Hallo Leute
Hab mir an meine PC 37 einen Kühler der SC 57 gebaut.
Passt aber nicht wirklich mit der originalen Krümmeranlage.
Da sind verbindungsrohre zwischen 1. und 2. und zwischen 3. und 4. Krümmerrohr.
Ich kann aussuchen: Kühler vor den Rohren, dann könnte das Rad beim einfedern schleifen.
oder: Kühler liegt direkt auf dem Rohr zwischen 1. und 2. auf und ist nach geschätzten 50km durch geschlifen.
Nun meine Frage:
Kann man diese einfach absägen und zu schweißen oder hat das auswirkungungen auf die motorleistung??? (Racing krümmeranlagen haben diese rohre ja auch nicht) so wie ich mit bekommen habe.
welche anlagen habt ihr dran, die auch diesen kühler an ihrer PC 37 haben
und wenn, welche krümmeranlagen sind zu empfehlen?
danke schon mal.
Schubi 22
CBR 1000 Kühler an CBR 600
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Schubi22 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
- Motorrad: PC 40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
CBR 1000 Kühler an CBR 600
Kontaktdaten:
Termine 2014
proSpeed Race Cup
proSpeed Race Cup
Ich fuhr auch eine PC 37. Da wechselte ich den Kühler ebenfalls. War bei mir ein ziemliches gebastel. Musste die Anschlüsse ändern und die Verkleidung anpassen. Ich hatte eine Akrapovic komplett Anlage. Da ist der Krümmer enger am Motorengehäuse anliegend.
Ob das absägen der Verbindungen und das anschliessende zuschweissen einen Einfluss auf die Leistung hat, kann ich nicht beantworten.
Gruss Widi
Ob das absägen der Verbindungen und das anschliessende zuschweissen einen Einfluss auf die Leistung hat, kann ich nicht beantworten.
Gruss Widi
- Schubi22 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
- Motorrad: PC 40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
Hallo Widi
danke für deine Antwort.
Ich wollt mir ne Komplett anlage von micron kaufen, rein vom aussehen her könnten die ziemlich gleich sein weil die auch mit Wasserdruck gebogen sind nur eben aus edelstahl und nicht wie die Akra aus Titan.
gruß Schubi 22
danke für deine Antwort.
Ich wollt mir ne Komplett anlage von micron kaufen, rein vom aussehen her könnten die ziemlich gleich sein weil die auch mit Wasserdruck gebogen sind nur eben aus edelstahl und nicht wie die Akra aus Titan.
gruß Schubi 22
Termine 2014
proSpeed Race Cup
proSpeed Race Cup
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
- Schubi22 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
- Motorrad: PC 40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
hi Leute
@ speedkari-- hab dir meine mail per pn geschickt.
@nobman-- ja das mit dem Drehmoment habe ich auch gehört denka auch das man das auf der Strecke nicht zwingend braucht. Habe mir aber einen schalldämpfer selber gebaut, der war aber außer der Klang ein ziemlicher Schuß in den Ofen also Leistung gleich null. Deshalb bin ich jetzt bischen vorsichtig geworden mit einfach selber bauen.
Hab heute bei Micron angerufen und die haben keinen Krümmer fürs Bj 03/04
Kennt jemand einen Hersteller der Krümmeranlagen vertreibt Ich weiß von arrow und Akra mehr hab ich nicht gefunden. Brauchen auch keine zulassung, weil ich ab nächstes Jahr nicht mehr auf der Strasse fahren will.
grüße Schubi22
@ speedkari-- hab dir meine mail per pn geschickt.
@nobman-- ja das mit dem Drehmoment habe ich auch gehört denka auch das man das auf der Strecke nicht zwingend braucht. Habe mir aber einen schalldämpfer selber gebaut, der war aber außer der Klang ein ziemlicher Schuß in den Ofen also Leistung gleich null. Deshalb bin ich jetzt bischen vorsichtig geworden mit einfach selber bauen.
Hab heute bei Micron angerufen und die haben keinen Krümmer fürs Bj 03/04
Kennt jemand einen Hersteller der Krümmeranlagen vertreibt Ich weiß von arrow und Akra mehr hab ich nicht gefunden. Brauchen auch keine zulassung, weil ich ab nächstes Jahr nicht mehr auf der Strasse fahren will.
grüße Schubi22
Termine 2014
proSpeed Race Cup
proSpeed Race Cup