Zum Inhalt

Crashpads-aber welche?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Wie oben geschrieben hab ich die LSL,bin damit vollstens zufrieden,der rahmen wurde mir nicht beschädigt.

Wie auch immer...bei einem Sturz kann man immer Glück haben,aber auch Pech.

Ob sich das Eisen nun am Heck fängt oder am sturzpad oder am Raster oder am Lenker oder oder....ich hab sie montiert und mir haben sie was gebracht.

Wem anderen vielleicht nicht :p
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • skyrider Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von skyrider »

oke, thx
hab ich wohl überlesen.

dann werdens wohl die LSL

gruss skyrider
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Alexa hat geschrieben:dann schonmal danke, dann wird es wohl auf ne kombi von hehl und lsl rauslaufen...

die hehl-achsprotektoren, da gibt es ja das 4-er set oder das 3er+ set, ist es sinnvoll, dieses 3-er+ zu nehmen, oder lieber mehr aufwand beim radwechsel und größeren schutz und das 4-er nehmen?


grüßle
Also meine Erfahrung zu den Pads (1x Leichter abflug 1x eher Heftig)
Ich hab ne Sc50 und hab da selber gedrehte PE Sturzpads drann und einen Satz Hehl-Achspads.
Da bei der Sc50 der Pad leider durch den Rahmen mit dem Motor verbunden ist läuft man schnell gefahr das alles hin ist aber ich hab bis jetzt glück gehabt die Teile haben immer schlimmers verhindert auch die Achspads haben die Gabelfüße geschützt auch bei 2 Freunden von mir Sc57 u. FZ1.

@Alexa: es gibt zu dem Satz 3er Pads vom Hehl auch eine kleinen Pad der mit der achse durch das Rad gezogen werden kann. also brauch man den nicht abschrauben.

http://www.hehl-racing.de/daten/achsstopfen.pdf
http://www.hehl-racing.de/daten/protektoren.pdf

Gruß aus der Eifel, ring-driver
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....alles nur keine LSL wie bei der K5 - das ist das Letzte - Rahmenbruch vorprgrammiert - verstehe nicht daß die überhaupt noch verkauft werden.
Wenn Sturzpads die ganz einfachen von BKG und die ein wenig kürzen, daß sie ca. bündig mit der Verkleidung abstehen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Normen hat geschrieben:....alles nur keine LSL wie bei der K5 - das ist das Letzte - Rahmenbruch vorprgrammiert - verstehe nicht daß die überhaupt noch verkauft werden.
Wenn Sturzpads die ganz einfachen von BKG und die ein wenig kürzen, daß sie ca. bündig mit der Verkleidung abstehen.

Grüße Normen
Richtig, keine LSL!!!
Habe selber 3 Rahmen Brüche gesehen. Frage mal beim Bursig nach, wie viel er schon davon scheißen musste.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • skyrider Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von skyrider »

also doch keine LSL...?
da gehen die Meinungen wohl auseinander.

meint ihr diese LSL?:
[img]http://www.polo-motorrad.de/mb3_media/1 ... 105200.jpg[/img]

gibt es auch eurer Sicht bei Polo auch paar rahmenfreundliche Pads zu kaufen?

edith hat noch nen link gefunden: http://www.polo-motorrad.de/Suche.448.0 ... archType=0

gruss skyrider
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Ja, das sind die .
B&G und gut ist.( kein Alu!)
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • skyrider Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von skyrider »

gsx751 hat geschrieben:Ja, das sind die .
B&G und gut ist.( kein Alu!)
aha oke

ob die B&G wohl an den LSL haltersatz passen :?
http://www.polo-motorrad.de/product/161 ... ils.0.html
besser?
:D

gruss
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Montage an originalen Aufnahmepunkten des Rahmens. Es werden keine Adapter oder sonstiges benötigt. An der Verkleidung sind auch keine " Nacharbeiten" wie ausschneiden notwendig.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Sturzpads

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Ursprünglich B&G verbaut an RN12, jetzt die Kunststoffteile nach 2 Abflügen durch Eigenkonstruktion (länger) ersetzt. Bei beiden Stürzen die Schrauben verbogen (bekommt man leicht nachgekauft) und Kunststoffteile angeschliffen, ergo Funktion erfüllt.
Achspads selbstgebaut:
Kunststoffteile gedreht und M6 Mutter eingequetscht
Für hinten mit M6 Gewindestange und Gummlagern in der Achse durchgesteckt und werden gegeneinander verspannt.
Für vorne links in der Achsmutter M6 Gewinde eingeschnitten,
vorne rechts Hartgummibuchse mit Schlossschraube versehen, Buchse wird zw Schraube und Achspad verspannt und hält.
Kostenpunkt "peanuts"
Beifahrer Fussrasten abgebaut und durch gedrehte Halbkugel ersetzt.
Lenkerenden durch verlängerte Kunststoffteile ( + 20 mm) ersetzt.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Antworten