Zum Inhalt

Gruppeneinteilung beim Rennen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Gruppeneinteilung beim Rennen

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Liebe Aufzyndgemeinde,
ich muss euch jetzt mal mit einer albernen Frage belästigen........

da ich mich jetzt auch schon ein paar Jährchen auf geschlossenen Strecken bewege würde ich gerne mal ein Rennen mitfahren, aber...

da ich mangels Talent, Material und biologischem Alter wohl nicht mehr schneller werde, kennt jemand einen Veranstalter der die Rennen nach Rundenzeit oder Motorleistung einteilt?
Das was ich bis jetzt gefunden habe unterscheidet zwischen 600ér und 1000ér und das ist mit meinem 7,5ér Zyndoldie mal völlig sinnlos.

Ich mein, ich will ja nicht vorne mitfahren oder hab sonstwelche Ambitionen, denn irgendjemand muss ja letzter werden, aber ich möcht halt auch nicht mit ca. 80 km/h Geschwindigkeitsunterschied auf der SZ-Geraden eine Gefahr für die anderen sein.


so, zur Steinigung freigegeben... :oops:
  • Benutzeravatar
  • Brausenpaul Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2006, 16:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Brausenpaul »

www.pzmotorsport.de auf dem Sachsenring.

Dort werden die Renngruppen nach Zeit eingeteilt. Kann ich nur empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das macht doch keinen spaß, da stehen einem als 600er fahrer dann die 1000er fahrer im weg rum und auf der geraden machen sie wieder meter,

auf dem sachsenring mag das noch gehen, aber in brünn gibt es nur frust!

dann doch lieber in einem normalen rennen am ende des feldes fahren, die jungs die dich überrunden wissen schon was sie machen müssen!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: Gruppeneinteilung beim Rennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Migo#22 hat geschrieben:da ich mangels Talent, Material und biologischem Alter wohl nicht mehr schneller werde, kennt jemand einen Veranstalter der die Rennen nach Rundenzeit oder Motorleistung einteilt?
1.) Unwichtig
2.) Unwichtig
3.) Baujahr 69 ist alt??? Ich bin von 66, habe ne Riesenpause hinter mir und war trotzdem beim wiederaufzünden fast an den alten Rundenzeiten dran.

Soll ich dir was sagen? Gib einfach mal Gas!!! Fertig.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Speer hat auch eine 750er/V2 Klasse. Ebenso (normalerweise) Dannhoff.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Prospeed hat auch noch eine "alte" Superbike-Klasse = 750er und 1000er 2 Zylinder.

Unabhängig von der richtigen Klasse: Beim Qualifying wird schon die passende Startposition ermittelt und man befindet sich dann im Bereich anderer Fahrer mit ähnlichen Speed.

Und die ganz Schnellen brauchen erst mal nen Weilchen, bis es ans Überrunden geht. Bei nem Sprintrennen und einer Quali-Hürde kommt es üblicherweise eh nicht dazu.
Und selbst dann wissen die Schnellen schon, wie man an einer Wanderschikane vorbeikommt. :D


Spatz - auch mit 750er Oldtimer unterwegs
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Fahr bei Rehm mit, da gibt es "Best of the Rest" als Rennklasse :alright:

Und wenn du erst mal in mein Alter kommst (Bj. 68) dann darfst du auch bei "Crazy Old Man" mitfahren, aber die zynden unheimlich, die alten Säcke :lol:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Bj6x :arrow: was willst du dann bei Old Man, du junger Hupfer :wink: :lol:

die Rehm´sche Organisation ist jedenfalls grundsätzlich beispielhaft und empfehlenswert, Training in Geschwindigkeitsgruppen .... usw. :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Bei Brandt gab es neben den normalen Rennen (600/750/1000/V2 usw.) auch ein Rookies-Rennen (alle bis zu einer bestimmten Rundenzeit). Jedenfalls war das in Poznan immer so.

http://www.brandt-racing-berlin.de/
  • Bademeister Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
  • Wohnort: Crimmitschau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bademeister »

kann dir auch PZ motorsport empfehlen aufm sachsenring wird in 2 gruppen gefahren einmal über 1:38 und alle die schneller sind..musst du für dich dann einschätzen. am 1 und 2 oktober is noch frei..
Antworten