Zum Inhalt

Kegelrollenlager als Radlager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

scm hat geschrieben:Verstehe. Aber warum willst du es überhaupt nach außen raus distanzieren? Könntest du es nicht auf Grund einsetzen und dann außen was "draufdistanzieren"?
Könnte man auch machen, aber im Kopf waren diese Möglichkeiten erstmal nicht wichtig, weil ja eine eventuell sinnvolle Alternative bestand. Aber ist auf jeden Fall auch ne Variante. Mir ist aber die andere irgendwie lieber - also mit dem Runterbuchsen.
scm hat geschrieben:Du hast schon recht, aber das soll natürlich in einem definierten Bereich liegen...
Ich denke daß ließe sich schon hinkriegen mit den Kegelrollenlagern,
aber es wäre entweder reichlich aufwendig als Umbau oder später
wahnsinnig unpraktisch und nervig, wenn du das Rad wechselst.
Mal schauen, eventuell probiere ich das mal aus, wie nervig das wirklich wird und wie sich das alles in der Praxis verhält. Die Theorie ist denk ich ganz gut abgeklärt. Probieren geht über Studieren, heißt es doch und diese Lager sind ja kaum teuer.

Danke erstmal an alle für die sinnvollen Beiträge! (ist ja hier nicht unbedingt Standard ;-) )
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wenn du genügend Geld investieren willst, lass das Lager einfach bauen :lol:
http://www.myonic.com
(ex. RMB. die machen z.B. Gaszähler Lager wo der Innendurchmesser im Vergleich zum Aussendurchmesser sehr gross ist --> grosse Achse möglich)

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Kannst ja auch mal mit dem emil Schwarz telefonieren, vielleicht kann der Dir "Standard"-Kugellager passend machen.
07181-995290

www.emilschwarz.de

Seine sind auch umgerüstete Standard-Lager.

Ich habe von dem schon einige Lager verbaut (wohne etwa 50KM von dem weg), wenn's einer drauf hat, dann der.

Und teuer ist's bei ihm auch nicht.

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

hmmm :roll:
von Kegelrollenlager in den Felgen halt ich mal garnix.
hab jetzt zwar net nachgesehen ob die überhaubt die Tragfähigkeit und die Drehzahlen mitmachen,
aber wenn ich überleg das die Gabelachse vorne durch die Mutter geklemmt wird,dann verspannst du das Lager.
hab keine Ahnung wie du das umgehen willst.
bisserl zu fest--schwergängiges Lager,
bisserl zu locker--Spiel im Lager

benötigt die Achse über die komplette Länge die 35mm Durchmesser???
wenn nicht dann würde ich mir eine neue drehen,
aussendurchmesser wie benötigt(für die Gabelklemmung,gleich mit Distanz auf der einen Seite)
Durchmesser der Achse wie benötigt,von der anderen Seite ebenfalls ne Buchse mit Innengewinde(passend zur Achse),
Länge wie benötigt als Buchse und dann verschraubt.

schnelle Zeichnung,so etwa:

Bild
Zuletzt geändert von schrauber666 am Freitag 9. Januar 2009, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

Hallo

Kegelrollenlager taugen nix, weil:

-höhere reibung als rillenkugellager
-tragkraft der kugellager reicht locker für 50 tkm
-bekommen bei erwärmen der nabe sofort radial und achsialspiel (beispiel bimota tesi)
-innenringe mit rollenkörper fallen beim montieren aus den lagerschalen
-über verspannen mit der achse geht garnix, weil die fest sein muss (im gegensatz zum lenkrohr)
-geht nur mit ausdistanzieren über innenrohr

sonderlager mit eventuell passenden maßen gibts auch bei WHB, die waren bis jahresende in sindelfingen, neue adresse im internet erfragen.

gruß mini
Antworten