Zum Inhalt

Alternative zu Bursig Zentralstaender gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pit Lane Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 19:20
  • Motorrad: R1 RN32
  • Wohnort: Essen

Alternative zu Bursig Zentralstaender gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pit Lane »

Hi at all,

suche Zentralstaender in zerlegbarer Ausfuehrung, wo man zum besseren Transport das Fussteil abnehmen kann. Waere fuer Infos ueber Bezugquellen und Erfahrungen dankbar.

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Moin!

Guck mal hier :

http://www.rs-haslauer.de/index.php?con ... d_zubehoer

Vielleicht ist das was für Dich.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Pit Lane Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 19:20
  • Motorrad: R1 RN32
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pit Lane »

Junkie hat geschrieben:Moin!

Guck mal hier :

http://www.rs-haslauer.de/index.php?con ... d_zubehoer

Vielleicht ist das was für Dich.

8) Junkie
Danke, werde da mal nachfragen. Sieht schon mal geschraubt aus und ist mit 280.-€ auch guenstiger.

Gruß
Peter
  • wheeler II Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Montag 2. April 2007, 12:45
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeler II »

Der hier ist viel besser....


http://www.pitlane-shop.de/product_info ... 58ecf79afc

- habe den seit einem Jahr und er funktioniert wunderbar :)

man kann den auch an unebenen Untergrund anpassen.... + zerlegbar
it´s always nice to ride the bike on the rear wheel :)
NEW 2011 rumgurken wie ein Anfänger..nach einer Zwangspause wegen einem unverschuldeten Unfall 2009 (Brno)
  • Benutzeravatar
  • Pit Lane Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 19:20
  • Motorrad: R1 RN32
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pit Lane »

wheeler II hat geschrieben:Der hier ist viel besser....


http://www.pitlane-shop.de/product_info ... 58ecf79afc

- habe den seit einem Jahr und er funktioniert wunderbar :)

man kann den auch an unebenen Untergrund anpassen.... + zerlegbar
Danke,
der von rs-haslauer ist auch zerlegbar und kostet 280.-€ bis vor die Haustuer. Haette nur gern mal Bilder gesehen vom zerlegten Teil

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Pit Lane hat geschrieben:
wheeler II hat geschrieben:Der hier ist viel besser....


http://www.pitlane-shop.de/product_info ... 58ecf79afc

- habe den seit einem Jahr und er funktioniert wunderbar :)

man kann den auch an unebenen Untergrund anpassen.... + zerlegbar
Danke,
der von rs-haslauer ist auch zerlegbar und kostet 280.-€ bis vor die Haustuer. Haette nur gern mal Bilder gesehen vom zerlegten Teil

Gruß
Peter
Moin,

hab auch das Teil von Haslauer.
Funzt super, aber so leicht (schnell) zu zerlegen, wie das Teil aus dem Pitlane-shop ist er sicher nicht. Muss ich mir noch einmal in der Garage anschauen....
Die Lieferzeit war abartig, 3 Monate oder so, weil er mit der Halterung nicht fertig geworden ist. Nun ja, aber ich bin trotzdem zufrieden. Hatte eh im Winter bestellt und konnte warten...
Es sei noch erwähnt, dass sich der Preis geringfügig erhöht hat... ;-)

Mfg
Kasie
  • Benutzeravatar
  • Pit Lane Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 19:20
  • Motorrad: R1 RN32
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pit Lane »

kasie hat geschrieben: Moin,

hab auch das Teil von Haslauer.
Funzt super, aber so leicht (schnell) zu zerlegen, wie das Teil aus dem Pitlane-shop ist er sicher nicht. Muss ich mir noch einmal in der Garage anschauen....
Die Lieferzeit war abartig, 3 Monate oder so, weil er mit der Halterung nicht fertig geworden ist. Nun ja, aber ich bin trotzdem zufrieden. Hatte eh im Winter bestellt und konnte warten...
Es sei noch erwähnt, dass sich der Preis geringfügig erhöht hat... ;-)

Mfg
Kasie
Auf den Fotos sieht es so aus, als wenn der eigentliche Heber nur mit 2 Schrauben am Fuss befestigt waere. Damit koennte ich leben. Muss meinen Krempel immer im Kombi verstauen und brauche kleines Packmass.

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Moin,

also wenn Du den Haslauer-Ständer vom vollstängig aufgebauten Zustand in vernünftig verpackbare Einzelteile zerlegen willst, dann musst Du 6 Schrauben lösen (und umgekehrt).
Auf der Haslauer Homepage sieht man auf dem Foto, auf dem die SP01 aufgebockt ist, ganz gut, dass zwischen den Füßen noch einzelne Streben zur Stabilisierung verbaut sind (die müsste man nicht unbedingt verwenden, ich mach es aber).

Ich löse vor dem Transport immer nur die vier Schrauben für die Streben, klapp die Füße ran und schmeiß das Ding in den Kombi.
Die Kisten mit dem restlichen Zeug werden dann sauber um den Ständer herum verstaut.
Nimmt allerdings schon etwas mehr Platz weg, als mir lieb ist :roll:.

MfG
kasie
  • Benutzeravatar
  • GIXXER46 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 13:24
  • Wohnort: B/W

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXER46 »

und ich suche seit ewigkeiten so einen Ständer von Bursig aber mit Rollen unten dran, die etwas aushalten.
Habe das vor einem Jahr in Brünn gesehen bei nem Duc´ler, der hatte son Ständer und konnte durch die Rollen super flexi das Bike rangieren.

Wer hat sowas???
Prospeed 2009:
-Most Race
-Brünn Race
-Pannonia Race und Perfection Race+3 Std.Race
-OSL Race
-Lausitz Race
-Assen Perfection
-Spa Perfection
-Most Race+4 Std Race
Speer:
-Magny Cours
-Mugello
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Ich hatte beide

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Also der von Haslauer sieht genauso aus wie das tschechische Produkt, welches mal so in Ebay für um die 200 bis 250 Euro verhökert wurde, aus. Diesen Ständer hatte ich ca. 3 Jahre. Optisch na ja. Ist auch nicht so wichtig. Aber man musste das Motorrad mit einem Splint sichern. Bei dem Hauslauer ist das schön verdeckt. Wahrscheinlich auch so?!? Weiter gab es noch einen herumfliegenden Dorn um den Ständer gegen unbeabischtigtes herunterfliegen zu sichern. Beide mußte ich ständig nach dem Transport suchen. Sehr lästig.

Jetzt habe ich den von Pit-Lane. Optisch genial. Packmaß noch kleiner. Keine Splinte zum Sichern und ein befestigter Dorn, der automatisch über eine Feder nach dem Aufbocken sichert.

Also Punkte 75 für den Haslauer und 100 für den Pitlane!!!! Somit ist der Pitlane eigentlich noch günstig und ich würde den immer wieder kaufen.

Und die Füße könnte man Problemlos gegen Rollen aus dem Baumarkt mit Bremse natürlich tauschen und dann das Motorrad auch rangieren! Das werde ich auch mal probieren.

Achso wichtig noch. Ich bekomme keine Provision und habe auch den normalen Preis für den Ständer bezahlt!
Antworten