Zum Inhalt

Camcorder Aufnahme quietscht auf Festplatte ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Camcorder Aufnahme quietscht auf Festplatte ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hallo beisammen,

also bevor jetzt jeder denkt, der Mann hat se nimmer alle ;-), bitte erstmal weiter lesen... Als Anfänger unter den Filmern und Profifahrer, ne das war ja umgekehrt...also egal, ich kann beides nicht...hab ich nun folgendes Problem:

Wenn ich eine Onboard Aufnahme mache und sie mir hinterher auf dem Camcorder oder per Kabel über den Fernseher anschaue, dann hab ich einen astreinen Ton. Sobald ich aber per Feuerkabel (firewire) mein löbliches Tun auf die Festplatte meines Taschencomputers (unlöblich: Notebook) überspiele, bekomme ich ein nerviges Quietschen rein, besonders stark und fast ausschließlich bei sehr hohen Drehzahlen.

Wie gesagt, nur beim Überspielen, auf dem Originalen MiniDV-Bändchen ist nix mit Gequietsche. Ich benutze einen Panasonic NV-GS60, ein Feuerkabel zum Überspielen und Nero Vision als Weichware (unlöblich: Software).

Wie kann ich das Quietschen abstellen bzw. wo kommt das überhaupt her?
Ist die Aufnahme einfach nur übersteuert? (kann ich mit meiner Weichware nicht ändern!)
Anderes Firewire Kabel?
Andere Software (hab ich nicht da) ?
Anderes Motorrad?
Weniger gasgeben? :cry:

Bitte sachdienliche Hinweise in diesen Fred eintragen!

Ein Hörbeispiel hier
Divx6, 7 MB, Ausschnitt vom 2.10.07, Freies Fahren in Brünn
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Ich habe ja so einiges mit Tontechnik zu tun, aber das ist keine Digitale Verzerrung. Es klingt eher nach Digitalen Datenverlust. Kann es aber auch nicht genau beziffern.

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hübi hat geschrieben:Ich habe ja so einiges mit Tontechnik zu tun, aber das ist keine Digitale Verzerrung. Es klingt eher nach Digitalen Datenverlust. Kann es aber auch nicht genau beziffern.
Hi danke für deine Antwort.
Ich habe den Verdacht, daß es vielleicht am Firewire Kabel liegen könnte. Ich habe nämlich noch einen HD-Videorekorder mit Videoeingang und Firewire-Eingang und beim Überspielen direkt von der Cam zum Video quietscht es nur beim Firewire-Kabel. Hab ich bei amazon für 2,50 gekauft und sitzt wackelfrei im Notebook. Keine Ahnung, ich versuch einfach mal ein anderes.
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Hm, ich weiß nicht, ob es wirklich am Kabel liegen kann. Ich hätte ansich eigentlich den Verdacht auf Datenübertragungsfehler/Datenverlust. Wäre bei einem schlechten Kabel möglich, ebenso aber auch bei Hardwarekonflikten in deinem PC. Was mich nur wundert, warum gibt es nur beim Ton Fehler und nicht beim Bild. Das wäre nicht unbedingt Typisch für Datenverlust.
Versuche es mal bei einem anderen Rechner. Wenn das selbe Problem, dann wäre die Fehlerquelle vielleicht in der Kamera (Datentransfer zur Firewireschnittstelle.)
Andere Frage: Wenn du einen HD-Recorder hast, kannst du nicht auf die Kamera zugreifen, wie als wenn du eine externe Festplatte anschließt? Ich habe bislang keine eigenen Erfahrungen mit solchen Kameras, ich arbeite mit Mini-DV Bändern. Soweit ich aber gehört habe, kann man die Videos einfach so rüberkopieren und braucht keine Videobearbeitungs-/Aufnahmesoftware.

Gruß
Axel

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hi,

ich habe leider keinen anderen Rechner mit Firewire Schnittstelle, kann also an einem anderen PC nicht testen. Ein anderes Kabel hab ich nun, werde ich heut Abend oder morgen mal ausprobieren.
Vom Camcorder zum HD-Videorekorder kann ich schon einfach überspielen (per Firewire/digital oder Video Cinch-Kabel/analog, wie ich oben schrieb), allerdings muß ich dann den Film vom Videorekorder erst wieder auf DVD brennen um ihn dann im PC bearbeiten zu können. Denn fürs Internett sind die Filmchen an sich etwas zu groß :lol: (medium ist auch miniDV) -->www.ufzynda.de-->Videos.
Könnte nat. auch sein, daß es am Camcorder-Firewire-Ausgang liegt.
Den PC hab ich nicht in Verdacht, weil das Quietschen am HD-Videorekorder auch auftritt, allerdings nicht so deutlich (aber immer noch nervend). Werde weiter berichten, wenn ich das neue Firewire-Kabel getestet hab.

Gruss, Chris
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Hi Chris,
sorry, da habe ich mich vorhin verlesen. Ich hatte im Kopf, dass du eine HD-Videocam hast. Du hast aber eine MiniDV-Cam. Natürlich musst du dann die Videos "überspielen". Habe ich nun gecheckt.
Wenn das gequitsche auf beiden "aufnahmesystem" unterschiedlich stark ausfällt, woran mag dass dann liegen? Weiß ich auch nicht so recht.
Vielleicht ist die Aufnahme doch übersteuert, das ist aber nicht der typische Sound für Clipping bei Übersteuerung, zum anderen sind das nicht unbedingt die maximalen Schallpegel. Es wirkt ja eigentlich alles recht gleichmäßig laut.
Sorry, kann dir nicht wirklich helfen.
Gruß
Axel
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Am Kabel liegt es garantiert nicht. Die Übertragung der digitalen Daten von der Cam zum PC ist auch keine Überspielung sondern eine Kopie und die ist digitalerweise 1:1. Das "Quietschen" muss also schon auf dem Band sein.
Kann es sein das dein PC bzw die Software eine andere Audio-Samplingrate als die Cam ausgibt? Üblicherweise samplen die Cameras mit 48, 44,1 oder 33 kHz. DVDs benutzen immer 48 kHz.

Ferndiagnosen sind leider immer etwas schwierig. :?
Gruss Ray

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

also am kabel lag es nicht, hab das mit dem anderen Firewire Kabel ausprobiert. Ich habe lediglich bisher festgestellt, daß sich das gequietsche durch die Umwandlung in DivX enorm verstärkt. Auf der Direktkopie vom MiniDV Band auf die Festplatte ist es nur leise zu hören (kann ich leider nicht hochladen, da sind wenige Sekunden bereits 100MB groß). Es bleibt das Rätsel, warum beim Überspielen mittels analog Kabel (Klinkenstecker, Cinch-Stecker) keine Gequietsche autritt.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Sorry ich bin doof (ein Schild bitte), ich hab gerade erst gesehen das du ein Pröbchen verlinkt hattest. Habs mir jetzt angehört und es bestätigt meine Aussage. Das ist ein Oversampling-Gequietsche das auftritt wenn tatsächlich eine zu niedrige Samplingrate beim Codieren eingestellt ist. Die DIVX-Codecs lassen eine sehr niedrige Rates zu um die Datenmenge zu reduzieren. Probier doch mal eine bessere DIVX-Qualität einzustellen.
Das Rätsel das beim analog überspielen der Effekt nicht auftritt erklärt sich dadurch das du neu digitalisierst (mit ner ordentlichen samplingrate) und das bedeuted auch das kein (oder sehr wenig) Quietschen auf dem Band ist.
Gruss Ray

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Keine Chance, ich krieg das Gequietsche nicht weg. Ich bin ratlos! Werde wohl künftig analog kopieren (auf den Videorekorder) und dann auf DVD kopieren und dann erst in den PC importieren. Das kostet dann 3x so viel Zeit, bin enttäsucht. Mit dem Ergebnis wie es über Firewire ist kann man nichts anfangen. Das nervt nur. :cry:
Antworten