Zum Inhalt

grosser kühler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

grosser kühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

habe die möglichkeit sehr günstig an einen riesen-kühler für mein bike dranzukommen.is so eine anschaffung immer gut oder kann der motor auch zu kühl laufen ?????? muss man den kühler dann also abkleben.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: grosser kühler

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxer750 hat geschrieben:habe die möglichkeit sehr günstig an einen riesen-kühler für mein bike dranzukommen.is so eine anschaffung immer gut oder kann der motor auch zu kühl laufen ?????? muss man den kühler dann also abkleben.

---Genau - Temperatur immer schön im Auge behalten, wenn es zu kalt ist Tape auf den Kühler. Mußte ich letztes jahr im Frühjahr auch machen, da ich kein Thermostat drin hatte und das Teil beim fahren unter 50 Grad blieb. Optimal ist wohl ca. 70 Grad. Wenn ein Tape nicht reicht halt ein zweites, drittes usw. :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

aber im grunde immer sinnvoll bei temp über 70-80 grad .der kühler den ich im auge habe hat die 3,5 fache kühlleistung(lt.beschreibung) aber da sind mehr anschlüsse als bei meinem originalen dran ....................... :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

gixxer750 hat geschrieben:aber im grunde immer sinnvoll bei temp über 70-80 grad .der kühler den ich im auge habe hat die 3,5 fache kühlleistung(lt.beschreibung) aber da sind mehr anschlüsse als bei meinem originalen dran ....................... :lol: :lol:
wenns zu kalt wird kannste ja mit Tape abkleben. Kein Problem
hab ich auch schon oft so gemacht.

gollum
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Wichtig ist eigentlich lediglich, dass die Temperatur über 50 Grad bleibt. Wenn sie im Bereich um 70 Grad liegt, ist das sehr gesund für den Motor, Temp. über 80 Grad kosten bereits merklich Leistung.
Wie Normen schon gesagt hat, bringt alleine der Ausbau des Thermostats bereits eine ganze Menge. Dann ist allerdings eine permanente Überwachung der Temp. Pflicht. Seit ich den Thermostat entfernt habe, geht die Temp. selten über 80 Grad...
Bei den genannten Riesenkühlern ist man häufig gezwungen, Kühlfläche abzudecken. Dann empfiehlt es sich, Kabelbinder um den ganzen Kühler zu spannen und anschliessend Platten aus hitzebeständigem Plastik zu verwenden. Mit Tape hat man immer eine Riesensauerei am Kühler und verbiegt sich je nach dem noch die Lamellen. Platten sind auch kostengünstiger als das schöne Racetape zu opfern...
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

ich hab immer ein zweites Gitter vor dem Kühler. Und da geht das mit dem Tape ganz gut. Und man kann mal schnell in der Boxengasse einen Streifen
abziehen, wennn´s ein bissl zu war is.

Gruß
gollum
Antworten