du bist echt genial wahnsinnig


edith sagt noch: geh zwischendurch noch ein bischen Titan schwei0en

filth hat geschrieben:Hi,T.D. hat geschrieben: Bei 10000 UPM hat ein Viertakter ungefähr 90Hz für Zündung/Einspritzung, also dürften die SSR's dem Ganzen locker gewachsen sein.
könntest du mir sagen, wie du auf 90 Hz kommst? Ich dachte man müsste rechnen 10.000 / 60 / 4 = 41 Hz für die Zündung.
Quelle:Nehmen wir an, wir haben einen Viertakt-Vierzylinder mit einer Zündspule. Ein Zylinder würde demnach nach jeder Zündung des Gemisches zwei volle Umdrehungen machen (Expansion/ Beschleunigung [1] Ausstoß der Abgase [2] Ansaugen neuen Gemisches [3] Verdichtung [4] ), bis erneut gezündet wird. Da aber nun vier Zylinder vorhanden sind, multipliziert man die ganze Sache mit vier und schon erhält man die Tatsächliche “Arbeit” der Zündspule: 2 Zündungen pro Umdrehung! (Vorausgesetzt der Motor ist so ausgelegt, daß die vier Zylinder nie gleichzeitig z.B. Big-Bang-Motoren zünden, sondern immer schön nacheinander!)
Hat der Motor nun zwei statt der einen Zündspule, so halbiert sich nun wieder die Zündhäufigkeit jeder einzelnen Spule auf somit eine Zündung pro Umdrehung.
Dashbord-Ausfall, dasschon 'ne lustige Idee, aber klar, das kann man auch noch berücksichtigen, um dann eben Rennen weiterzufahren nach Gehör........... .Obi hat geschrieben:Ist letztlich eine Sache der Philosophie. Wir haben an manchen Anlagen Autodrill Systeme bzw. Systeme zur Schwingungsdämpfung. Die Arbeiten ähnlich wie du es vorhast zu bauen, also über vom eigentlichen Leistungssystem, wie auch immer, externer Eingriff und Leistung kappen bzw. kurz unterbrechen, um somit eine, vom sonstigen Regelsystem frei, Systemänderung zu erzeugen. Sowas darf bei uns nur so gebaut werden, das bei einem Ausfall bzw. Fehler des Zusatzsystems, das Hauptsystem auf jeden Fall weiterarbeitet. Wäre doch Scheiße wen Dir der Turm um die Ohren fliegt, weil das System sich dachte es wäre jetzt besser NICHT weiterzudrehen.
Bei diesen Thyristoren würde bei Zündung an und Ausfall des Dashbords die Kiste nicht laufen. Wenn man aber den Thyristor über 2 als Öffner verknüpfte Transistoren ansteuert, dannläuft die Kiste im Zweifellsfall auch on Dashbord und du musst nur Transistoren bestromen, um den Thyristor abzuschalten. D.h man schaltet aktiv und wenn kein Strom fließt ist der betriebssichere Zustand, der, dass das Ding weiterfährt. Ich wäre wohl dein 2. Kunde, aber ich will in keinem Rennen ausfallen, weil sich die TC denkt den Motor abschalten zu müssen, dann lieber männlich per highsider.
ABS Systeme arbeiten genauso, bremsen kannst du immer, im Zweifel ohne ABS, Lampe an, Reglung aus...