Zum Inhalt

leiser,.......aber wie ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Doug Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 10:27

leiser,.......aber wie ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Doug »

Hallo zusammen,

habe gerade mal ein wenig durch das Forum gestöbert, bin aber leider nicht fündig geworden.
Ich bräuchte mal euere Unterstützung / Erfahrungsfundus.

Ich fahre eine RN09 mit ein paar kleinen Umbauten.
- TTSL Airboxumbau
- Sliderstops
- Akra-Komplett-Anlage mit Racetopf
- PC3
- K&N

Das gute Stück kommt in ein paar Tagen weg zum Einstellen.
Aufgrund immer stärkeren Kontrollen auf den Rennstrecken tendiere ich sehr stark dazu gleich das Maping mit DB-Eater zu machen.

Habe darauf hin in den Racetopf ein DB-Eater eingesetzt, aber irgendwie ist das nicht viel leiser geworden :-k

Wie ist der Erfahrungswert bei euch Betreff diesem Moped ?? Was drückt solch ein Umbau an DB ??? Was für Zusatzmaßnahmen kann man ergreifen ?
Bringt ein Strassenpott von Akra, BOS ein besseres DB-Ergebnis ?
Gibt es bessere DB-Eater ?
Oder ist der Umbau so gerade noch in der Tolleranz ?

Grüße
Doug
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben,
wer zu füh kommt, den bestraft die Frau
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hallo Doug,

wieso frägst Du mich eigentlich nicht :roll:

Es gibt einen db-Eater mit 32mm statt 38mm innen, der sollte etwas bringen.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Viele machen oft den Fehler und gehen immer nur die aktive Lärmquelle an.
Sicher, nen dB Eater ist eine Maßnahme. Die Verhinderung von Resonanzen aber auch.
Auspuffband sieht nicht schön aus, bringt aber thermische und akkustische Vorteile.
Tankschaum und oder nen gefüllter Tank bringen gerade bei Stahltanks was.
Die Entkoppelung des Tanks vom Rahmen (z.B. durch dünne Streifen Antidröhnband) und das Dämmen der Airbox von außen, alles bringt in der Summe nen paar dB.

Noch ne bekloppte Idee für die Freaks die tatsächlich die Mappings auf den Steuergeräten verstehen:
Kann man das Motormanagement nicht auch in Bezug auf Lärentwicklung optimieren? Klar bedeutet das immer Leistungsverlust und den will eigentlich keiner, aber nen optimaler Kompromiss aus beidem wäre doch interessant.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Gurky hat geschrieben: Kann man das Motormanagement nicht auch in Bezug auf Lärentwicklung optimieren?
Was könnte da großartig optimiert werden?
Die Auslaßventile öffnen bei Größenordnung 10bar
(und wenn's nur 5 sind...) Restdruck im Zylinder und
die knallen halt dann rein in den Auspuff.
Klar geht das auch mit weniger Druck aber dann hast
halt auch proportional weniger Leistung!

Gruß
Sven
  • marc999 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 09:31
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von marc999 »

Moinsen,
ich hab genua das gleiche Mopet mit 100% den gleichen Optimierungen nur das ich ein abe topf auf der Komplettanlage hab. ich bekomme morgen mein Fluke DB messgerät und dann werd ich dir mal die dbs hier reinschreiben ich bin nämlich auch am überlegen wie ichs leidser machen soll.

ich hab den kleinen DB eater den den Rudi meint, wenn ich den rein mach ist die leiser als Original aber mit deutlich spürbarem Leistungsverlust.
Mein mapping ist auch auf ohne DB-Eater abgestimmt.

Gruß Marc 8)
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst Bratgerät !!!
---------------------------------------------------
Termine

..............
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Mein mapping ist auch auf ohne DB-Eater abgestimmt.
DAS wird in kürzester Zeit der springende Punkt zumindest für alle, die nicht in einer echten Rennserie fahren, werden.

Wenn man nirgend wo mehr offen fahren darf, macht es Sinn, die Lautstärke hinzubringen und dann die Maschine darauf abstimmen zu lassen. Ich an Dougs Stelle würde es wirklich so angehen.

Wäre vielleicht jetzt in der Mitte der diesbezüglichen Entwicklung auch schon eine Überlegung für alle, die sich mit dem Gedanken einer Abstimmung der Maschine beschäftigen. Wenn die Nachfrage in diesem Bereich stimmt, dann bin ich mir sehr sicher, dass bald die leiseren Maschinen leistungsmäßig besser aussehen als die offenen.

Beschleunigt vielleicht auch die Entwicklung der selbstabstimmenden Zusatzmodule.
  • Benutzeravatar
  • Doug Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 10:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Doug »

Hallo zusammen,

schonmal Danke für die Infos.
Den Tip mit dem anderen (kleineren Durchmesser) werde ich auf alle Fälle mal nachgehen. Das ist ja eine recht günstige Maßnahme.
marc999 hat geschrieben:Moinsen,
ich hab genua das gleiche Mopet mit 100% den gleichen Optimierungen nur das ich ein abe topf auf der Komplettanlage hab. ich bekomme morgen mein Fluke DB messgerät und dann werd ich dir mal die dbs hier reinschreiben ich bin nämlich auch am überlegen wie ichs leidser machen soll.

ich hab den kleinen DB eater den den Rudi meint, wenn ich den rein mach ist die leiser als Original aber mit deutlich spürbarem Leistungsverlust.
Mein mapping ist auch auf ohne DB-Eater abgestimmt.

Gruß Marc 8)
Also mit ABE-Topf und kleinem Eater bekommt man auf Original Niveau ??
Der Original-Pott ist ja eher ein "säuseln", das hätte ich nicht gedacht.
Dann gibt es wohl eine deutliche Dirfferenz zwischen Race-Topf von Akra und ABE-Topf ! Denn mir wurde mal vor nicht all zu langer Zeit gesagt:
"Machst ein DB-Eater rein, dann bist DU in etwa genauso laut wie ein ABE-Topf.

@Marc999 Bitte mess mal mit und ohne Eater und des Weiteren einmal wie die Potzilei und einmal ein wenig weiter weg. Da bin ich ja mal richtig gespannt.
R O L A N D hat geschrieben: DAS wird in kürzester Zeit der springende Punkt zumindest für alle, die nicht in einer echten Rennserie fahren, werden.

Wenn man nirgend wo mehr offen fahren darf, macht es Sinn, die Lautstärke hinzubringen und dann die Maschine darauf abstimmen zu lassen. Ich an Dougs Stelle würde es wirklich so angehen.
Davon gehe ich auch aus, es wird immer schwieriger mit solch Anlagen zu fahren, daher möchte ich schon eine Abstimmung mit DB-Eater wählen.


Ist denn noch keiner von euch mit solch einer Modifikation gemessen worden ? Keinen ungefähren Anhaltspunkt ?

Schonmal Danke für die Tips


Grüße
Doug
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben,
wer zu füh kommt, den bestraft die Frau
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Doug hat geschrieben:Also mit ABE-Topf und kleinem Eater kommt man auf Original Niveau ??
ja
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • marc999 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 09:31
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von marc999 »

So Leute hier mal meine Erfahrungen vom DB Messen gestern an meiner R1 RN09.

Konfig:

# Akrapovic Komplettanlage mit ABE Topf
# Powercommander III USB mit BD-Performance Kennfeld
# Zylinderselektive Abgasanpassung BD-Performance
# Feinjustage der Drosselklappen BD-Performance
# Airboxmodifikation / TTSL Schnorchel + Sliderstops
# Zündrotor 4º Frühzundung ala BD-Performance
# K&N Luftfilter

Messaufbau:

-Mopet warmlaufen lassen
-Ort gesucht im freien ohne Nebengeräusche
-50cm weit weg vom auspuff und im 45Grad Winkel gemessen bei halber nenndrehzahl ca. 5500upm

Resultat:

Ohne DB-Killer 102DB
mit 38mm DB-Killer 95DB
mit 32mm DB-Killer 93DB


Was auffällt ist das der Lautstärkeunterschied zwischen 93DB und 95DB enorm ist und der unterschied zwischen 95DB und 102DB nur minimal lauter ist.

Hoffe ich komme ohne DB-Killer in Oschersleben durch die Messung.

Ach ja das Messgerät ist eins vom Tüv und kostet mehrere 1000€


MFG Marc
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst Bratgerät !!!
---------------------------------------------------
Termine

..............
  • marc999 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 09:31
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von marc999 »

Ach ja nur mal so zur info:

Mein Kollege Honda CBR 600 PC37 alles Original nur einen Arrow ABE Topf

Mit DB eater 102DB und ohne DB eater 107DB bei gleichem Messaufbau und wieder halber Nenndrehzahl !!!

Da war ich ein wenig verwuntert warum die karre so laut ist :?:
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst Bratgerät !!!
---------------------------------------------------
Termine

..............
Antworten