentschlossenheit!!!

#69
Super Duke Battle 2010
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

hab mir letztes jahr den hier gekauft,

bin noch beim umbauen aber bis jetzt sehr zufrieden

http://www.falcon-sport-slider.de/index ... portslider
Gruß
Michi #36
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Onkel hat geschrieben:war gestern beim caravanhändler in der nähe.
seine aussage:
"das mit dem tango funktioniert eh nicht, weil die stüztlast zu hoch wird."
kann das jemand widerlegen?
Da kann ich nur eines sagen: So ein Depp
Wenn er keine Ahnung hat, soll er seinen Deseo mit besseren Argumenten verkaufen.
Mit 3 Kawas, kpl Ausrüstung von 4 Fahrern, ausreichend Material für 2 Wochen, großer Zapfanlage samt 50l Fass usw usw kam ich auf Stützlast von 120kg :!: .
(Verträgt mein Sprinter mit 3t-AHK.)
Schau dir die Bilder an, das geht locker :!: .
Ich hasse solche Dummschwätzer :twisted: :twisted: .
Gruß
Rossi
PS: mit Gesamtgewicht hat es allerdings nicht so ganz geklappt :oops: :cry: 8) :shock: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Die Anhängerstützlast sollte eine wirklich Last sein: Die Maximale Last wird bestimmt durch die Freigabe der AHK bzw. des Zugmaules. (siehe unten) Sie darf nich negativ sein, also den Zugwagen hochheben bei schwerer last hinter der Achse des Anhängers. Sie sollte mindestens 25% betragen (bei 80 kg Anhängestützlast also 20 Kg Mindestbelastung des Hakens) BEi Tango steht das Motorrad durch die HEcktür eingeladen schon deutlich hinger der Achse, die wird durch Gasflaschen und REifen im vordern Kasten und durch Stauraum unter dem Bett wieder ausgeglichen.


Stützlast
Die Stützlast ist die Last des Einachsanhängers, die auf den Kupplungskopf des Zugfahrzeuges übertragen wird. Man kann sie auch bei ausgefahrenem Stützrad mit einer Badezimmerwaage oder mit einer Spezialwaage ermitteln. Die Stützlast bei Einachsanhängern beeinflußt nicht nur das Fahrverhalten des Wohnwagengespannes, sondern zu hohe Stützlasten können zu Schäden an der Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges oder Anhängers führen. Die zulässige Stützlast ergibt sich aus den Angaben der Typenschilder an den Kupplungen, aber auch aus den Aufklebeschildern. Werden unterschiedliche Werte - auch zwischen Zugfahrzeug und Anhänger - der Stützlast festgestellt, dann gilt als zulässige Stützlast immer der geringste Wert. Beispiel: Werden am Anhänger als Stützlast auf dem Typenschild 100 kg, auf dem Aufklebeschild 75 kg und auf dem Typenschild und Aufklebeschild des Zugfahrzeuges eine zulässige Stützlast von 50 kg festgestellt, dann darf die Stützlast des Anhängers höchstens 50 kg betragen.


In der Summe der Eigenschaften ist der Tango der zur Zeit beste Wohnanhänger für den Transport von Motorrädern und Wohnen. - Leider oder zum Glück nicht die beste Qualität (So tut die eine oder ander Schramme nicht so weh) - Leider wird er nicht mehr gebaut, ATU tat sich mit dem Verkauf schwer. Erst als es keine mehr gab, setzte sich der Tangoo in den Fahrerlagern durch. Heute drückt die doch hohe Anzahl der Tangoo Wohnwagen im Fahrerlager die guten Einsatzmöglichkeiten aus.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

Tango gekauft ! 8)
:fag:
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Bin heute mit meinem Bürstner Flipper Lux auf die Waage gefahren. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1200 kg,
das tatsächliche Leergewicht 1160 kg.

Damit sind dann alle Illusionen zum Thema Umbau beseitigt.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

hab ich doch vorher geschrieben :wink:

(Ja, kann man wahrschweinlich Auflasten.... aber mehr als 200 kg findet man da auch nicht -wenn überhaupt!)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Cheffe Offline
  • Beiträge: 271
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 11:22
  • Wohnort: Pottenstein
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cheffe »

Falls das noch für jemand interessant ist, ich verkaufe meinen TANGO jetzt doch.
Steht in den Anzeigen...
Ernst
Cheffe
Antworten