Zum Inhalt

Frage an die Zweitaktfraktion...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Semmel hat geschrieben:Meines Wissen´s tut man das damit die kleinen Scheisser nicht festgehen während des Warmlaufen´s.
Da sie ja mit Gemisch fahren wird durch die Gasstöße das Benzin-Öl Gemisch eingeleitet-was eine Kolbenklemmer verhindert.

Wer dies am 4 Takt Moped tut ist ein Vollidiot :disgusted:
so ein schwachsinn :lol:

ne honda könnte man auch tuckern lassen, diese traktor dinger

bei ner aprilia verreckt dir aber ruckzuck die kerze und das teil säuft ab

viertakter sollte man übrigends auch vorher aufwärmen und das mit kurzen gasstößen weil der öldruck im leerlauf meist sehr bescheiden ist

durch die gasstöße geht das ganze viel schneller (beim 2takter), sonst würde man euch noch länger belästigen

Gruß Christian
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ca hat geschrieben:
viertakter sollte man übrigends auch vorher aufwärmen und das mit kurzen gasstößen weil der öldruck im leerlauf meist sehr bescheiden ist
Es soll da etwas geben was von vielen als "Choke" bezeichnet wird. :roll:

Auch wenns bei nem Einspritzer ja eigentlich nix anderes als ne Anhebung der Leerlaufdrehzahl ist.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wildsau hat geschrieben:
ca hat geschrieben:
viertakter sollte man übrigends auch vorher aufwärmen und das mit kurzen gasstößen weil der öldruck im leerlauf meist sehr bescheiden ist
Es soll da etwas geben was von vielen als "Choke" bezeichnet wird. :roll:

Auch wenns bei nem Einspritzer ja eigentlich nix anderes als ne Anhebung der Leerlaufdrehzahl ist.
Aha...

Und der Choke ersetzt dann das Warmlaufen lassen...

Was ich heute nicht schon wieder alles dazulerne... :roll: :arrow: :x :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

triple6 hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:
ca hat geschrieben:
viertakter sollte man übrigends auch vorher aufwärmen und das mit kurzen gasstößen weil der öldruck im leerlauf meist sehr bescheiden ist
Es soll da etwas geben was von vielen als "Choke" bezeichnet wird. :roll:

Auch wenns bei nem Einspritzer ja eigentlich nix anderes als ne Anhebung der Leerlaufdrehzahl ist.
Aha...

Und der Choke ersetzt dann das Warmlaufen lassen...
Ne, aber die Gasstöße :wink:
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Wildsau hat geschrieben:
ca hat geschrieben:
viertakter sollte man übrigends auch vorher aufwärmen und das mit kurzen gasstößen weil der öldruck im leerlauf meist sehr bescheiden ist
Es soll da etwas geben was von vielen als "Choke" bezeichnet wird. :roll:

Auch wenns bei nem Einspritzer ja eigentlich nix anderes als ne Anhebung der Leerlaufdrehzahl ist.
Es soll ja bekannter Weise auch noch Vergasermöppi´s geben die haben keinen Choke mehr!
Mit Flachschieber z.B.

Michael
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

zszszsz.....
es lassen sich Fahrer von SERIENmaschinen über RENNmaschinen aus von denen sie genausowenig Ahnung haben wie der Großteil der 2takt-Hobbyfahrer von Bedüsung und Warmlaufen.....

Und wie anderl schon bemerkt hat:
diejenigen, dies sich jetzt aufregen waren noch nie auf einer Oldtimer-Veranstaltung wenn z.B. einer das Öl seiner 4TAKT Norton Manx auf Betriebstemperatur bringt....
und die Zeit als die 2takt-Renner noch die RENN-Fahrerlager beherschten habt ihr leider auch versäumt.

Viel von dem georgle von beiden Seiten wäre vermeidbar
aber es sind eben zwei verschiedene Welten!
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Das ganze macht man wirklich zum Warmlaufen und Testen. Denn so ein Normaler Kolben hält ca 250 KM... ne Kurbelwelle vielleicht knappe 1500 km, ein Zylinder hält 500 km... Sprich... an jedem Renntag wird ein Kolben verbraten und am Wochenende ne Kurbelwelle... Wenn du dann unter der Woche alles wieder zusammengepfriemelt hast, deine Bedüsung nach Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur eingestellt hast... dann Wirfst du es das erste mal am Wochenende vorm Freien Training an und hoffst, dass es die ersten 5 Minuten überlebt und du nicht dann mit nem Holz und nem hammer die ganze Sache wieder auseinander machen musst.

Das ganze ist schon eine wirkliche Wissenschaft für sich, nicht umsonst musste Tony Mang erstmal so alt werden wie er heute ist, um einer der Menschen zu werden, die wirklich am Geräusch erkennen, ob die mühle läuft oder nicht.

Also wenn ihr das nächste mal von diesen bösen leuten belästigt werdet, dann denkt einfach dran, dass es ganz arme schweine sind, die nichts anderes zu tun haben als sich wie ein kleinkind drüber zu freuen, dass der Motor nach der allwöchentlichen komplettüberholung doch wieder anspringt. :wink:

Hoffe geholfen zu haben

achja weil ichs grad noch gelesen hab...

Honda ein traktor? Glaube du hast einfach wenig Ahnung von was du redest...^^ Klar is die Aprilia zickiger... aber is ja auch ne Italienerin...
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Die modernen Zweitakt-Rennmaschinen haben im Vergaser eine zusätzliche Anreicherungsdüse, die Power Jet-Düse.

Diese wird elektronisch über einen Gasschiebersensor angesteuert und öffnet bei ca. 6.000 U/min und wird je nach Rennstrecke wählbar bei 12.000 bis 12.500 U/min ausgeschaltet.

Es kommt also in der Beschleunigungsphase zu einer Anreicherung im Vergaser und im oberen Bereich läuft der Motor dann relativ mager auf der Hauptdüse.

Ein erfahrener Mechaniker wird so einen Zweitaktmotor bis zu einer Temperatur von etwa 50° ohne Gasstöße mit einer gleichbleibenden Drehzahl unterhalb des Einschaltpunktes der PJ-Düse warmlaufen lassen, weil sonst über die PJ-Düse der noch kalte Motor übermäßig mit Gemisch vollgepumpt wird und das Kurbelhaus vollsaut.

Wenn also der Mechaniker in den Modus auf / zu übergeht, ist das Schlimmste überstanden.

Und gute Mechaniker erkennen beim Gasaufziehen, übrigens auch beim Viertakter, wie gut der Vergaser eingestellt ist bzw. wie die Gasannahme ist.

Er wird also mehrmals von Gaszu auf Vollgas aufziehen und beurteilt dabei die Gasannahme.

Die Anständigen rollen, im Gegensatz zu vielen ihrer Viertaktkollegen, die Maschine zum Anwärmen aus der Box.

Wer übrigens mit einem zu kalten Motor losfährt und sofort voll belastet, sollte sich über Kolbenklemmer, auch beim Viertakter, nicht wundern.

Ein kalter Zylinder und ein sich sehr schnell erhitzender Kolben, der sich schnell ausdehnt, sind vom Laufspiel her eine recht unglückliche Paarung!

Den Choke benutzt man beim Zweitakter nur beim Anlassen des kalten Motors, der wird sofort nach dem Anspringen wieder rausgenommen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Tobias S.

ne Honda ist im Gegensatz zu ner Aprilia wirklich nen Traktor, das ding kannst Du nehmen, zum Bäcker fahren, abstellen und wieder heim fahren

vorallendingen das Standard Material ist sowas von unempfindlich da braucht es schon grobe fahrlässigkeit damit was kaputt geht (hab ich aber auch schon geschafft)

selbst das gute und teure Kit Material ist recht "easy to use" wie man so schön sagt, in den meisten fällen dann zwar langsamer aber auf der sicheren Seite laufen die Dinger immer weiter ohne das gleich was kaputt geht

irgendwann gönn ich mir auch mal sone Aprilia und fahr damit gegen Viertakter, allein der Klang :D 8)

Gruß Christian
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

na vielen Dank Chris :twisted: :twisted: :twisted: :roll: :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten