Zum Inhalt

StVo-Kleider Ducati ST für Track-Umbau - wer kann das???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

StVo-Kleider Ducati ST für Track-Umbau - wer kann das???

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Hallo zusammen,

auf die Gefahr hin, dass einer vor Grinsen das Feierabendbier an die Wand speit: :twisted: ich suche für meinen Tanker (03er Duc ST4s) eine Renn-Verkleidung 8)

Nach langer und leider erfolgloser Suche nach fertigen Zubehör-Produkten such ich jetzt Betrieb/Bastler, die zunächst eine Originalfrontmaske umbauen, besser noch mit leicht abgeänderter Form bei originalen Aufnahmepunkten individuell baut.
da ich 1. Oberschwabe, 2. ich nicht Lotto-King-Schorsch bin, sollte das Ganze auch noch bezahlbar sein.

Wäre fein, wenn sich hier die eine oder andere Adresse zu dem Thema auftun würde.

Bollergriass, Schorsch!
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Mal so ne ernsthafte Frage von Ducatisti zu Ducatisti:

Was um Gottes willen willst Du mit ner ST4 auf ner Rennstrecke :lol:

Weder Motor noch Fahrwerk oder Gesamtgewicht machen da viel Sinn ..

Denk da lieber nochmal drüber nach

PS
Hast Du schon einmal überlegt, dass genau das der Grund sein könnte, warum es dafür ungefähr soviel Rennverkleidungen wie für eine Pan-European gibt :wink:
  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

hallo bremsenix, du schreibst es, viele denken das sicher .. :lol:

die st4s ist für mich nix anderes als eine optisch pummelige 996 mit gescheiter sitzposition.
fahrwerk und motor sind beim s-modell sehr wohl tracktauglich!
gebückte tätigkeiten, die ich gern mache, gibts eigentlich nur eine ... und das ist nicht moppedfahren. mit 748/996 bin ich nicht lang glücklich gewesen.

dass eine ST nicht DAS aufzyndgerät vor dem herrn ist weiss ich. solange ich aber damit auch noch auf der strasse fahre, suche ich halt ein paar teile bzw. jemand der sie mir bauen kann, die für den track taugen.
gerade wegen dem gewicht würde ich gerne das fette originalkleid, scheinwerfer, halter etc. (genauso wie die kofferträger :P) zuhause lassen.

bollergriass, schorsch
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

War ja auch nicht böse gemeint :wink:

Aber bevor Du nun anfängst die ST4 zum Renngerät umzubauen, würde ich mir überlegen, ob es nicht Sinn macht, Dir für 3 T€ ein günstiges Zündeisen zu holen, dass Du nach 2 Jahren mit 1 T€ Verlust weiterverkaufst.

Wenn Du die St4 wirklich mal wegwirfst, ist es u.U. mehr als die Verkleidung. Und Stummel, Armaturen, Rasten, etc. kosten shcon ein paar Euro.

Daher würde ich die ST4 entweder so fahren wie sie ist (in der Hoffnung, sie nicht wegzuwerfen) oder mir ein günstiges Zweitmoped zum wegwerfen holen. Aber nun eine einzelangefertigte Verkleidung für viel Geld zu holen (und drauf wird es ja hinauslaufen) macht imho wenig Sinn.

Ganz oder gar nicht 8)
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Mensch Bremse....

von solchen Leuten lebt doch der Individualismus...


Über Sinn und Unsinn eine Ducati zu fahren brauch man nicht reden...und so ein Tanker kann auch Spass machen....

vielleicht ist dies der Einstieg für ihn...


Gabelbrücke von der Monster drauf....Lenker raufgebammelt Verkleidung ab..und los...

der Rahmen ist fast derselbe...

NUR....die St4s ist sicherlich ungünstiger zu bewegen als eine Monster oder ne 916...das ist man klar...und Rennverkleidungen gibts auch nicht...


an deiner Stelle würde ich zerschrabbelte St2 oder St4 verkleidungen in der Bucht kaufen...sie dürfte es bald wieder in Massen geben...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Ich würd ne 916 oder 999 Pappe dran basteln. Mit nem bisschen Geschick geht das. Machen die Amis auch im Speedzilla.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15371
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ben hat geschrieben:Ich würd ne 916 oder 999 Pappe dran basteln. Mit nem bisschen Geschick geht das. Machen die Amis auch im Speedzilla.
So würde ich das auch machen. Außerdem würde ich den Lenker unter die Gabelbrücke montieren, so wegen Gewicht auf dem Vorderrad. Da stürzt man weniger...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

hallo zusammen und danke für die tips mit der 916-pappe!! das war mir neu.

grundsätzlich haben die skeptiker natürlich recht, ein renneisen wäre sinnvoll. aber für 3k€ bekomme ich weder ne gescheite 4v-duc noch einen kleinen triple. auf reihervierer habe ich keinen bock, eventuell wären tl/sv1000 für kleines geld zu haben. der tl1000-cup-treiber am AdR letztes jahr ist aber mit seinem bock dem newbie auf der st nicht wirklich davongefahren. insofern aktuell kein sinniger invest.

wie uxo schreibt, die st ist für mich ein einstieg, für die strasse ein superduuper spochtourer und nicht als dauerbrenneisen für die renne gedacht gewesen. dennoch wollt ich halt was an der optik tun 8)

falls ich was hingebastelt bekomme, werde ich melden/zeigen!
weitere vorschläge sind gern gelesen!

griass, schorsch
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Schorsch und hallo zusammen,

mir erscheint das in Rede stehende Thema durchaus reizvoll - wenn auch insbesondere auf Basis einer ST-3. Es gibt einen Händler, der sich auf ausgesprochen pfiffige Art und Weise mit dem Thema Racing-ST auseinandersetzt:

http://www.ducati-melle.de

Bestell' dem Thomas einen lieben Gruß...

Herzliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

DSM-Ducati in Geislingen hatte mal eine blauen ST4S aufgebaut, die kam auch mal vor ettlichen Monden in der "PS".

Der hat beim Richard Diopa eine GFK-Geschichte in Auftrag gegeben, vielleicht kontaktierst den mal.
www.diopa.com

2 Freunde von mir fahren auch eine ST4S und bewegen die auf der Landstraße schon recht zügig.
Haben beide original-Krümmer, aber andere Schalldämpfer dran.
Bei denen streift permanent der Krümmer am Boden, einer hat den glaub auch schonmal duchgeschliffen.

Lass also die geringe Bodenfreiheit nicht außer Acht.

Aber generell bin ich auch der Meinung, Du solltest Dir besser für schmales Geld einen "wirklichen Rennhobel" zulegen, is bestimmt billiger wie jeder Abflug mit einer Duc.
Zufällig hätte ich da was passendes für unter 2K im Angebot ... 8)

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
Antworten