Zum Inhalt

Wie hart auf der Bremse einlenken

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

:givemebeer:
ohmann ohmann
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Franz/K3 hat geschrieben: Ja/Nein - Der erste Teil ist des Gedankens ist schon richtig, aber um genau den selben Faktor wachsen auch die entgegenstehenden Kräfte was die Gleichung dann wieder auf Null bringt!
Da haste, denke ich, recht Recht! Die Bilanz bleibt ausgeglichen. 'Bin aber auch kein Physiker...

Die Bilanz der Gesamthaftung (Vorder- und Hinterrad) ist eh klar. Wenn ich nur das Vorderrad betrachte gilt: Je höher die Anpresskraft, desto höher auch die Verzögerung.

Nichts desto trotz ist das reinbremsen nötig um länger schnell zu sein und genauso wichtig wie früh ans Gas zu gehen. Man nutzt die zur Verfügung stehende Haftung, solange sie nicht zu 100% für die Fliehkraft verwendet wird, zum verzögern/ beschleunigen.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Dazu eine kleine Geschichte:
Nürburgring 1989. Eugen und ich fahren im Rundsteckenpokal Klasse Serienmaschinen B-Lizenz, beide auf Honda VFR 750F RC 24 - ein Mördereisen zu dieser Zeit, waren doch unsere Gegner schon mit Kawasaki ZXRRRRRRR oder Suzuki GSXRRRRR oder Yamaha Ypsilon-Dingsbums unterwegs.
Ich hatte Dunlop Reifen probiert, ich glaub die hiessen Sportmax, weil die Honda so komische Reifengrössen wie 110-70 vorne und 140-70 hinten hatte und diese Reifen darauf einigermaßen gut gingen - zumindest so gut das man damit im Regen gewinnen konnte.
Aber es war ja erst Training und trocken. Beide haben wir neue Reifen montiert, natürlich starten wir ins letzte Zeittraining ohne Reifenwärmer, denn 1989 kannten wir Reifenwärmer nur vom Fernsehen oder von Erzählungen diverser Orakel am abendlichen Lagerfeuer. "Jungs, was soll ich euch erzählen, da gibt es etwas, das zieht man über die Reifen, da hängt ein Kabel raus, das kommt in die Steckdose, und dann werden die warm, so warm wie an einem Nachmittag im August in Hockenheim und noch viel wärmer!" Es hat uns geschaudert und wir waren hin und hergerissen von dieser Neuerung die schon bald auch uns gehören sollte - aber halt erst Jahre später...
Wir fahren also los, und diese Gummis waren kalt echt scheusslich, unglaublich Glitschig, ungefähr wie ein mit Cockpitspray besudeltes Armaturenbrett. Ich glitsche durchs Castrol-S, Eugen versucht dranzubleiben. Hinter mir höre ich wüstes Geschraddel, so wie wenn die Verkleidung schon durch ist und der Rahmen schleift ungeschützt eine Furche in den Eifligen Asphalt.. wie ich den kopf drehe seh ich den Eugen, haltlos schliddert er hinter seiner VFR - Namens: der kleine UHU , weil überall mit Panzertape geflickt - er schlittert also mitsamt dem kleinen Uhu (welcher sich mittlerweile wieder in einen Bausatz zurückverwandelt hatte) in den Dreck und kugelt sich im Staub wie ein Löwe in der Savanne der grad eine Antilope gerissen hat.

Als wir - viel später - wieder im Fahrerlager stehen, neben meiner sauber geputzten VFR und Eugens kleinem, verdreckten Uhu in Einzelteilen, kommt der Herr Berier von Dunlop vorbei.
Eugen spricht: Herr Berier, nun gucken sie sich diesen Mist an, meine Reifen, die sind so rutschig, mein Motorrad ist total kaputt, muss das so sein ?? Dem Rainer seine Reifen haben nicht gerutscht und ich bin hingefallen, da stimmt doch was nicht !

Und Herr Berier spruch die weisen Worte des alten Schamanen die sich in meine Festplatte frassen wie einst die 10 Gebote in den Fels:

"Der Rainer, der drückt seine Reifen fester auf den Asphalt wie du, desshalb rutschen auch die nicht weg."

Wenn du also wissen willst, wie fest man den Reifen auf den Asphalt drücken muss bevor er rutscht gibt es nur eine Möglichkeit das zu probieren:
Fahren, Fahren und nochmals Fahren.
Kann natürlich sein das sich deine Mopette ab und an mal in einen Bausatz verwandelt dabei, da musst du halt durch.

Viel Erfolg !
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

triple6 hat geschrieben: Durch einlenken und abwinkeln wird man ohnehin langsamer, wegen dem in Schräglage verkleinertem Reifendurchmesser...
Geil, so läuft das in der Schweiz! Jetzt wird mir alles klar....

Somit kann man sich Motortuning sparen, einfach größere Reifen drauf und man wird schneller! Und die Deppen bei Michelin entwickeln und fahren im MotoGP mit 16" Reifen! Deshalb konnte Hayden den Titel nicht verteidigen und Rossi erneut nicht gewinnen. Jetzt wissen's wir, alles klar!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Rainer K hat geschrieben:Fahren, Fahren und nochmals Fahren.
Kann natürlich sein das sich deine Mopette ab und an mal in einen Bausatz verwandelt dabei, da musst du halt durch.

Viel Erfolg !
:icon_salut :icon_salut :icon_salut :icon_salut :icon_salut :icon_salut

Schöne Geschichte! =D> :lol:

@Roland
Du hast doch verstanden was dreifachsex sagen will!? :roll:
Und er hat recht ... :wink:

Edith an Rainer:
Wenn Du Lust hast kannst Du mir mal Dein 1098-Setup PNen.
Oder ist es eine S?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich glaube bald, dass vor dem Einlenken so gut wie fertig mit dem Bremsen zu sein die beste Methode ist.
Ja Jörgen, am allerbesten ist es, wenn du in Brünn deinen Bremsvorgang schon Mitte der Zielgeraden abgeschlossen hast, dann kannst du noch den Frauen winken und noch VOR dem Scheitelpunkt wieder Vollgas geben!! 8) 8)

Eure hochtechnischen Winkel-Vektoren-Kraft-Reibungs-Klatteradatsch-Geschichten bringen bei dem Thema genau gleich viel wie damals dem Nosi ein Hinweis geholfen hätte, dass man vor der ersten Kurve nicht stürzen sollte..........

@Jörgen> Am besten setzt du dich mal hin und schaust dir mal ein paar MotoGP- oder Superbike-Videos an. Du wirst es kaum glauben, aber die bremsen ALLE so weit es geht in die Kurven rein, und genau DA liegen die Sekunden, die du schon seit Dekaden verzweifelt suchst!! Verdammt, hättest du nur diesen Fred schon viel früher gestartet......... :roll: :idea: :arrow: 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Bundy hat geschrieben: @Jörgen> Am besten setzt du dich mal hin und schaust dir mal ein paar MotoGP- oder Superbike-Videos an.
Ich gucke gerade RK-Racing auf Gaskrank.tv. 8)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Rainer K.:

War der Eugen der Herr Fahrlehrer Schneider?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Ja genau der Fahrlehrer-Eugen.
Den gibt es auch noch, so einmal im Monat sehe ich ihn.
(Wohl durch seine Fahrlehrertägigkeit schafft er es doch immer wieder, junge Gespielinnen in seine Wohnhöhle und aufs Bärenfell zu locken, Respekt..)
Leider hat er ein Gesundheitliches Problem mit den Ohren, hört fast nix mehr, was ihm den Beinamen Opa-Eugen eingebracht hat..
Es war auf jeden Fall zu seiner IDM Supersport Zeit ein Aufzünder vor dem Herrn.
RK
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jau, ich mochte ihn auch gern (ich war sogar mal mit dem Ferdi Franz auf einer Geburtstagsparty von ihm). Damals fuhr ich noch gar nicht, sondern schraubte beim Ferdi (1994-96)...
Mit dem Nix-Hören ist aber ziemlich sch..., vor allem auch für den Job.

Das mit den jungen Gespielinnen bei Fahrlehrern kenne ich auch bei einem Freund von mir, der ist so Mitte 50, sieht aus wie Mitte 60 ist Fahrlehrer und hat in den letzten Jahren mehrere Freundinen gehabt, bei denen keine älter war als 21...

Gruß, Martin

***edith sagt: Es war glaube ich doch keine Geburtstagsparty, sondern seine Rennsport-Abschiedsparty. Ja, so was wurde damals noch groß gefeiert! ;-) ***
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten