Zum Inhalt

600er vs. Duc 848

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich glaub nicht das nen 600er Vierzylinder auch nur ansatzweise eine Chance gegen nen 850er V2 hat.

Supersport-Klasse Bild

Hubraumbescheisser Bild

Ich fänds echt nen Unding wenn die Dinger in der Suprsport-Klasse mitfahren dürften.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

SP-12 Harry hat geschrieben: Ich glaub nicht, dass sich eine Maschine mit fast 900 Kubik fährt wie eine 600er.
Im Prinzip hast Du recht, vorausgesetzt, Du vergleichst identische Motorenkonzepte.

Leistungstechnisch wird sich am Fahrstil wenig ändern (600er 4-Zyl. vs. 848er 2-Zyl.).
Das Drehmoment wird bei der 848 vermutlich früher anliegen und etwas höher sein, dennoch ist auch hier - mangels Schub - hoher Kurvenspeed gefragt.
Die Adaption des Fahrstils wird natürlich nötig sein, aber ich glaube nicht, daß der Unterschied so groß sein wird, daß man von zwei Welten sprechen muß.

Alles in allem ist es Frage des Geldes und der Kondition.
Hat man Kohle und wenig Kondition ist die Duc sicher erste Wahl... 8)
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

das werkzeug hast du vergessen, horsti! :wink:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich korrigiere:

Hat man Kohle, haltbares Werkzeug und wenig Kondition, dann ist die Duc sicher erste Wahl.

Besser? :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

haltbares Werkzeug hab ich , keine Kondition auch , mit der Kohle muss ich mir noch was überlegen.
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Naja ich denke schon das sich ne 850 ccm Duc anders fährt als ne 600er, Wie harry schon schrieb ne ZX 9 R oder die alten Blades mit 900 ccm fahren sich ja wohl auch ganz anders als ne 6er...Naja sind ja eh nur Mutmaßungen..

Fänds aber auch Beschiss wenn die bei den 600er mitfahren dürften, dann sollen die sich halt bei Ducati aufn Arsch setzen und was ordentliches aus 750 ccm rauspressen, triumph hat doch mit der Daytona 675 gezeigt wie es geht :roll:
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

also ne alte 900er fährt sich jedenfalls mehr wie ne 600er als wie ne aktuelle 1000er. kannsch aus eigener erfahrung sagen.

kurz gesagt, halt wie ne aktuelle 750er.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: 600er vs. Duc 848

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

totti6 hat geschrieben: Mich würden zwei Dinge interessieren, zum einen, ob man mit der Duc einen ähnlichen Fahrstil wie mit den 600ern fahren kann oder ist das Fahren aufgrund des höheren Gewichts und des hohen Drehmoments eher wie mit den 1000ern (nicht so handlich, frühes aufrichten um entsprechend Gas geben zu können). Obwohl das Bike noch nicht auf dem Markt ist, können sicher einige von euch aufgrund ihrer langen Erfahrung mit verschiedenen Bikes dazu etwas sagen.
Ich glaube nicht, dass sich der Fahrstil großartig vom 600er-Fahrstil unterscheiden wird:

Der Dampf wird ähnlich sein wie bei einer gut gehenden 600er, mehr nicht.
Klar hat die Karre mehr Drehmoment, aber aufgrund der längeren Übersetzung (Maximaldrehzahl bei 424 cm² Zylindereinheiten ist geringer als bei 150 cm³ Zylindereinheiten) wird sie den Vorteil nicht in eine erheblich bessere Beschleunigung umsetzen können.

Vielleicht liegt im mittleren Drehzahlbereich verhältnismäßig mehr Leistung an als bei den Nähmaschinen, was das Fahren für nicht Profis etwas leichter machen könnte. Wenn man mal eine Kurve verhaut und etwas langsamer rauskommt, ist dann auch noch etwas Leistung da.

Das Gewicht ist ja nicht höher als bei ner 6er Kawa (oder sogar niedriger?) und nur ein paar KG mehr als die neueste CBR 600. Das dürfte nicht so viel ausmachen.

Fakt ist natürlich, dass 130 PS zu wenig sind und da unterscheidet sie sich dann auch nicht von den anderen 600ern.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

...schlagt mich, aber die Leistungscharakteristik der 848 dürfte doch nahe an der Superduke liegen. Etwas weniger Bums unten, etwas mehr oben und ein breiteres Drehzahlband. Schön zu fahren auf der Strasse, auf der Strecke aber exotisch und in seiner Klasse benachteiligt.

Vielleicht wird sich auch ein neuer "848" genannter Fahrstil entwicklen der, wie in der MotoGP, auf vielen Kursen die 1000er spalten wird.

Trotzdem ein geiles Teil. Wenn ich nur an die Brembo Monoblocks, die Schwinge und den Rahmen denke komm ich ins schwärmen...

LG Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Quernix hat geschrieben:Wenn ich nur an die Brembo Monoblocks
Die sind da garantiert nicht dran, denn die kosten ein Vermögen. (2.000 € das Stück?)
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten