der DMSB als Dachverband des deutschen Motorsports ist seit einigen Jahren Mitglied als Spitzenverband im Deutschen Sport Bund.
Damit ist m. W. auch die Anerkennung des Motorsports als Sport im Sinne der körperlichen Betätigung gegeben und zumindest die den Trägerverbänden ADAC, DMV, AvD angeschlossenen Clubs / Vereine sind e. V. und damit gemeinnützig.
Dass damit eine Besteuerung wegen eines Geschäftsbetriebes nicht ausgeschlossen ist, liegt an den deutschen Steuervorschriften.
Pa#4
Jaja. Offiziell.
Aber dann kommt das Kleingedruckte.
Und wir sind de facto eben doch nicht gemeinnützig.
Wenn einer nen Kniff findet, wie das geht, möge er es mir bitte mitteilen.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fakt ist, der lange Text von mir kommt aus tiefstem Herzen, wie man unschwer erkennen dürfte.
Hajo,
mit deinem longwrite von gestern nacht schrubst du allen (Amateur-)Endurancisten aus der Seele. Habe selbst mehr als zehn 4- und 8-Std. Rennen auf der Uhr (Premiere: 8-Std DLM 1999 in OSL) und hab, weil genau so erlebt, jede Zeile mitgefüht. Thanks for that!
Da ich trotz aller Erfahrung auf meiner alten R6 immer noch fast 4s länger für eine Runde Grand Prix Kurs Hockenheim brauche, als du auf ner Street Triple, war es mir im übrigen eine große Freude, die 500 km Hockenheim am 27.7. mit dir und anderen Triumph Cup-Fahrern zu bestreiten. Es machte wie immer Laune, einige Kurven an Schnelleren dran zu bleiben. Ich versuch ja immer noch was dazuzulernen.
Mir war dabei aber völlig klar, dass die Triples die Langstrecke nur zum Training nutzten, um in den Folgetagen ihreRennen zu fahren. Keine Überraschung, deshalb, dass Team #30 nach gut 2 Std. in der Box blieb. Und weisst du was, das hat keinen aus unserem Umfeld gestört. Motive in den Köpfen einzelner sind und bleiben unterschiedlich.
Was Holzhauer bei der Speedweek gemacht hat ging mir auch tierisch auf den Sack, aber deshalb generell alle
"Die Typen, die da draußen nur zum Training rumdüsen und unweigerlich durch das eine oder andere enge Manöver in den Rennverlauf eingreifen,..."
zu verteufeln, ist m.E. auch nicht fair.
Also weiter locker machen
Gruß #6
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
RaceRadi hat geschrieben:.
Mir war dabei aber völlig klar, dass die Triples die Langstrecke nur zum Training nutzten, um in den Folgetagen ihreRennen zu fahren. Keine Überraschung, deshalb, dass Team #30 nach gut 2 Std. in der Box blieb. Und weisst du was, das hat keinen aus unserem Umfeld gestört. Motive in den Köpfen einzelner sind und bleiben unterschiedlich.
Im GEC hat es auch noch niemanden gestört, denn auch dort hat die HRP Truppe schon mal trainiert. Zumindest habe ich das nicht mitbekommen das sich da jemand aufgeregt hätte, das Gegenteil war der Fall.
Aber in einem WM Lauf hat das schon eine andere Qualität.
Da gab es mal so`n Spruch da ging es um Äpfel und Birnen.
RaceRadi hat geschrieben:
Keine Überraschung, deshalb, dass Team #30 nach gut 2 Std. in der Box blieb. Und weisst du was, das hat keinen aus unserem Umfeld gestört. Motive in den Köpfen einzelner sind und bleiben unterschiedlich.
Was Holzhauer bei der Speedweek gemacht hat ging mir auch tierisch auf den Sack, aber deshalb generell alle
"Die Typen, die da draußen nur zum Training rumdüsen und unweigerlich durch das eine oder andere enge Manöver in den Rennverlauf eingreifen,..."
zu verteufeln, ist m.E. auch nicht fair.
Also weiter locker machen
Gruß #6
Hoi RaceRadi
Tja, da hast du aber wirklich ein gutes Argument rausgezogen. Da kann ich dir eigentlich nur zustimmen. Die #30 ist zwar zwei volle Stundenturns gefahren, hatte sogar 4 nigelnageneue Reifen extra für die 500km montiert, wollte wirklich ne gute Platzierung rausfahren und musste nur aufgrund eines wunderschönen Moppedweitwurfs durch Herrn Hellmich in der Box bleiben aber ich sehe mal wieder, dass es ganz schön schwierig ist, eindeutige Feindbilder aufrecht zu erhalten. Ich mach mich weiter locker
Gruß
Hajo
edith sacht: Ich freu mich, dass dir mein Nachtbeitrag in diesem Brett gefallen hat.
Zuletzt geändert von Hajo am Freitag 15. August 2008, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Güte, jeden ABend verbringe ich hier fast Stunden um die 10 Seiten des Tages gründlich zu lesen.
Und es macht Lust auf mehr. Ja es ist ein Traum von mir, mal bei Langstreckenrennen teilzunehmen. Aber da fehlt mir einfach viel zu viel von allem dazu, also bleibt wohl das Träumen.
Man ist schon richtig "gerührt" und mit Gänsehaut überzogen, wenn man diese Berichte liest ...
Auf der DMSB-Homepage kann man sich den Steuerleitfaden für Veranstalter runterladen.
Darin steht auch, dass lt. einem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 29. Okt. 1997 Motorsport in allen Sparten gemeinnützig ist!
Pa#4
Pa#4,
ich kenn das blaue Heftchen vom DMSB.
Da steht auf Seite 5 das Gegenteil von dem, was auf Seite 34 steht.
Und glaub mir, jedes Finanzamt lacht sich da scheckig drüber. Ha´m wer alles schon durch. Wobei DIE auch wieder keine Ahnung haben, die wollten nämlich, daß wir als Verein ein GEWERBE anmelden...
Also geh mir wech mit dem Paragraphenmist, Papier ist ja sowas von geduldig...
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)