Zum Inhalt

RN12 Zeit fürs Verkleidung wechseln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

RN12 Zeit fürs Verkleidung wechseln

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Wie viel Zeit muss man denn einplanen, wenn man die Serienverkleidung an ner RN12 für ein Training auswechseln will?
Bei meiner ZX9R gings zum Schluss richtig fix (ca 2 Stunden mit entfernung der Lichter usw.)
Ist das bei der Yam machbar oder ein riesen gefi.... :?:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

2 Stunden? Das geht aber schneller! Du sollst nicht so viel Bier dabei trinken!


Vielleicht hab ich auch keine Ahnung
#582
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wennst es sauber machst dauert es mindestens 2 Stunden.

Hab's erst einmal gemacht und mußte glaub ich die Rennverkleidung noch anpassen, deshalb hab ich wesentlich länger gebraucht.
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

Denke auch das 2 Stunden ein guter Anhaltspunkt sind.
Vor allem beim ersten mal dauerts wohl eher etwas länger. :oops:

Kann zwar nur für meine K5 sprechen.
Dauert wohl nur noch ne Stunde von Street auf Renne.
Aber zurück, wenn da nicht die Blinkerspiegel währen :evil:
  • jonnyoh Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 19:40
  • Wohnort: Freiburg im Breisgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von jonnyoh »

Bei meiner 600 rr PC40 wars eine Riesenfimmelei.

Die Verkleidungsteile waren wie Puzzle zusammen gesteckt
(ich hasse solche Gedultspiele)

Ich habe eigentlcih fest damit egrechnet, dass ich da irgentwas abrechen würde (mein Kollege ist da zum Glück etwas Fingerfertiger als ich)

Meine bleibt jetzt sowieso auf Renne umgebaut

Wir haben zu zweit mit anpassen der neuen Verkleidung ca 4h gebraucht
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hab jetzt schon paarmal die verkleidung an der 12er gewechselt.
2 Stunden sind realistisch (mit aufräumen :wink: ). zurück auf serie dauert eventuell ein bisschen länger. vorallem im bereich lampen und drumherum so einige unterschiedliche schrauben die benutzt werden :?
am besten aufschreiben, wo welche schraubenart sitzt. geht dann schneller :!:
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ist denn fürs hin und herbauen die Presser und Kuhn oder die TTSL Verkleidung besser? Werden bei beiden die originalen Halter verwendet :?:

Ich denke, wenn ich dann ein paar mal hin und her geschraubt habe, wirds wohl einigermaßen fix gehen. :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Fourstroker hat geschrieben:Ich denke, wenn ich dann ein paar mal hin und her geschraubt habe, wirds wohl einigermaßen fix gehen. :?
Hast Du das wirklich vor???
Besser werden alle Verbindungselemente dabei nicht. Straße ist doch eh für den Ar...
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Die meisten km fahr ich zur Zeit auf der Landstraße.

Das hin und herschrauben nervt schon aber ich habe zur Zeit keine Möglichkeit ein zweites Motorrad in der Garage abzustellen (von den Kosten mal abgesehen).
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Fourstroker hat geschrieben:Ist denn fürs hin und herbauen die Presser und Kuhn oder die TTSL Verkleidung besser?
weiß ich nich. ich hab die von MLB (da sollten die jungs mal gleich auch ne große feile dazugeben . :wink: )

bevor ich mir die damals geholt habe, hab ich ein wenig recherchiert und mein eindruck war, dass die presser&kuhn die beste lösung ist. und die ist auch vorgebohrt und durchgeschwärtzt und nix mit rumfeilen. ist aber auch deutlich teurer :!:

im nachhinein würde ich mir den stress mit anpassen, bohren,feilen und lackieren nicht mehr antun.

die nächste wird ne p&k :!: und schwarze motorräder sind schick :D
Fourstroker hat geschrieben: Ich denke, wenn ich dann ein paar mal hin und her geschraubt habe, wirds wohl einigermaßen fix gehen. :?
schreib dir aufjedenfall auf, wo du im bereich der lampen und drumherum, welche schraube/spreizniete rausgedreht hast :!: :!: :!:
die haben da vorne drei oder vier verschiedene schraubenarten/größen verwendet und unterschiedliche spreiznietengrößen :evil:

nach zwei tagen haste dis vergessen und das kriegste nie wieder so hin :!:
Antworten