Zum Inhalt

Tipps zum Tank frisch machen gesucht!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Tipps zum Tank frisch machen gesucht!

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Suche hat leider nicht wirklich was ergeben :cry:

Also ich hab mir für mein Modell einen alten Tank in der Bucht geschossen und der soll nun für den Kringel herhalten. Fahre eine GSX-R 600 SRAD.
Geplant ist, den zu entlacken und auch innen soll er, falls Rost vorhanden, wieder sauber und irgendwie beschichtet werden. Schlussendlich halt noch Farbe wieder dran.

Zur Zeit sind folgende Fragen noch nicht ganz geklärt:

- Wie bekomm ich den Lack am schnellsten ab, ohne mir einen Wolf zu schleifen?

- Sollte ich den lackieren lassen oder geht da auch pulverbeschichten? Was wäre hier sinnvoller? Oder gibt es gar Alternativen?
Anschließend sollen da auch Stompgrip Matten drauf. Muss also schon was halten!

- Wie kann ich den innen dauerhaft vor Korrosion schützen?

- Wo bekomm ich günstig einen Tankverschluss. Brauch den ja nicht unbedingt abschließbar und will den Deckel auch nicht jedesmal umschrauben.

Naja, bin für jeden Tipp, auch außerhalb obiger Fragen, meines Unterfangens dankbar! Evtl. auch Kontaktdaten von Firmen, die sowas günstig machen können.

Besten Dank
Skyver
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Hi,

Entlacken am besten abbeitzen oder? Mit säure würd ich vorschlagen. Oder du probierst es mit nem Heissluftföhn...

Ansonsten falls rost innen ist, bekommst du den mit leichter phosphorsäure aus der apotheke raus. Hab auch schon einen Tank von ner alten Honda RC04 restauriert. Funktioniert 1a. Säure rein, so hinlegen, dass jedes eck 2 minuten berührt wird. Danach gründlich mit Wasser ausspülen, fertig.

Das einzige was gegen Korrosion schützt ist Sprit. Immer schön volltanken... Wenn du anfängst innen irgendwas zu lackieren... wirst du irgendwann wahnsinnig, weil du nach und nach den ganzen schnodder im Benzinfilter wiederfindest. Das einzige wär vielleicht noch ne Beschichtung mit 3-4 Lagen spritfestem Epoxid... Aber damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht!

Tankdeckel würd ich mir nen günstigen in der Bucht schiessen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Re: Tipps zum Tank frisch machen gesucht!

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Skyver hat geschrieben: - Wie bekomm ich den Lack am schnellsten ab, ohne mir einen Wolf zu schleifen?

- Sollte ich den lackieren lassen oder geht da auch pulverbeschichten? Was wäre hier sinnvoller? Oder gibt es gar Alternativen?
Anschließend sollen da auch Stompgrip Matten drauf. Muss also schon was halten!

- Wo bekomm ich günstig einen Tankverschluss. Brauch den ja nicht unbedingt abschließbar und will den Deckel auch nicht jedesmal umschrauben.

Wenn der Tank nicht beschädigt ist - (hab ich nicht gelesen) dann würde ich mir einfach eine Tankhaube ordern. Die ist viel einfacher zu lackieren und bietet auch Schutz gegen Beschädigungen. Ist also im Endeffekt viel günstiger. Die Stompgrips halten dort auch sehr dauerhaft drauf.

Tankverschlüsse sind z.B. hier
http://www.kc-engineering.de/k012u004s003.htm


oder auch hier - der kann dir alles bestellen, auf für Suzuki - bin sehr zufrieden mit dem Händler:
http://www.mcet.de/Eshop/advanced_searc ... s&x=14&y=5
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Börni#88 Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2005, 13:02
  • Wohnort: Friedberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni#88 »

Andy Weiß in FFM macht das, kannst du mit`m Paket hinschicken.
Hab auch schon mal Einen sarnieren lassen :lol:
Siehe auch Hinweis ganz unten auf der Seite......aber eher ist der Tank
wahrscheinlich vorher zerstürzt....aber dann macht er ihn auch wieder :wink:

http://78.47.249.13/tank_bearbeiten_01.html
http://78.47.249.13/tanks_vorher_nachher_01.html

Gruß
Bernd
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

An eine Tankhaube hatte ich auch erst gedacht. Das Günstigste was ich da gefunden habe, war bei ebay für 59€. Den Tank hab ich unbeschädigt für 30 ersteigert. Eine Tankhaube ist ja auch kein Garant, dass der Tank dadrunter im Sturzfalle unbeschädigt bleibt. Von daher auch eine zusätzliche Sicherheit für mich, dass ich immer noch einen Ersatztank habe!

Also entlacken mit Beize? Wo bekomm ich sowas? Wie mach ich das?

Weiterhin die Frage ob lackieren oder beschichten lassen?

Gibt es Alternativen zum Tank voll lassen? Da ich den ja immer wechseln will.

Danke für die bisherigen Links. Die Tankdeckel sehen echt gut aus, spielen für mich aber in einer unerreichbaren Preisliga :shock:
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Entlacken am besten mit Ameisensäure.
Gibt 5ltr. Kanister über Chemikalien-Versandhandel, kostet irgendwas um die 30€. Besser kriegt man alten Lack kaum runter.
Lohnt aber nur wenn der alte Lack wirklich nicht mehr vernünftig hält.
Wenn er nur nicht mehr schön aussieht, dann mit 320er anschleifen, Fillern und Lack drauf.
Tank innen sanieren lohnt sich nur wenn wirklich schon Rost vorhanden ist.
Wenn, dann wie schon beschrieben. Ich mach vorher immer ne Spülung mit Salzsäure um grobe Verunreinigungen und Rost anzulösen, dann spülen, trocknen und zum Schluss Phosphorsäure für den Korossionsschutz (Phosphatierung). Phosphorsäure ist übrigens in nicht unerheblicher Menge im Natursteinreiniger :wink:
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Anschleifen, Anjauchen, fertig!! Der Tank sieht einfach immer scheixxe aus wenn man ihn Kiesstrahlt!! Also was solls. Tolle Lackierungen machen langsam, und das wollen wir doch nicht, oder?? :twisted:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

1.) Anschleifen dann Lacken

2.) Innen, wenn rostig etweder Säuere oder einfach Metallspäne (oder ähnliche reichlich schütten)l, bringt auch Kondition! -Innenlack: gibt es einen speziellen Lack, (hat mein Bruder) muss aber recht lange trocknen!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hehehe, HaWe sieht alles aus dem sportlichen Aspekt!!
Wie sieht das denn bei Dir daheim mit Bettspielen aus??
(Bettspiele die: franz. Übersetzung von Bettwäsche :lol: :wink: )

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Keine Sorge HaWe, ich bin körperlich ganz fit, auch wenn ich eher bequem wirke :lol:
Werd mich Morgen mal bei dir genauer nach dem Wunderli-Innenanstrich erkundigen. Hab so einiges Heute schon im Internet gefunden. Leider alles nur sehr teuer :cry: was Ketchups Variante immer attraktiver macht :lol:

Wo gibt es denn relativ günstig Tankverschlüsse? Den günstigsten den ich gefunden hab liegt bei 50€ und wär damit auch wieder teurer als der Tank selbst :roll:
Antworten