habt ihr es schon mal mit 105 grad versuchtWolfgang vom BO hat geschrieben:Ein und Aus.
Die Steuerzeiten der TL sind symetrisch.
Der Öffnungswinkel beträgt 242 Grad.
Der Hub der Einlass- NW ist auch bei der TL im OT höher als der Auslass, da der Hub der Einlass- NW höher ist, als vom Auslass.
Bis zu 5 Grad im OT ist bei elastischem Ventiltrieb ja auch kein Prob und teilweise ja auch gewollt
K7 Gixxer Tuning - Eingraden?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Nur 6,4 PS Verlustleistung
Da bist du wohl etwas zu optimistisch PT.
Ich denke mal so 10-12 PS Verlustleistung, dann wärst du bei 165 PS, das ist normal mit offenem Topf.

Da bist du wohl etwas zu optimistisch PT.
Ich denke mal so 10-12 PS Verlustleistung, dann wärst du bei 165 PS, das ist normal mit offenem Topf.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
vergesse das das ist kupplungsleistung bei unseren prüfstand ........... und ca 3 % wir haben noch die alte din norm-Meyer Kurt- hat geschrieben:Nur 6,4 PS Verlustleistung![]()
Da bist du wohl etwas zu optimistisch PT.
Ich denke mal so 10-12 PS Verlustleistung, dann wärst du bei 165 PS, das ist normal mit offenem Topf.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Die Frage von Mike 1978 war aber wieviel Hinterradleistung 176,5 PS wären.
Und das sind ca 10-12 PS weniger als die Kupplungsleistung, je nach zustande der Kette und Ritzel, und ob Rennreifen , oder oder.
Und das sind ca 10-12 PS weniger als die Kupplungsleistung, je nach zustande der Kette und Ritzel, und ob Rennreifen , oder oder.

- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Mit Lobe 105, wie damals auch die SBK- TL hatte, ist keine vernüftige Leistung zu erzielen. Auch gibt es keinen Zuwachs beim Drehmoment 
Wir ermitteln auf unserem Prüfstand immer die Hinterradleistung und Schleppleistung. Dadurch wird dann der Rest berechnet.

Wir ermitteln auf unserem Prüfstand immer die Hinterradleistung und Schleppleistung. Dadurch wird dann der Rest berechnet.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja genau 176 ist die kupplungsleistung dann ca 3 % weg und bei diesen NM werte hast du ca 170 am Rad, du hast keine 12 ps verlust auf das Hinterrad-Meyer Kurt- hat geschrieben:Die Frage von Mike 1978 war aber wieviel Hinterradleistung 176,5 PS wären.
Und das sind ca 10-12 PS weniger als die Kupplungsleistung, je nach zustande der Kette und Ritzel, und ob Rennreifen , oder oder.




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
da siehste wieder 2 Zylinder ganz andersWolfgang vom BO hat geschrieben:Mit Lobe 105, wie damals auch die SBK- TL hatte, ist keine vernüftige Leistung zu erzielen. Auch gibt es keinen Zuwachs beim Drehmoment
Wir ermitteln auf unserem Prüfstand immer die Hinterradleistung und Schleppleistung. Dadurch wird dann der Rest berechnet.


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
O.K. du mußt es ja wissen, machst es ja auch täglich.




- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
hihi passt schon , jede messung ist ja nicht gleich , bei einer Schlupfmessung zb ist es ganz schlimm da kannst du ca 10 ps verlust haben , wegen falscher betätigung der kupplung oder oder hinterrad bremse leicht fest / kalte kette usw-Meyer Kurt- hat geschrieben:O.K. du mußt es ja wissen, machst es ja auch täglich.![]()
![]()
von der Kurbelwelle auf Hinterrad ja da schon 12 ps verlust
aber nicht wie gesagt von der Kupplung auf das Hinterrad,,,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Leistung lässt sich nicht messen, nur die Auswirkung der Leistung
Genaue Messungen bekommt man nur auf einem Motorenprüfstand.
Ein Rollenprüfstand misst die dynamische Leistung und da gibt es einige Faktoren, welche das Ergebnis verfälschen können.

Genaue Messungen bekommt man nur auf einem Motorenprüfstand.
Ein Rollenprüfstand misst die dynamische Leistung und da gibt es einige Faktoren, welche das Ergebnis verfälschen können.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de