Zum Inhalt

Hubraum reduzieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ben hat geschrieben:Es gibt auch ne 620er Monster, könnte also auch passen für dein Vorhaben.

2 Zylinder, 620ccm, luftgekühlt.
LOL, die machen bei einem Wettbewerb mit, da nimmt man doch keinen BLEISCHWEREN und leistungsarmen Motor aus der Steinzeit! :x
Unser Schorf soll Döner werden!
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Vielleicht mal bei Sport-Evolution anfragen. Die machen ja auch
Hubraumerhöhung und rüsten Motoren auf Big Bang Zündfolge um.
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Michael hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:Es gibt auch ne 620er Monster, könnte also auch passen für dein Vorhaben.

2 Zylinder, 620ccm, luftgekühlt.
LOL, die machen bei einem Wettbewerb mit, da nimmt man doch keinen BLEISCHWEREN und leistungsarmen Motor aus der Steinzeit! :x

Keine Ahnung worums da geht, habs nur überflogen. Er sucht 620 Kubik, da hat er 620 Kubik ;)
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ben hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:Es gibt auch ne 620er Monster, könnte also auch passen für dein Vorhaben.

2 Zylinder, 620ccm, luftgekühlt.
LOL, die machen bei einem Wettbewerb mit, da nimmt man doch keinen BLEISCHWEREN und leistungsarmen Motor aus der Steinzeit! :x

Keine Ahnung worums da geht, habs nur überflogen. Er sucht 620 Kubik, da hat er 620 Kubik ;)
Ok, insofern ist deine Aussage dann ja auch schlüssig. :D
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die meisten fahren in dieser Formel Student aber 4-Zylinder Motoren der aktuellen 600er Generation. Dagegen dürfte ein Monster 620er Motor etwas alt aussehen.

Warum nehmt Ihr nicht einfach ein Kawa, Gixxer oder R6 Motor? Die neueren dürften auch nicht viel schwerer sein, als ein Dreizylinder.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Warum nehmt Ihr nicht einfach ein Kawa, Gixxer oder R6 Motor? Die neueren dürften auch nicht viel schwerer sein, als ein Dreizylinder.
Warte mal ab, die Cottbusser fangen ja gerade erst an. Wenn die sich erstmal einen Überblick verschafft haben, was alles zu tun ist, was das kostet etc., dann wird sich das alles relativieren.
Wie im realen Leben werden dann einige gute Pläne und Entwürfe einfach aus Budget- oder auch Zeitgründen ad acta gelegt werden. Und ich denke, ausgerechnet einen nicht so einfach und preiswert (wie einen Japsen) zu kriegenden 675er Motor so aufwendig umzugestalten, wird dazu gehören.

Man muß aber anerkennen, daß bei der Formula Student schon einige pfiffige Ideen umgesetzt wurden, also sollte man nie "nie" sagen.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte auch mal in Erwägung gezogen dort mitzumachen aber irgendwie waren mir die ganzen Spaßtheoretiker (zukünftige Dipl. Ings) nicht ganz geheuer.

Und als BWL-Student und Privat Schrauber hätte man mich dort eh nicht an den Motor gelassen.

Ist aber eine gute Sache, die bestimmt Spaß macht und eine Vielzahl an Möglichkeiten für gute Diplomarbeiten bildet....
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hubreduzierung über einen kurbelwellenumbau ? kann ich mir nicht vorstellen, ohne eine neue anzufertigen und das ist bestimmt nicht einfach/günstig
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

beim Einzylinder ist das easy. da nimmt man die KW auseinander, presst den Zapfen aus, setzt einen neuen, richtung drehachse abgesetzten hubzapfen ein (ähnlich wie der zweite Zapfen bei einigen V-Motoren; nur nicht übern Umfang versetzt für andere Zündfolge, sondern Richtung KW-Drehachse) und reduziert somit den Hub.
nur bei nem dreizylinder geht das eben nicht, weil die idR nicht gebaut sind.

japan. Motoren: gebraucht günstig und viele "erhältlich" (die schlagenden Argumente)
Aber halt nicht die Leichtesten im Vergleich zu anderen Konzepten (3-Zyl , V2 , Twin)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • tomrace Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 02:10
  • Wohnort: bassersdorf

formula student

Kontaktdaten:

Beitrag von tomrace »

deine idee vom 3 Zyl. ist nicht schlecht! :D

meine idee wäre mal bei aktuellen drag racing firmen nachzufragen, wie zum beispiel falicon KW! in der regel machen die aber huberhöhungen! und günstig wird die sache ganz sicher nicht!

naja hoffe du kriegst das hin und stellst mal paar bilder ins forum! :icon_thumright

gruss
the question is: is it wrong to be strong?
Antworten