GSXR 750 K3, Probleme mit Zugstufe nach Ölwechsel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
GSXR 750 K3, Probleme mit Zugstufe nach Ölwechsel
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
habe heute mal einen Ölwechsel an meiner Gabel vorgenommen. Soweit auch kein Problem. War schön wieder am zusammenbauen und siehe da warum ist den die Verstellung der Zugstufe so komisch.
Der linke Gabelholm hat gut 1,75 Umdrehungen und der rechte nur 0,75 Umdrehungen.
Habe daraufhin alles wieder auseinandergebaut, auf korrekten Sitz geprüft und geschaut ob vielleicht ein Unterschied zu erkennen ist/war. Ergebnis alles i.O..
Frage mich jetzt wirklich woran das liegen kann.
Und Nein, ich habe mir die Umdrehungen vorher nicht gemerkt.
Achso ist ein HH-Racetech-Umbau.
Gruß ms600
Also wenn jemand ein gute Idee hat, bitte sehr.
habe heute mal einen Ölwechsel an meiner Gabel vorgenommen. Soweit auch kein Problem. War schön wieder am zusammenbauen und siehe da warum ist den die Verstellung der Zugstufe so komisch.
Der linke Gabelholm hat gut 1,75 Umdrehungen und der rechte nur 0,75 Umdrehungen.
Habe daraufhin alles wieder auseinandergebaut, auf korrekten Sitz geprüft und geschaut ob vielleicht ein Unterschied zu erkennen ist/war. Ergebnis alles i.O..
Frage mich jetzt wirklich woran das liegen kann.
Und Nein, ich habe mir die Umdrehungen vorher nicht gemerkt.
Achso ist ein HH-Racetech-Umbau.
Gruß ms600
Also wenn jemand ein gute Idee hat, bitte sehr.
greetz ms600
Alles wird gut!
Alles wird gut!

- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Du hattest doch sicher die obere Kappe abgeschraubt, um das Cartridge zu entlüften. Auf der Kolbenstange des Cartridges ist eine Kontermutter, mit der die Kappe festgezogen wird. Je nachdem wieviel Umdrehungen Du die Kappe auf die Kolbenstange drehst, verändert sich natürlich die Stellung bzw die Höhe der Zugstufennadel zum Sitz unten im Zugstufenkolben.
Also zuerst, bei beiden Gabelholmen die Zugsrufeneinsteller ganz raus drehen und dann die Kappen auf die Kolbenstange drehen. Am besten die gleiche Umdrehungszahl, wie bei dem funktionierenden Gabelholm.
Du kannst auch das Restgewinde unter der Kontermutter des funktionierenden Gabelholms als Referenz nehmen.
Also zuerst, bei beiden Gabelholmen die Zugsrufeneinsteller ganz raus drehen und dann die Kappen auf die Kolbenstange drehen. Am besten die gleiche Umdrehungszahl, wie bei dem funktionierenden Gabelholm.
Du kannst auch das Restgewinde unter der Kontermutter des funktionierenden Gabelholms als Referenz nehmen.
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
-
- Ennio#20 Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
- Wohnort: 38640
- Kontaktdaten:
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Hallo ruf mich an ich kann dir helfen ok morgen am sonntag kein Problem 0175/1677762 der fehler liegt voll bei dir
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Eisbär Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
- Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
So mache ich es!
Vor der Demontage der Verschlußstopfen den Zugstufeneinsteller mit Gefühl komplett zudrehen. Gabel zerlegen wie gehabt.
Beim Zusammenbau des Verschlussstopfens auf die Dämpferstange Kontermutter bis auf das untere Gewindeende herunterdrehen. Jetzt den Verschlussstopfen mit Gefühl bis zum Anschlag wieder eindrehen und danach etwas aufdrehen, gerade so, das das Ventil frei ist. Jetzt kontern und weiter zusammenbauen.
Vor der Demontage der Verschlußstopfen den Zugstufeneinsteller mit Gefühl komplett zudrehen. Gabel zerlegen wie gehabt.
Beim Zusammenbau des Verschlussstopfens auf die Dämpferstange Kontermutter bis auf das untere Gewindeende herunterdrehen. Jetzt den Verschlussstopfen mit Gefühl bis zum Anschlag wieder eindrehen und danach etwas aufdrehen, gerade so, das das Ventil frei ist. Jetzt kontern und weiter zusammenbauen.
Grüße...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Eisbär hat geschrieben:Die Zugstufenverstellung muss vor dem Zusammenbau komplett geschlossen werden das vergisst man manchmal
nein das stimmt nicht!!!!! sie muss vor dem zerlegen komplett geschlossen sein












http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..