Zum Inhalt

Versicherung für Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Versicherung für Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Hallo zusammen,
wer kann mir mal helfen?!? Mach mir Gedanken über eine zusätzliche Versicherung bei Renntrainings...
Folgendes Beispiel:
Ein Bekannter von mir hat sich mal übel ist Most abgelegt. Lag dann fast 2 Wochen in Tschechien im Krankenhaus. Den Rücktransport musste er dann selber organisieren + bezahlen.
Ich will mal nicht unbedingt mit dem Schlimsten rechnen... Todesfall, oder dergleichen. Wozu würdet ihr mir raten? Oben beschriebenes Problem sollte auf alle Fälle abgedeckt sein, sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Fahre 3 - max. 4 pro Jahr zum Zynden (scheiss Kohle). :evil:
Ich weiss, dass man daran sicher nicht sparen solte, aber mehrere hundert Euro kann ich dafür nicht ausgeben. Vielleicht hat ja jemand nen tollen Tipp?! Danke vorab...
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • ruschel996 Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 18:34
  • Wohnort: odenwald

Kontaktdaten:

Beitrag von ruschel996 »

:lol:

:idea: ok, du gehst im forum tendenziell mal in den bereich der letzten
beiträge ,( ja genau da wo sie in zeitlicher reihenfolge aufgelistet
sind ), gehst auf deinen schräd ,scrollst genau 12 ! nein,nicht 11 oder
13 mal ,nach oben .
dann solltest du auf der anzeige der motorsportprinzessin sein .
da wirst du bestimmt geholfen :idea:

:wink:
sven
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ist schon klar :D
Wollte aber mal ein paar "neutrale" Meinungen haben (Nimms mir nicht übel Horst 8) )
Es gibt ja auch interessante Angebote von Gothaer etc... Aber vielleicht kann man das ja auch ganz anders regeln!?! Hab von der Materie echt null Plan!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Punkt 1

Für Rücktransport sowohl von dir als auch deinem Fahrzeug hab ich gute Erfahrungen als ADAC Mitglied gemacht, auch wenn die Kommunikation in Brünn teilweise, sagen wir verwirrend war. Ich bin super nach Hause gekommen und hatte Null Kosten. Die Rückholung aus dem Ausland lässt sich glaub ich auch durch irgendeine Zusatzleistung bei der Autoversicherung abdecken?!

Punkt 2
Bei Horst kannst du dir sicher sein, dass er weiß, wovon er spricht. Außerdem kannst du dir bei ihm dein Paket individuell zusammenstellen. Ich kenne andere Anbieter nicht näher, möchte sie bei einem solch sensiblen Thema aber auch gar nicht erst ausprobieren. Frag Horst übrigens einfach mal, mit welcher Versicherung er zusammen arbeitet ;-)

Punkt 3
Wenn du eine DMSB-Lizenz kaufst, sind Versicherungspakete zusätzlich buchbar. Jedoch ohne die Möglichkeit, sie auf seine persönlichen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Da gibt es schon unterschiedliche Varianten, aber um Kosten in Höhe von mehreren hundert Euro pro Jahr wirst du wohl nicht drumrum kommen, wenn´s was brauchbares sein soll.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Rentner Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 27. April 2004, 00:44
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Rentner »

Ich sach nur: "trust in princess..."
Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Wenn du keine Lizenzrennen fährst, kannst dich auch an die DBV wenden.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Hajo hat geschrieben:Punkt 1

Für Rücktransport sowohl von dir als auch deinem Fahrzeug hab ich gute Erfahrungen als ADAC Mitglied gemacht, auch wenn die Kommunikation in Brünn teilweise, sagen wir verwirrend war. Ich bin super nach Hause gekommen und hatte Null Kosten. Die Rückholung aus dem Ausland lässt sich glaub ich auch durch irgendeine Zusatzleistung bei der Autoversicherung abdecken?!
Genau so etwas habe ich beispielsweise gemeint... Danke dir Hajo!!!
Die "Standard-Versicherung" kann ich ja wie bisher auch dann direkt beim Veranstalter buchen (Todesfall, Invalidität etc.). Fehlt eigentlich nur noch ne Berufsunfähigkeitsversicherung...
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Die "Standard-Versicherung" beinhaltet aber in der Regel nur minimale Versicherungssummen. Damit wirst du im Fall der Fälle nicht glücklich.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Hajo,

die Versicherungen in Zusammenhang mit den Lizenzen des DMSB, auch die Zusatzversicherungen, greifen nur bei DMSB-genehmigten Veranstaltungen!

Alle Renntrainings sind damit m. W. nicht versichert.

Zu Pkt. 1 Deines Beitrages kann ich die "Plus"-Mitgliedschaft empfehlen.

Vorteile gegenüber der "normalen" kann man sich unter deren Homepage anschauen.

Auslandskrankenversicherung prüfen, ob die eigene Kasse auch das Motorsportrisiko versichert.

Ebenfalls Berufsunfähigkeits- bzw. Invalititätsversicherung.

Unter 500.000 € braucht man bei letzteren aber nicht anzufangen, denn im schlimmsten Fall hat man künftig kein eigenes Einkommen mehr und das Leben kann noch sehr lang dauern!

Wenn dies 50 Jahre dauert, reicht die Versicherungssumme mal so grade für 10.000 € jährlich, und das ist herzlich wenig zum Leben!

Dafür wird man aber locker 500 - 600 € Jahresbeitrag los!

P#4
Antworten