Nachdem wir nun schon in zwei Freds einiges zum Thema Traktionskontrolle für und wider sowie welches System ausgetauscht haben, bleibt für mich das Warum noch immer recht offen.
Ich persönlich bin weniger auf der Suche nach einem Werkzeug, welches mich um 0,5 Sekunden die Runde schneller macht. Dann bin ich zwar im Schnitt nur noch 10 Sekunden langsamer als die IDM aber immer noch nicht schnell
Mich würde mehr interessieren, zuverlässig keinen Highsider zu produzieren. Wie sieht es bei euch aus?
Es fehlt die Antwort "Ich bin ein überheblicher Schnösel"
Aber im Ernst:
Es geht doch gar nicht um das schnell werden. Ich glaube es gibt zwei Ansichten über TC:
1) Ich reisse damit hirnlos am Kabel um lasse mich vor der Maschine fein am Limit dirigieren. Bin damit sofort deutlich schneller.
2) Ich habe damit eine letzte Notsicherung vor dem Highsider (der ja bekanntlich auch den Besten passiert) und kann damit mit freierem Kopf den Grenzbereich ergründen. Wenn ich diesen Verlasse zeigt mir die Elektronik auf wo die Grenze ist (Annäherung, keine Perfektion) und so lerne ich meinen Holzpopometer justieren.
Für mich ist vor allem Punkt 2 interessant. Ein schnellerer geübterer Fahrer braucht weniger eine TC, genauso wie er weniger ein ABS, ein ASR etc. braucht, der kennt die Limits kann diese mit seiner körperlichen Sensorik ertasten und daher darauf reagieren.
Natürlich kann man gegenargumentieren, dass man mit einer TC gar keinen Lerneffekt haben würde. Ich denke, dieser wäre durchaus da, nicht so effektiv, dafür mit einem Sicherheitsplus.
Und hey, MotoGP. Das Ziel der meisten Jungs hier ist es heil am Sonntag Abend nach Hause zu kommen, damit sie am Montag arbeiten und damit ihr Restleben finanzieren können. Das Ziel in der MotoGP ist es tatsächlich der schnellste zu sein und damit sein Restleben zu finanzieren.
Bin ganz deiner Meinung bis auf dass mit dem Schnösel. Karsten hat einfach eine andere Ansicht und die muss man Respektieren. Leider tut er dies bei anderen nicht .
Hallo?! Was hat das mit überheblich zu tun? Oder wolltest Du die Bemerkung nur mal loswerden?
Ich bin schlicht der Meinung, dass nicht die Technik sondern der Fahrer entscheiden soll. Ok, das ist in diesem Sport sowieso nur zum Teil der Fall, aber mit solchen Hilfsmitteln wird das ganze für mich albern.
Ich war schon immer der Ansicht das man sein Geld in Benzin, Reifen und Nenngeld investieren sollte und nicht in technischen Schnickschnack.
Und wer Angst hat am Montag im KH statt an der Arbeit zu sein, der soll langsamer oder gar nicht fahren.
Was die MotoGP angeht: Frag mal den Lorenzo wie viel gesünder so eine TC ist
CeDee hat geschrieben:
Ich bin schlicht der Meinung, dass nicht die Technik sondern der Fahrer entscheiden soll. Ok, das ist in diesem Sport sowieso nur zum Teil der Fall, aber mit solchen Hilfsmitteln wird das ganze für mich albern.
Gruß
CeDee
Dann verzichtest du bestimmt auch auf so ein technischen Firlefanz wie Anti-Hoppin-Kupplung...
blöder neumodischer Pussykram...
irgendwann werden wir alle eine TC drin haben und mehr oder weniger brauchen.
@CeDee:
Nehme den Schnösel zurück und will nicht in Beleidigungen abdriften. Sorry. Wie schon mehrmals in der Vergangenheit geraten wir mit unseren Meinungen aneinander und das ist halt so.
Aber zurück zur Traktion: Der Lorenzo hat mir von den Seiten der MSA heruntergesprochen und mir versichert, dass *seine* TC hauptsächlich dafür da ist um Reifen zu schonen. Seine TC ist allerdings auch ganz anders eingestellt und reguliert in dem feinen Bereich in dem die Fahrer des MotoGP Olymps sich halt bewegen.
Deine Ansicht alles Geld in Erfahrung und Praxis reinzustecken finde ich sehr respektabel und sinnvoll. Auch hier treffen zwei Welten aufeinander. Ich bin ein männlicher Anfänger und wollte mein Ego mit einer Tausender aufblasen. Sie macht mir auch viel Spass und auch viel Sorgen. Natürlich möchte ich das Biest beherrschen und gebe mein Bestes um dies zu erlernen. Aber ich möchte auch halbwegs heil zu Hause wieder ankommen. Denn ein Ausfall hat für mich deutlich härtere Konsequenzen als Mopped wegzuwerden (Ich weiss, ist vielleicht ein Luxusproblem), mein Laden geht dann zu 50% Pleite.
Manch einer würde es dann unverantworlich nennen, dass ich ein solches Hobby überhaupt betreibe. Aber ich bin sturr und möchte meinen Spass haben. Als domestizierter Cowboy suche ich mir meinen Adrenalin in diesem Extremsport und möchte dort, wie eigentlich in jedem erstbetriebnem Sport auch, besser und besser werden. Wenn es Hilfsmittel gibt, die mein Verletzungsrisiko minieren und diese nicht pervers viel Geld kosten, dann mache ich eine Kosten-Nutzen-Rechnung un wäge ab. Fertig.
Ich will nicht Haga sein, ich will nicht eine bessere Zeit als du hinbrennen. Ich will damit auch keine Hobby-Rennen gewinnen bzw. überhaupt teilnehmen. Ich will, dass wenn ich am Gas ziehe und über einen Asphaltfleck mit weniger Haftung herausbeschleunige und mir das Hinterrad weggeht, doch noch auf dem Mopped bleiben. That's it.
Wenn es eine ausgereifte Elektronik gibt, die die Chance auf dem Mopped zu bleiben deutlich steigert, dann bin ich dafür. Abschalten kann ich sie immer noch. Und mein Ziel ist es irgendwann mal so gut zu sein, dass ich sie abschalten kann.
Ich möchte der 2. Hellboyschen Theorie in soweit wiedersprechen das die TC keinen Lerneffekt auf den Fahrer ausübt. In der Theorie zwar schon aber niemals in der Praxis. Da wird die gewonnene Sicherheit bzw freigewordenen Hirnresourcen doch zu Gunsten anderer Fahraspekte wie z.B. spätes Bremsen genutzt, um eine niedrigere Rundenzeit auf dem Laptimer zu bringen.
Mir fällt gerade kein anderer Vergleich ein, aber es ist doch so wie eine Begleitautomatik an einer Heimorgel, die machen auch keine besseren Keyboarder. (Pofpof möge mich berichtigen)
Daher kan ich die CeeDeesche Meinung nur zu gut verstehen undmich ihr anschliessen.
Es gäbe ja auch die Möglichkeit KEINE 1000er zu fahren und das Arschwerk erstmal mit einer kleineren Maschine zu lernen. Ist preiswerter und die gesparte Kohle kann in Nenngeld und Verbrauchsmaterial investiert werden.
Und die MotoGP ist gerade dabei zur Formel 1 zu werden. Immer gewinnt ein Roter, wie langweilig. Wann kommt das Slicksverbot?
Das ist leider in jedem Sport so bei dem man ein Hilfsmittel benötigt.
Ob es drehbare Stollen beim Fußball sind oder das neustes Carbonrad (Dopingmittel ) bei der Tour.
Fakt ist auch eins eine TC macht nicht unbedingt schneller. Der Fahrer muss sich immer noch darauf einlassen und es auch umsetzten können.
Ein weitere Fakt ist das man mit einer TC die Physik nicht überlisten kann, man kann sich nur sicherer im Grenzbereich bewegen.
Ich bin auch deiner Meinung das wehr sich des Risikos eines schweren Unfalles nicht bewusst ist, sollt sich eine Badehose und ein Handtuch kaufen und schwimmen gehen. Aber es ist auch nichts dagegen zu sagen wenn Leute versuchen das Risiko zu minimieren.
Für mich geht es bei diesem Hobby nicht nur ums reine Fahren sonder auch ein Stück Beherrschung der Technik.