Zum Inhalt

Wideband-Lambdatester

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Bisher verwendet glaube ich keiner die Kombo PC + Zündmodul + AFR. Ein AFR reicht doch i.d.R. aus. Die Zweizylinderproblematik bzw. bei Abstimmung der einzelnen Zylinder ist beschreiben.

Es geht vor allem um die Eigenschaften, die einen AFR von anderen Boxen unterscheiden. Bei mir ist die Rechnung:

- AFR Tuner = 600 €

im Unterschied zu:
- PC III ca. 320 €
- Abstimmung ca. 315 €

mit den Vorteilen die ein AFR Tuner gegenüber einem statisch abgestimmten PC hat.
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Hellboy hat es auf den Punkt gebracht.

Zusatzsteuergeräte wie PowerCommander, Rapid Bike oder Motty AFR sollen ja eine einfache Plug and Play Lösungen mit simpler Anwederoberfläche sein.

Dagegen sind M800 oder Bosch MS4 Sport mit extra konvektionierten Kabelbaum schon eine sehr viel aufwendigere und viel teurere Lösung, die man auch nicht von den Funktionen mit den obigen "Boxen" vergleichen kann.

Wenn man konsequent ist, geht man halt den Weg mit Motec, Bosch, etc.
dann baut man sich aber einen Brenner auf, der jenseits von "gut und günstig ist".

Die meisten hier im Forum fahren jedoch Seriennahe Moppeds, ta tut es dann auch ein PC mit Abstimmung oder ein Motty.
Punkt.

edit sagt: Das hintereinanderschalten von einem abgstimmten PCIIIUSB und einem Motty AFR war ein Gedanke, ob das einer schon gemacht hat, bezweifel ich.

Auf jedenfall werde ich mir einen Motty AFR mal zulegen und ausgiebig testen.
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ich gebe euch ja recht was das P&P betrifft. Aber bei den Kosten muss ich sagen das ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Ok die einmal Kosten sich etwas höher wie bie Kit ecu oder Zuusatzboxsen. Auch der techniche Aufwand ist größer aber ich habe davon auch weschlich mehr. Ich kann das freie Steuergerät bei enem Moped Wechsel mitnehmen und brauche kein neues. Im Verhlätniss zu den P&P Geräten sind die möglichkeiten 100 mal größer und ich sehe auch was das Ding macht.

Wenn ich mir Anschaue was die HRC ECU im der aktuelle Version zum Thema TC anbietet (vier Möglichkeiten) und ich mir im Vergleich anschaue was es für möglichkeiten in freien ECU gibt dan muss ich mich fragen ob der Preis gerechtfertigt ist.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

ca hat geschrieben:steht doch auf der seite
@Klugscheißer :wink:

danke für den Hinweis - wenn meine Fa. keinen Webwasher hätte, könnte ich selbst nachsehen
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Folgende Artikel stehen zur Auswahl:




Motty AFR Tuner (AT2.2a) inkl. Hauptkabelbaum (0.5 m), Sensor-Kabelbaum (0.8 m),

Komm-Kabel (0.25 m) und Bypass
895.00

Motty AFR Tuner (AT2.2b) inkl. Hauptkabelbaum (1.3 m), Sensor-Kabelbaum (0.8 m),

Komm-Kabel (0.25 m) und Bypass
905.00

Bosch Lambdasonde LSU 4.2, fünfadrig
149.00

Einschweissmuffe VA für Edelstahlkrümmer inkl. Dichtung und Stopfen (VA)
25.00

Einschweissmuffe Titan für Titankrümmer inkl. Dichtung und Stopfen (VA)
35.00

USB-Seriell-Adapter mit Verlängerung (Vista kompatibel)
27.00

komplettes Verdrahtungs-Set bestehend aus 8 Posi Locks und 8 Posi Taps
49.00










Alle Preise in CHF inkl. 7.6 % MwSt. zzgl. Versandkosten
bitte :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Ich kann das freie Steuergerät bei enem Moped Wechsel mitnehmen und brauche kein neues.
Das kannst du mit dem AFR Tuner aber auch. :idea: :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

ThorstenGSXR hat geschrieben: Wenn ich mir Anschaue was die HRC ECU im der aktuelle Version zum Thema TC anbietet (vier Möglichkeiten) und ich mir im Vergleich anschaue was es für möglichkeiten in freien ECU gibt dan muss ich mich fragen ob der Preis gerechtfertigt ist.
Thorsten, bleib doch mal beim Thema und rolle keine Grundsatzdiskussion über Original/Kit-ECU im Vergleich zu einer 3rd Party ECU. Der AFR ist genauso, eigentlich günstiger als PC+Abstimmung und ist dieser Lösung m.A. überlegen. Darum gehts. Er ist auch deutlich einfacher in der Bedienung als die Eigenprogrammierung einer 3rd Party ECU. Darum gehts aber nicht wirklich.

Und unter uns: 4 Einstellungen für TC reichen mir vollkommen aus. Man könnte (leicht untertrieben) ein paar mehr haben wenn man eine andere Version der HRC Software einsetzt. Aber ein TC Labor baue ich mir deswegen nicht auf. Es ist für mich ein netter Nebeneffekt, nicht der Hauptfokus.

Wenn ich mich richtig erinnere kostet deine TC Lösung (inkl. Sensorik etc.) auch nicht den Preis eines HRC Kits + AFR Tuners. Sie ist sicherlich dem ganzen Zeugs auch überlegen.

Du bist Gourmetkoch und kaufst deine Zutaten auf dem Frischemarkt. Mir reicht mein Mikrowellengericht aus dem Migros/Aldi. So lange ich die Suppe auch bei unterschiedlichen Witterungen essen kann.
Zuletzt geändert von Hellboy am Mittwoch 24. September 2008, 13:37, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Schon mal Entschuldigung an Briese, dass wir seinen Fred mal wieder für Grundsatzdiskussionen kapern.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:Allerdings arbeitet das Sytem (noch) nicht Zylinderselektiv.
Laut meinen letzten Infos arbeitet der AFR-Tuner Zylinderselektiv.
Ich wurde auf jedenfall gefragt ob ich noch 3 Lambda zusätzlich kaufen möchte.
Muss mal abwägen ob ich den Unterschied merken würde, bei meinem 4 Zylinder Teil geht das so samtweich, kann mir fast nicht vorstellen das es mit 4 Sonden noch besser wird.

Bei 2 Zylinder kan ich mir aber Denken dass es Sinn macht.
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

viel interessanter fände ich wie die Erfahrungen damit sind!??

Flisi- nennst Du so ein Teil schon dein Eigen?? Sach was!
...ich hab- trotz PCIII Abstimmung- eine zu "harte" Gasannahme.....

Cu
Jo
Antworten