Zum Inhalt

520/530

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GSXR Junkie hat geschrieben:@mr_spialzo

wenns jemand nichts bringt warum wechseln, kaufst du dir etwas was dir nichts bringt?
kauft sich ein Blinder ein Fernglas? :wink:
Ich denke eher dem Fahrer der nicht so gut ist wirds was bringen wenn auch minimal. Denn jedesmal wenn es gerade aus geht bringen diese 0,5PS oder wieviel auch immer einen minimalen Vorteil denn dort Vollgas sollte ja jeder können. In der Kurve ist es egal , beim bremsen auch, beim rausbeschleunigen auch aber geradeaus kann fast jeder.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

jkracing hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Ich denke man kann auch bei einer 1000er ohne Probleme eine 520er Kette fahren wenn man zum einen die beste Qualität nimmt, die Kettenflucht gut ausrichtet, auf die Schmierung achtet und die Kette nach spätestens 6tkm Rennstrecke runterschmeißt.
so schauts aus :!:

die Hauptgründe für ne 520er bei Unsereinem sind für mich nicht die theoretischen 1,238Ps mehr am Rad bei optimaler Kettenpflege/-flucht/-spannung/... sondern einfach der Preis Kette+Zahnräder, was man bei Rennbetrieb ja häufiger wechseln sollte, Kette sicherheitshalber nach jedem Ausflug in die Botanik.
genau darum geht es mir eigentlich , nur dass eine 520 D.I.D-Racing Kette 520 ERV3 N 122 Glieder G&G mit dem Laufleistungsindex 3100 und der Zugfestigkeit von 3.930 kg 168,48 € kostet, eine D.I.D-Racing Kette 530 ERV N128 G&G 122 Glieder mit dem Laufleistungsindex 3630 und der Zugfestigkeit von 4.200 kg 189,54 € Eine Standard Superbike Kette D.I.D- Kette 530 ZVM2 N 122 Glieder G&B mit dem Laufleistungsindex 3700 und der Zugfestigkeit von 4.660kg für 168,98 Der Preisunterschied für Kettenblätter beträgt von 520 auf 530 ca 8,-€.
Wenn man nun die 520er Kette jährlich oder auch erst bei 6000km wechselt wird man nicht günstiger fahren als mit eine Strandartkette, zumal diese eine höhere Standzeit hat.
Von daher meine Frage warum wechseln wenn es den meisten nichts bringt? :wink:

kleiner Verschreiber :oops:
Zuletzt geändert von GSXR Junkie am Sonntag 23. November 2008, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@ gsx-r junky

verbesser mal deine angaben zur zugfestigkeit
http://www.didchain.com/specs.htm


klar wenns spürbar nichts bringt - kann man drauf verzichten ( wenn man sonst keine anderen gründe hat )
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Hm, klingt preislich irgendwie nach Apotheke :?

ich zahl für ne 520er mit 3800kg irgendwas bei 135.-, gegenüber ner deutlich stärkeren 530er mit 4500 (nur so macht der Vergleich ja Sinn) spar ich ca 40.- , je nachdem wieviel Kettenräder/Ritzel man zu tauschen hat kommt da auch nochmal sowas an Ersparnis zusammen.
Natürlich kann man von 150.- Ersparnis pro Saison noch kein Haus bauen, aber sich ne neue Kette kaufen. Zudem reissen mitunter auch 530er bei schlechter Pflege/Einstellung was den Nachteil hat daß die deutlich schwerer sind als 520er und damit beim Riß auch heftiger ins Gehäuse schlagen .....
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.supersprox.com/eshop/our_pro ... tealth.php

halten angeblich endlos lange - dann bräuchte man nur die kette wechseln
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:http://www.supersprox.com/eshop/our_pro ... tealth.php

halten angeblich endlos lange - dann bräuchte man nur die kette wechseln
und wiegen eine "Tonne"
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

520 Quality Kette mit der richtigen Kettenpflege hält fast ewig.

530 hab ich zuletzt benutzt bis.....ist schon zu lange her.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Jetzt knall ich gleich auseinander :explode: :bomb: :!:

Ist nicht euer ernst, jetzt fangt ihr hier an die Kosten für die Ketten aufzurechnen,.....die scheiß 30€ fackelt ihr an einem Tag locker an sprit auf der Renne ab,....oder ihr :beer: :drinking: knallt euch inner Kneipe hinter dem Fahrerlager die Rübe dicht,.......
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

T.D. hat geschrieben:520 Quality Kette mit der richtigen Kettenpflege hält fast ewig.
möge T.D. den Begriff ewig mal bitte näher erläutern ,....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

"fast ewig" ist bei ne Saison mit durchschnittlich 8 3-Tages-VA

entscheidend ist Pflege und Einstellung (Flucht/Spannung), wenn das nicht paßt reissen sogar Panzerketten :!:
Antworten