Zum Inhalt

LKM Motorräder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Musst mal im ZX12 Forum oder im Fireblade Forum nachfragen. Etliche die unzufrieden waren. Ich denke bei Mopeds die der Presse zur Verfügung gestellt werden, funktioniert das Tuning. In den o.g. foren waren etliche mit Motorschäden oder die auf anderen Prüfständen (z.B. die meiner Meinung nach genaueren Amerschläger P4 Prüfstände und nicht diese Dynojet Kirmesdinger) bei weitem nicht die Leistung erzielt haben, die LKM angibt. Sollen wohl auch einige Rechtsstreite noch im Raume liegen, weil LKM das mit der Garantie nicht so genau nimmt. Aber sind nur Überlieferungen anhand von Berichten aus diversen Foren. Ob das nun tatsächlich so alles stimmt und was LKM dazu sagt, kann man natürlich nicht sagen.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Guido998 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 20:21
  • Motorrad: GSXR1000K6 duc998
  • Lieblingsstrecke: Most alt, Brünn
  • Wohnort: Osnabrück

Kontaktdaten:

Beitrag von Guido998 »

Hatte selber mal eine ZXR 750 K mit Motor von LKM.Das Ergebnis war 3Ps mehr als meine ZXR 750 J in der die Nockenwellen Ventile und Federn der K arbeiteten (noch nicht einmal die Kolben der K) und die Leistungs-Drehmomentkurve des LKM war um es mal vorsichtig auszudrücken sehr bescheiden.
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Zwei befreundete Aufzynder schwören seit Jahren auf LKM - hohe Leistung und guter Sevice. Allerdings sagen selbst die, das man als "bekannter", langjähriger Kunde immer gute Motoren bekommt und das es bei Fremd-/Neukunden wohl nicht immer so genau genommen wird. Nach meinem Kenntnisstand können die allerdings einiges - wenn sie denn wollen :wink:

Gruß,

Alex alias Kretzsche#774
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich finds merkwürdig wie die angelieferte Motoren ohne individuelle Abstimmung wieder ausliefern und dabei auf "Erfahrungswerte" verweisen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Einmal LKM an einer 740 K4, nie mehr wieder.

Der Motor hält zwar, aber es fehlen viele versprochene Pferdchen.

Das wurde nachgemessen bei Haeffner auf einen Dynojet-Prüfstand.

Einen Rechtsstreit habe ich mir erspart.

LKM hat zwar nachgebessert, aber alles nur bla bla.

Ich vertraue lieber auf einen PC mit Racingauspuff samt Krümmer, Fahrwerksumbau und einen Quickshifter und Bremsenoptimierung.

Das Geld für LKM ist in einem Renntraining besser angelegt. Da hat man wenigstens Spass dabei.


Ist meine Meinung und die, die Glück gehabt haben, sollen auch ihren Spass haben.


Frawi

Sensei Racing
Es heult der Kojote den Mond an, doch heult der Mond zurück ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16935
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:(z.B. die meiner Meinung nach genaueren Amerschläger P4 Prüfstände und nicht diese Dynojet Kirmesdinger)
kannst du mir mal diese Meinung erläutern , so fachlich belegt , was du mit Dynojet Kirmesdinger meinst?
Dynojet dürfte nach wie vor die Nummer 1 und die Referenz sein , weswegen ein Amerschläger nicht schlechter aber auch nicht grad besser sein muss.
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Bei LKM gibt es leider eine zwei Klassen-Gesellschaft :evil:

Wennn Du einen Namen hast, oder sehr gute Beziehungen, dann bekommst Du auch einen guten Motor, wenn nicht....

laß die Finger davon :wink:



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

jeep hatte mal in den 90er einen Gixxer Motor von 1100ccm auf 1350ccm aufbohren lassen vom LKM plus Zylinderkopf Beabeitung und Race Auspuffanlage

Das Ding war der Hammer wenn der Motor warm war. Vorher wie ein Sack Nüsse....Über die Haltbarkeit keine Ahnung , hab das Moped nach einem Jahr wieder verkauft...
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Bremsklotz hat geschrieben:Aloha

Bei LKM gibt es leider eine zwei Klassen-Gesellschaft :evil:

Wennn Du einen Namen hast, oder sehr gute Beziehungen, dann bekommst Du auch einen guten Motor, wenn nicht....

laß die Finger davon :wink:



Hang Loose
Deswegen lasse ich ja auch bei Ulf Penner tunen. http://www.tuning-fibel.de/
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Bin mit Hennes Arbeit sehr zufrieden und werde auch wieder dort anklopfen :!: :icon_thumright
Gruß
Michi #36
Antworten