Zum Inhalt

Hobbyrennsport zu teuer oder ich zu geizig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Also mir is das egal weil ich mach´s eh so das es bei mir passt!
aber es sind eben leute die wissen das es "deppen" gibt die bereit sind für ihre Leidenschaft fast jeden preis zu zahlen!
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Kanister79 Schwyz hat geschrieben:Also mir is das egal weil ich mach´s eh so das es bei mir passt!
aber es sind eben leute die wissen das es "deppen" gibt die bereit sind für ihre Leidenschaft fast jeden preis zu zahlen!

Letztlich hat man keine andere Wahl als es genau so zu machen, oder doch Laufschuhe kaufen!!
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Hier sind doch auch einige Veranstalter. Warum sprechen die nicht mal löblichen Klartext und klären uns Unwissende über entstehende Kosten auf???
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wenne beim Bäcker nen Euro fürn Berliner zahlen sollst, ist natürlich auch nur der hohe Mehlpreis schuld. :bang:
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Wir haben in Deutschland im Gegensatz zu Spanien die Situation, dass die Streckenbetreiber an ca. 5 Monaten im Jahr aus Witterungsgründen die Motorrad-Klientel nicht bedienen können und deshalb die anteiligen Kosten für diese in den restlichen 7 Monaten erwirtschaften müssen.

Weiterhin hat man in unseren Landen beim Bau der Anlagen teilweise zumindest die Formel 1 oder ähnliches im Hinterkopf. Es wird zu teuer gebaut und damit sind die Kosten für den jeweiligen Betreiber schon mal am oberen Rand des Spektrums.

Offenbar haben da aber schon einige gemerkt (Spreewaldring), dass man nicht unbedingt F 1-Niveau anbieten muss, wenn man eine Strecke plant und realisiert.

Man kann nur hoffen, dass sich das eine oder andere Projekt noch verwirklichen lässt und somit auch die Anzahl der Strecken in Deutschland zunimmt, denn auch damit wird dem Preisanstieg ein Riegel vorgeschoben.

Es sollte aber auch jeder seine Ansprüche überdenken, denn mit immer höheren Ansprüchen steigen auch die Kosten.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Wildsau hat geschrieben:Wenne beim Bäcker nen Euro fürn Berliner zahlen sollst, ist natürlich auch nur der hohe Mehlpreis schuld. :bang:

Mit diesem Handelsverständnis solltest Du ins Innenministerium =D>
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Wenn´s nicht so weit weg währ würd ich nur am Pann. fahren!
Saugeile Strecke und mit 90,- (+30) für Rennen echt in Ordnung!
Wenn ich da z.B. HH anschaue mit ca. 170-180 Teuros pro tag "ohne" rennen. :pissing:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

So ihr lieben "nichts ist teurer geworden"-Vertreter ;-) Man sehe sich mal die Prospeed-Preisliste an - mich hats echt aus den Socken gehauen!

- 3 Tage Brünn 500,- €
- 3 Tage Mugello 600,- €

Ähem...ja... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

hey, damit sind die beiden rennstrecken ja endlich auf deutschem niveau.. schweinerei ;)
oschersleben, ein tag 199€, ausgebucht

wer sparen will, fährt halt auf ner anderen rennstrecke. rijeka gibts bei prospeed für 110€ am tag.
edit: oder eben nicht am wochenende in brünn 1.-3. Sept: 399€
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Teuerungsausgleich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Walnussbaer hat geschrieben:So ihr lieben "nichts ist teurer geworden"-Vertreter ;-) Man sehe sich mal die Prospeed-Preisliste an - mich hats echt aus den Socken gehauen!

- 3 Tage Brünn 500,- €
- 3 Tage Mugello 600,- €

Ähem...ja... :twisted:
Tja, ist alles relativ. Welche Gegenleistungen werden den geboten ? (Nein, ich habe mich nicht mit der Netzseite auseinandergesetzt.)
Fahrzeit, Gruppen, Freies Fahren, Anzahl Teilnehmer, etc., etc. ?
3 Tage Mugello bedeuten (aus Erfahrung) üblicherweise 2,5 Tage !
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Antworten