Zum Inhalt

Zündung unterbrechen bei Vergaserbikes

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca hat geschrieben:die Spulen dürfen nicht auf masse gelegt werden, sondern auf Plus,

wenn man die Spannung weg schaltet gibt es nochmal einen Zündfunken durch das zusammenbrechem vom Magnetfeld, legt man die Spulen auf Plus passiert das nicht und es gibt keine Zeitverzögerung

Gruß Christian
kannst du den Blödsinn auch erklären den du da gerade geschrieben hast?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mh. so komplizierte fragen, ich meine damit nur das man den strom durch die spule aufrecht erhalten soll und die spule nicht abschalten soll, im moment des abschaltens entsteht nochmal ein Zündfunken, läßt man den strom aber fliessen passiert nix

kommt natürlich drauf an ob bei der Spule im normalfall Masse oder Plus weg geschalten wird

Gruß Christian :?:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

war das bild eben auch schon da?
ist genau das was ich meine...

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das Bild war da schon immer und dort werden die Spulen gegen Masse geschalten was ja deiner Aussage widerspricht. Ist die gängigste Methode beim Einsatz eines Schaltautomaten.
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Also, eine Zündspule hat (wenn ich in der Schule richtig augepasst habe) immer 3 Anschlüsse. An 15 liegt Plus an (Eingang Primärspule) sobald die Zündung an ist, 1 verbindet Primär- und Sekundärspule und wird über das Steuergerät gegen Masse geschaltet, und 4 gibt die Zündspannung am Ausgang der Sekundärspule ab. Im dem Moment, wenn 1 gegen Masse geschaltet wird, bricht das Magnetfeld zusammen und Klemme 4 gibt eine Hochspannung ab (Zündspannung). Will man also die Zündung unterbrechen, muss man also nur die Leitung von Klemme 1 kommend unterbrechen. Nicht auf Masse legen, sonst zündet sie noch einmal (was man aber wahrscheinlich auch nicht merken würde). Somit hat Christian im Prinzip schon Recht, nur Plus würde ich nicht auf 1 geben, weil man nicht weiß, wie das Steuergerät reagieren wird.

Edit: eine Einzelspule hat natürlich dann nur 2 Anschlüsse/Kabel, Klemme 4 ist in dem Fall dann der Ausgang der auf der Kerze steckt.
#582
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Lutze hat geschrieben:das Bild war da schon immer und dort werden die Spulen gegen Masse geschalten was ja deiner Aussage widerspricht. Ist die gängigste Methode beim Einsatz eines Schaltautomaten.
das stimmt nicht, es kommt drauf an ob im normalfall plus oder masse abgeschalten wird, in dem fall auf dem bild ist plus dauerhaft und die masse wird weg geschalten,
die unterbrecherbox schaltet jedoch einen geschlossenen stromkreis, dadurch bleibt der strom durch die spule erhalten und es kommt nicht zu dem von mir genannten negativen effekt

Christian
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

moppedlars hat geschrieben:Also, eine Zündspule hat (wenn ich in der Schule richtig augepasst habe) immer 3 Anschlüsse.
falsch
moppedlars hat geschrieben: Im dem Moment, wenn 1 gegen Masse geschaltet wird, bricht das Magnetfeld zusammen und Klemme 4 gibt eine Hochspannung ab (Zündspannung).
falsch
moppedlars hat geschrieben: Will man also die Zündung unterbrechen, muss man also nur die Leitung von Klemme 1 kommend unterbrechen. Nicht auf Masse legen, sonst zündet sie noch einmal (was man aber wahrscheinlich auch nicht merken würde).
da 2 falsch war ist demzufolge dies auch falsch
moppedlars hat geschrieben: Somit hat Christian im Prinzip schon Recht, nur Plus würde ich nicht auf 1 geben, weil man nicht weiß, wie das Steuergerät reagieren wird.
was soll ich sagen nicht falsch aber kompletter Blödsinn , wer würde denn auf diesen Blödsinn kommen das wäre ein astreiner Kurzschluss den du da fabrizierst , je nach Zündanlage , moderne Steuergeräte sind ja zum Teil wenigstens kurzschlussfest aber wer fabriziert denn freiwillig einen Kurzschluss.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:das Bild war da schon immer und dort werden die Spulen gegen Masse geschalten was ja deiner Aussage widerspricht. Ist die gängigste Methode beim Einsatz eines Schaltautomaten.
die unterbrecherbox schaltet jedoch einen geschlossenen stromkreis, dadurch bleibt der strom durch die spule erhalten und es kommt nicht zu dem von mir genannten negativen effekt

Christian
was stimmt nicht?
das stimmt nicht, es kommt drauf an ob im normalfall plus oder masse abgeschalten wird, in dem fall auf dem bild ist plus dauerhaft und die masse wird weg geschalten,
das hab ich oben schon geschrieben , herkömmliche Zündanlagen arbeiten mit geschalteter Masse , das Plus geschalten wird ist die Ausnahme hab ich oben schon geschrieben in meinem 1.Post glaube ich.
Vieleicht erst mal lesen und drüber nachdenken. Als Erklärung dann die Zeichnung gezeigt.

Wenn du vorm schreiben nachdenken würdest und vor allem die Texte vorher mal lesen würdest bräuchtest deine Post nicht löschen und hinterher wieder einfügen und 34 mal editieren.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nochmal rot für euch aus meinem erstes Post
Lutze hat geschrieben:das hängt stark davon ab welches Motorrad du fährst und wie die Zündanlage aufgebaut ist.
Im Normalfall nutzen die Zündanlagen die Masse als Schaltimpuls für die Zündung , ist bei geschätzten 80 Prozent unserer Renner der Fall.
Der Zündfunke wird immer dann ausgelöst wenn die Masseleitung unterbrochen wird also nicht wie vermeintlich oft angenommen wenn Strom durch die Spule fliesst.
Also legst du für die Zeit der Unterbrechung einfach Masse auf die Steuerleitungen. Du benötigst also einen 4poligen Schalter der die Masse auf die Leitungen schaltet.
Alternativ oder eben da wo diese Methode nicht funktioniert kannst du natürlich auch Den Dauerplus abschalten , löst damit aber noch eine Zündung auf einigen Zylindern aus
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

der Lutze hat sowas von vollkommen recht, dass man glatt rot mit blau und plus mit minus verdrehen könnte :wink:

Die Skizze sagt doch fast alles aus. Man muss sich nur noch verinnerlichen, dass ein Wegschalten der Masse den Zündfunken auslöst, und fertsch bzw. das Basteln kann beginnen
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten