Hitzeschutz-Frage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hitzeschutz-Frage
Kontaktdaten:
Servus,
hab Hitzschutzfolie gekauft, hab sie ja eigentlich für die Airbox und den Tank genommen, jetzt hab ich das Problem, das der Krümmer sehr nah an der Carbonverkleidung vorbei läuft. Das Carbon wird langsam gelb.
Hat jemand damit Erfahrung?
Kann ich die Folie einfach in die Wanne kleben ohne das ich Gefahr laufe das sich dort die Hitze staut? Irgendwo muss die Hitze ja hin...
Mir ist klar, das es im Prinzip funktionieren sollte, will nur auf Nr. sicher gehen.
Vielen Dank
hab Hitzschutzfolie gekauft, hab sie ja eigentlich für die Airbox und den Tank genommen, jetzt hab ich das Problem, das der Krümmer sehr nah an der Carbonverkleidung vorbei läuft. Das Carbon wird langsam gelb.
Hat jemand damit Erfahrung?
Kann ich die Folie einfach in die Wanne kleben ohne das ich Gefahr laufe das sich dort die Hitze staut? Irgendwo muss die Hitze ja hin...
Mir ist klar, das es im Prinzip funktionieren sollte, will nur auf Nr. sicher gehen.
Vielen Dank
Hi,
habe letzte Woche die Erfahrung auf dem Hockenheimring gemacht...
Neue Verkleidung, sie liegt leider am Krümmer bzw. KAT an (direkter Kontakt). Ich habe eine ZX-10R 2006
Noch gegen Ende des ersten Turns stieg ein Duft von meinem Mopped in die Nase. Kaum war ich am Stellplatz draußen, qualmte es. Habe noch schnell eine Wasserflasche geholt wärend Freunde noch versuchten, die Verkleidung abzuschrauben. Kaum war ich zurück, brannte es.
War aber schnell zu löschen.
Also: Ich hatte von Polo so eine Hitzeschutzfolie mit einer Dünnen Aluschicht drauf. Darüber hatte ich ein paar komische Platten, angeblich sollte das Asbest sein. War es aber nicht, sonst hätte das nicht gebrannt...
Die dünne Sitzeschutzfolie hat es nicht verhindern können, dass an einer Stelle der Kunstharz und auch die Glasfasermatte durchgekokelt war.
Also: Mache bitte eine dickere Aluplatte (2mm) zwischen Krümmer/Kat und der Verkleidung.
Weil ich keinen Platz hatte, habe ich die Verkleidung nun ausgeschnitten, ähnlich der Originalverkleidung. Das ist zwar nicht im Sinne der Erfindung der Rennverkleidung um irgendwelche Flüssigkeiten aufzufangen, aber bevor mein Mopped abbrennt....
habe letzte Woche die Erfahrung auf dem Hockenheimring gemacht...
Neue Verkleidung, sie liegt leider am Krümmer bzw. KAT an (direkter Kontakt). Ich habe eine ZX-10R 2006
Noch gegen Ende des ersten Turns stieg ein Duft von meinem Mopped in die Nase. Kaum war ich am Stellplatz draußen, qualmte es. Habe noch schnell eine Wasserflasche geholt wärend Freunde noch versuchten, die Verkleidung abzuschrauben. Kaum war ich zurück, brannte es.


Also: Ich hatte von Polo so eine Hitzeschutzfolie mit einer Dünnen Aluschicht drauf. Darüber hatte ich ein paar komische Platten, angeblich sollte das Asbest sein. War es aber nicht, sonst hätte das nicht gebrannt...
Die dünne Sitzeschutzfolie hat es nicht verhindern können, dass an einer Stelle der Kunstharz und auch die Glasfasermatte durchgekokelt war.
Also: Mache bitte eine dickere Aluplatte (2mm) zwischen Krümmer/Kat und der Verkleidung.
Weil ich keinen Platz hatte, habe ich die Verkleidung nun ausgeschnitten, ähnlich der Originalverkleidung. Das ist zwar nicht im Sinne der Erfindung der Rennverkleidung um irgendwelche Flüssigkeiten aufzufangen, aber bevor mein Mopped abbrennt....
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
Hi Hübi,
danke für deinen Post. So Erfahrungen bzw. Schilderungen sind natürlich nicht erfreulich, helfen aber beim Fehler verhindern...
Habe ebnfalls max 1-2mm Platz, dann kommt gleich der Titankrümmer.
Alublech also nicht möglich.
Wie gesagt hab ich eine 2mm dicke Hitzeschutzfolie. Der qm glaube ich 45€.
Ist Glasfaser mit Alufolie drauf...ist eigentlich dafür gemacht so Sachen abzuschirmen.
Hab ja sonst keine Wahl, Folie testen, wenns nicht klappt, ausschneiden und gewölbte Carbondeckel laminieren lassen...
danke für deinen Post. So Erfahrungen bzw. Schilderungen sind natürlich nicht erfreulich, helfen aber beim Fehler verhindern...
Habe ebnfalls max 1-2mm Platz, dann kommt gleich der Titankrümmer.
Alublech also nicht möglich.
Wie gesagt hab ich eine 2mm dicke Hitzeschutzfolie. Der qm glaube ich 45€.
Ist Glasfaser mit Alufolie drauf...ist eigentlich dafür gemacht so Sachen abzuschirmen.
Hab ja sonst keine Wahl, Folie testen, wenns nicht klappt, ausschneiden und gewölbte Carbondeckel laminieren lassen...

- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Ich hatte das gleiche Problem. Ein 1mm Alublech hat es beseitigt. Einfach einnieten und gut isses!!!!! Benutz mal sie Suche "Verkleidungsprob"
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Jo, das mit dem Alublech ist ja schön und gut, aber das reibt dann am sündteuren Krümmer...
Versteh aber auch nicht warum das Band da durchbrennt, wenn es doch bis 600°C ausgelegt ist oder irre ich mich da jetzt?
Versuchs mal damit, wenns net hilft wie gesagt schneiden und laminieren, bringt ja nix wenn unten offen ist, da ist der Wannen-Effekt ja hin.
Versteh aber auch nicht warum das Band da durchbrennt, wenn es doch bis 600°C ausgelegt ist oder irre ich mich da jetzt?
Versuchs mal damit, wenns net hilft wie gesagt schneiden und laminieren, bringt ja nix wenn unten offen ist, da ist der Wannen-Effekt ja hin.
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Na und ... Alu ist doch viel weicher. Die Folie brennt dir irgendwann eh weg!madmatt hat geschrieben:Jo, das mit dem Alublech ist ja schön und gut, aber das reibt dann am sündteuren Krümmer...
Versteh aber auch nicht warum das Band da durchbrennt, wenn es doch bis 600°C ausgelegt ist oder irre ich mich da jetzt?
Versuchs mal damit, wenns net hilft wie gesagt schneiden und laminieren, bringt ja nix wenn unten offen ist, da ist der Wannen-Effekt ja hin.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Hat bei mir 100%ig geklappt! Ist glaub ich sogar nur 0,5mm Blech! Hab auch nen Titan-Krümmer und da hab ich nach einem Tag keinen Abrieb gesehen!madmatt hat geschrieben:stimmt auch wieder...teste es mal...also max 1mm Alublech...na ja das kann man ja auch schnell besorgen.Na und ... Alu ist doch viel weicher. Die Folie brennt dir irgendwann eh weg!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Meinst du Glasfaserband?madmatt hat geschrieben: Versteh aber auch nicht warum das Band da durchbrennt, wenn es doch bis 600°C ausgelegt ist oder irre ich mich da jetzt?
Das mag zwar hohe Temperaturen aushalten, aber nicht der Kunstharz dazwischen und erst recht nicht die Lackschicht.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
So ein Mist, jetzt habe ich meine Wanne zerstört und es hätte nicht unbedingt sein müssen! Andererseits sitz meine Verkleidung nicht mehr so unter Spannung.joni-r1 hat geschrieben: Hat bei mir 100%ig geklappt! Ist glaub ich sogar nur 0,5mm Blech! Hab auch nen Titan-Krümmer und da hab ich nach einem Tag keinen Abrieb gesehen!
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.