Zum Inhalt

FI Problem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mattze Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 03:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Eisleben

FI Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von mattze »

Hallo hab eine Gsx-R 600 K7 mit MIVV Komplettanlage
da entfällt ja die Auspuffklappe damit die FI nicht angeht hab ich ein Kabel gekappt nun hab ich aber gelesen das dann auch die Lambda-Sonde ausgeschaltet ist.
Was bestimmt Leistungsraubend ist.
Gibt es andere möglichkeiten das lambda noch aktiv bleibt.
Jemand sagt mir ich brauch blos ein Stecker überbrücken weiß aber nicht welchen.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Hi mattze,

Laß es so wie Du es gemacht hast!!

Die Leistung ist ohne Lambdaregelung u. Kat, sowie Auspuffklappe am besten!
Die Gasannahme wird auch besser.
Das einzige was Du jetzt noch machen kannst ist eine Abstimmung auf'm Prüfstand - kost aber was u. bringt auch was!
Muß aber nicht sein!

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

Erstmal hallo hier. Vorstellen vor der ersten Frage währe nicht schlecht.


Mach dir mal keine Kopf Auspuffklappe und Lambdasonde hängen meines wissens nach nicht zusammen. Wenn du am Motor nichts gemacht hast dann lass die Lambdasonde mal schön drinn die hat entgegen macher behauptung auch einen Sinn.

Gruß Thorsten

PS Nicht soviel glaube was andere sagen sonder lieber mal in den Schaltplan schauen.
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Mittwoch 14. Januar 2009, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • mattze Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 03:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Eisleben

Kontaktdaten:

Beitrag von mattze »

Ok dann lass ich es so
Abstimmen mach ich im März
Der Mechaniker von ein ausn andern Forum hat gesagt das es ohne
die Lambda-Sonde nur 1-2PS bringt

Vorstellen wo mache ich das hier im Forum????
Hab schon geguckt aber nichts gefunden :(

Im Schaltplan hab ich geschaut da hängt soviel an einen B/BR Kabel unterandern auch lambda-Sonde
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Br/B ist glaube ich Masse wenn da nur wenig drannhängen würde würde ich mir sorgen machen :D :D

Gruß Thorsten

PS

Einfach mal unter Allgemein oder in der Quasselecke Hallo sagen.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@thorsten u. mattze

wenn das Kabel am Steuergerät gekappt wird um die Auspuffklappensteuerung zu "überlisten" ist auch defintiv automatisch die Lambdaregelung außer Kraft gesetzt.

Ist bei Suzuki el Kombinatione!! Geht auch nicht anders!

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • mattze Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 03:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Eisleben

Kontaktdaten:

Beitrag von mattze »

Ist das nun positiv oder negativ das die Lambda-Sonde nicht Funktioniert??
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Harry
Habe nur eine 1000 K5 und da ist das meines wissens nach nicht so,will aber nicht sdtreiten in meine Kabelbaum(Eigenbau) gibt es keinen Stellmotor.

Hi Matze
Soweit ich informiert bin regelt die Lambdasonde bei Susi nur bis 6000 und dach ist es egal. da du eine 600 fährst und die unter 6000 eh keine Keckse hat sollte dich das nciht interesieren. Harry hat da aber mehr Ahnung der hat oder hatte nähmlich mal ne 750 k6/7 und kennt sich da bestens aus.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Harry Gres hat geschrieben: wenn das Kabel am Steuergerät gekappt wird um die Auspuffklappensteuerung zu "überlisten" ist auch defintiv automatisch die Lambdaregelung außer Kraft gesetzt.

Ist bei Suzuki el Kombinatione!! Geht auch nicht anders!
Stimmt so, hab erst demletzt den Schaltplan genau deswegen auch "studiert"!!

Habe nur eine 1000 K5 und da ist das meines wissens nach nicht so
Hat die Kilo K5 überhaupt Serienmässig schon ne Lambda-Sonde!!??
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ja sie hat
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten