Zum Inhalt

Air Fuel Rate

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Air Fuel Rate

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Mich würd mal interessieren welche Air Fuel Rate bzw. Lambda von den Spezies als optimal angesehen wird,
gibt auch da sicher verschiedene Ansichten,
Gruß,
Karsten
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Dazu gibts doch hier schon Fred.

Upps, hab gerade mal "Lambda" in die Suche eingetippt, kommt nur Müll bei raus.

Also, wie wärs hier mit einem, grossen allgemeinem, Lambda-Fred ?

Also mit dem Üblichen:

- "ich bevorzuge"..., weil
- ich hab aufgrund von Erfahrungen mit meinem Dyno xxx
- mein Tuner meinte, das...
- ich hab gelesen, es wäre das Beste, wenn
- mein Anzeigegerät leuchtet immer Grün, wen...
- Alles richtet sich nach Zielsetzungen von maximaler Leistung... oder eben wenig Spritverbrauch
- Es gibt eine Lambda-Mafia, welche behauptet, dass...
- ich habe festgestellt...
- nach wissenschaftlichen Erkenntnissen...
- wir von der Formula Student haben herausgefunden...


Naja, und eben und so weiter.
Gottseidank findet sich im WWW gar keine Information über dieses Thema, weshalb man eben dieses Forum unbedingt mit dieser Frage bemühen muss, weil -wenn nicht hier - wo sollte man es überhaupt erfahren.
Zuletzt geändert von T.D. am Samstag 17. Januar 2009, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Kann auch nach mehrmaligen lesen wenig konkretes in Deiner Antwort finden,
aber vielleicht kann ja noch jemand was zu sagen, mal ein paar Tage abwarten,
Karsten
Zuletzt geändert von zx10speed am Samstag 17. Januar 2009, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Edit kam zu spät.
So isses nunmal im Leben.
Die Realität ist eben nie weit weg.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Für Volllast 12,5 bis 13 zu eins. Je nach Motor, 12,8 bis 13 ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Teillast würde ich eher 13,5 zu eins anvisieren, wegen der Gasannahme.
Das muss man aber probieren, kann sein, dass die Karre mit etwas nach unten oder oben abweichenden Werten schöner läuft.

Wenn Du so en AFR Tuner oder was hast, dann kannste auf jeden Fall für Knallgas und hohe Drehzahlen was um 13 zu eins stellen und untenrum etwas magerer, spritsparender, je nach dem wie die Gasannahme ist.

Dynojet Männer nehmen meist 13 zu eins für die Volllast.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

12,5 λ +/-0,2
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

Guten Morgen,

12,5 finde ich, ist zu fett!
Unsere Motorren werden über 2d auf 13,0 bis 13,2 eingestellt!
Nach meiner erfahrung bringt das noch fetter machen sehr wennig Mehrleistung! Nur der verbrauch geht dramatisch hoch!

OK Muß dazu sagen das wir viel Langstrecke fahren! :-)
Und das unser Tank etwa ne Std. halten soll!

MFG
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Wenn man nur über Airfuel abstimmen möchte, dann sollte ein 4 Zylinder im Bereich rund um 12,8-13,2:1 liegen unter Vollast.
V2´s laufen am besten bei rund 12,8:1, im unteren Drehzahlbereich kanns auch mal deutlich drunter liegen.

Aber ein statisches Airfuel ist so eine Sache und das Thema löst ja viele Diskussion in der Szene aus:

Zum Bleistift schwören ja einige Leute auf die Abstimmung per 4 Gas-Tester.
Der Marc Salvisburg von Factory Pro stellt sogar die Abstimmung über Airfuel in Frage, da ja nur der Restsauerstoffgehalt im Abgas berücksichtigt wird.
Falls nun bei einem sehr effizienten Ladungswechsel Frischgas in den Auslasstrakt gelangt, wird das Airfuel logischerweise verfälscht und man würde in dem Fall ja deutlich anfetten - was ja kontraproduktiv ist.
Klingt auch plausibel.

Dann gibt es ja noch die Abstimmung auf max. Hinterradleistung, dabei spielt das Airfuel eine untergeordnete Rolle.
Denn in diesem Fall gibt es kein konstantes Airfuel, sondern es ändert sich in jedem Drehzahlbereich. Das kann aber nur eine Software vernünftig auswerten, man selbst würde mit der Try and Error Methode Wochen auf der Rolle verbringen...

Soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Auf jedefall ist eine Abstimmung über ein statisches Airfuel die einfachste Lösung bis man ein Custommap erstellt.
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Hi Karsten,

irgendwie ist deine Frage zu allgemein gestellt.

Grundsätzlich gilt für optimale Verbrennung 12,8:1 (Lambda1), sagen die Experten.

Was bei Vollast im Ottomotor, der auf Performance ausgelegt ist, natürlich viel zu mager wäre. Da wird Lambda 0,8-0,9 gemischt.
Das wäre dann irgendwas bei 12:1 oder drunter.

Geht es über 12,8:1 wird es mager, nicht fetter! (12,8 Luftanteile : 1 Benzinanteil)



Gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • VDW333 Offline
  • Beiträge: 316
  • Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
  • Motorrad: SC59 / S1RR
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: 21524

Kontaktdaten:

Beitrag von VDW333 »

MRP hat geschrieben:Hi Karsten,

irgendwie ist deine Frage zu allgemein gestellt.

Grundsätzlich gilt für optimale Verbrennung 12,8:1 (Lambda1), sagen die Experten.

Was bei Vollast im Ottomotor, der auf Performance ausgelegt ist, natürlich viel zu mager wäre. Da wird Lambda 0,8-0,9 gemischt.
Das wäre dann irgendwas bei 12:1 oder drunter.

Geht es über 12,8:1 wird es mager, nicht fetter! (12,8 Luftanteile : 1 Benzinanteil)



Gruß Ingo
Moin,
14,7:1 entspricht Lambda 1 - oder liege ich da falsch ?
12,8 kg Luft / 1 kg Benzin = FETT
Gruss Frank
Antworten