(Leider kannst Du den Serientank nicht nehmen und "vergrößern", der ist aus Kunststoff. Die beiden (nur 2!!) sind geänderte Tanks aus den ersten KTMs versuchen. Löten kann irgendwie immer jemand.... Kunststoff ist da für die meisten schwieriger! Das ist dann wieder mein Lieblingsthema "Budget", aber da schreib ich in den nächsten Wochen nichts mehr zu )
Es war trotz kleinerer Problemchen wieder einfach nur genial, und wenn die Hebelgeschichten nicht gewesen wären, durch die wir ~8 Runden verloren haben, hätten wir um den letzten Podestplatz in der Open mitfighten können. Gegen die BMWs hatten wir nie eine Chance (aus den beschriebenen Gründen), aber wenn das Fahrwerk von Anfang an so funktioniert hätte wie im Rennen, dann wär im Zeittraining ne 1.30 drin gewesen. Stefan ist im Rennen in der Dämmerung mit Race Attack Medium vorne/Endurance hinten noch ein paar ganz flache 32er gefahren...
Hut ab vor BMW - was die wieder abgezogen haben war vom Allerfeinsten!!
Und ein weiterer Hut vor dem geilsten Team der Welt (Schittko Motorradsport) mit allen Helfern und den Fahrern, die wirklich ALLES aus den RCs rausgeholt haben, was möglich war!!
Übrigens hat unser Team auch den wichtigesten Wettkampf der Speedweek gewonnen!! Den Party-Nationen-Cup in der Nacht auf Sonntag! (mehr zu den unglaublichen Vorkommnissen im Bericht...)
....ich fand das Budget von KTM gar nicht so niedrig. Wenn ich da in die Box geschaut habe und dann noch weis was so ein Moped kostet..... das ist nicht gerade wenig.
Fakt ist für mich eher daß die RC8 nicht wirklich konkurenzfähig ist. Wir reden hier schließlich über ein reines Sportmoped was z.b. eine BMW HP2 für mich nicht ist - wobei das bei BMW sicherlich mit einem top Budget stark kaschiert wird.
@Normen> Das kann man so nicht stehen lassen. Die RC8en die bei der Speedweek gefahren wurden, sind leider erst kurz vor der Veranstaltung fertig geworden. Somit konnte nicht getestet werden, und die Fahrwerke waren erst zum Rennen konkurrenzfähig. An den Motoren musste gar nix gemacht werden, und die liefen auch richtig gut!
Über ein Budget zu reden, das man nur von der Optik der Boxeneinrichtung und von einem vermeintlich teuren Auflieger ableitet, ist albern. Vielmehr gebührt solchen Menschen wie Konrad S. der allerhöchste Respekt, weil er sowohl sein Herzblut als auch sehr viel Geld für den Endurance-Sport aufopfert!! Dass die Motorräder von KTM kommen ist schön, aber die Arbeit und die Zeit bringt Konrad mit seinen Männern, und darüber sollte man sich nicht das Maul fusselig reden.....
BMW hatte wie immer den Vorteil, dass sie
1. nen riesigen Tank haben, der Stints von 1:25 ermöglichte (bei einem 8h-Rennen immens wichtig!) - KTM 50-55 Minuten
2. im Vorfeld genug Zeit zum testen hatten
3. sehr geile Fahrer haben (die hatte KTM auch)
Irgendwie verstehen manche Leute nicht, dass es nicht nur immer darauf ankommt, Mörderzeiten und Ergebnisse abzuliefern, sondern dass man manchmal eben ein wenig darauf hinarbeiten muss, so weit zu kommen, und hier ist man bei KTM auf dem richtigen Weg...
Bundy hat geschrieben:@Normen> Das kann man so nicht stehen lassen. Die RC8en die bei der Speedweek gefahren wurden, sind leider erst kurz vor der Veranstaltung fertig geworden. Somit konnte nicht getestet werden, und die Fahrwerke waren erst zum Rennen konkurrenzfähig. An den Motoren musste gar nix gemacht werden, und die liefen auch richtig gut!
Über ein Budget zu reden, das man nur von der Optik der Boxeneinrichtung und von einem vermeintlich teuren Auflieger ableitet, ist albern. Vielmehr gebührt solchen Menschen wie Konrad S. der allerhöchste Respekt, weil er sowohl sein Herzblut als auch sehr viel Geld für den Endurance-Sport aufopfert!! Dass die Motorräder von KTM kommen ist schön, aber die Arbeit und die Zeit bringt Konrad mit seinen Männern, und darüber sollte man sich nicht das Maul fusselig reden.....
BMW hatte wie immer den Vorteil, dass sie
1. nen riesigen Tank haben, der Stints von 1:25 ermöglichte (bei einem 8h-Rennen immens wichtig!) - KTM 50-55 Minuten
2. im Vorfeld genug Zeit zum testen hatten
3. sehr geile Fahrer haben (die hatte KTM auch)
Irgendwie verstehen manche Leute nicht, dass es nicht nur immer darauf ankommt, Mörderzeiten und Ergebnisse abzuliefern, sondern dass man manchmal eben ein wenig darauf hinarbeiten muss, so weit zu kommen, und hier ist man bei KTM auf dem richtigen Weg...
Korea,
34
....ich find das ja auch gut daß jemand mit ktm mitfährt und sich so damit beschäftigt....ist nicht die Frage.
Vergleichs mal mit einem Privatteam die mit einem Japaner fahren...die so gut wie kein Budget haben....dann sieht man daß die RC8 einfach noch nicht soweit ist.
Ach was, das ist doch Erbsenzählerei...... Bei der Langstrecke passieren so viele Dinge, die sich im Endeffekt positiv oder eben negativ auf das Endergebnis auswirken, und über die kein Zuschauer Bescheid weiß.....
Deshalb ist das ja so geil, aber man kann ja bekanntlich alles schlechtreden.......
Ketchup soll mir mal kurz ne RC8 umbauen, dann werd ich dir mal zeigen, wie weit die schon ist....
Oha, jetzt geht es wieder ums liebe Geld. Und um hätte, würden, sollte usw.
Jetzt bin ich fast geneigt unser Team-Budget kundzutun... Jemandem von BMW hab ich die Zahl tatsächlich genannt. Reaktion: "So wenig?..." Ich schätze mal, dass alleine die Hotelrechnung von BMW das PS-LSL-Budget atomisiert...
Aber Geld allein gewinnt noch keine Rennen. Und auch keine großen Trucks im Fahrerlager. Ketchup und ich lieben es genau so, wie es ist. Ein alter rostroter Ducato, zwei schicke Motorräder drinnen, eine Saeco, etwas Bier und noch ein paar Ersatzteile.
Also hört auf Euch um fehlende Budgets und zu kleine Tanks zu balgen.
Bringt doch eh nix!